Universalmotor?
Hallo warum läuf der Universalmotor immer in die gleiche richtung an wenn er mit Wechselstrom betrieben wird
3 Antworten
Ein Universalmotor hast einen ähnlichen Aufbau wie ein Nebenschlussmotor. Wenn man bei einem Nebenschlussmotor die Polarität des Ankers umkehrt, ändert sich die Drehrichtung. Kehrt man nun auch das Feld am Stator um, hast man die gleiche Drehrichtung wie vorher.
Das heißt un die Drehrichtung zu wechseln, muss man das Feld im Anker oder Stator wechseln, aber nicht beide.
Da beim Universalmotor durch die Wechselspannung, beide Felder gedreht werden, bleibt die Drehrichtung erhalten.
die drehrichtung des universalmotors ergibt sich aus dem anstellwinkel der kohlebürsten. wenn sich die stromrichting in feld UND ankerwicklung gleichermaßen ändert, ändert sich ja auch deren magnetische polarität. d.h. Nord und Südpol ziehen sich weiter an, Süd und Südpol bzw. Nord und Nordpol stoßen sich ab.
ob dabei der Nordpol im Anker oder im Läufer an der entsprechenden stelle wirkt, oder eben der Südpol, das spielt keine geige.
zum umkehren der laufrichtung muss die stromrichtung in feld ODER ankerwicklung geändert werden. letzteres geht über vertauschen der pole an den bürsten.
alternativ kann man auch den anstellwinkel der bürsten verstellen. bei makita z.B. gibt es diverse bohrmasschinen wo so verfahren wird. z.B. HR2631FTJ
lg, Anna
Das ist am Ende so wie beim Nebenschluss oder Reihenschlussmotor. Es gibt eine Vorzugsrichtung, welche sich durch den mechanischen Aufbau und den Wicklungssinn der Spulen ergibt. Beim Reihenschlussmotor kannst du ja zB durch ein Umpolen der Vorsorgungsspannung auch nicht die Drehrichtung ändern.
Zum Ändern der Drehrichtung muss man quasi den Wicklungssinn der Feldspulen umdrehen.
Ist richtig geht aber auch aus diesem Satz hervor:
Zum Ändern der Drehrichtung muss man quasi den Wicklungssinn der Feldspulen umdrehen.
Ob ich den Wicklungssinn oder Stromrichtung in den Spulen ändere ist am Ende ja egal, die Wirkung aufs Magnetfeld bleibt ja gleich.
Wichtig ist, dass man das eben nicht bei beiden Spulen machen darf sondern eben nur bei einer, ob Anker oder Erreger ist dabei Nebensächlich. Wobei Anker bei bestimmten Bauformen zu bevorzugen ist.
Ist nicht bei Wechslspannung der drehsinn der Wicklung egal bzw hängt die ausprägung von Nord und Südpol nicht vom Netz ab wann man einschaltet(negative und positive Halbwelle)?
Es kommt auf die Phasenverschiebung an. Wenn du den Drehsinn einer Wicklung änderst oder diese anders herum anschließt dann erzeugst du damit eine Phasenverschiebung der Magnetfelder um 180° zur Ausgangsposition.
Im ersten Fall hast du dann zB zwischen Ständer und Rotor Magnetfeld 0° Phasenverschiebung und im anderen hast du 180° Phasenverschiebung.
Ein Umpolen des Ankers an den Kohlebürsten bewirkt eine entgegengesetzte Drehrichtung.