Reihenschlussmotor Wechselstrom?
Hallo kann man einen Reihenschlussmotor der mit wechselstrom betrieben wird einfach mit einen widerstand die drehzahl regeln
Bei Gleichstrom funktioniert es das weiß ich
Bitte um Antworten
3 Antworten
Weder einen Gleichstrom- noch einen Wechselstrommotor kannst du mit einem Widerstand regeln, es sei denn, einen Minispielzeugmotor.
Du kannst eine Glühlampe mit passender Spannung und Leistung in Reihe schalten, das vermindert die Leistung des Motors. Regeln ist das aber auch nicht.
Es giubt leistungssteuerungen für Motoren, google hilft auch hier. Beispiel: https://www.reichelt.de/motoren-und-lampenregler-modul-dimmer-m-012-p74407.html?PROVID=2788&gclid=CjwKCAjwxqX4BRBhEiwAYtJX7U-RRCnytE5vG_1Af6MyXbxeXB3WfZCLRPiQuSylXBftM6VY78MB6hoCWO4QAvD_BwE&&r=1
Im Sprachgebrauch wird jeder Steller, wie ein Potentiometer, fälschlicherweise als Regler bezeichnet.
Wird immerhin bei Antrieben bis zur Größe eines Autoinnenraumlüfters oder preisgünstiger Elektrowerkzeuge so gemacht. Schön ist das freilich nicht...
@sebastianla - das stimmt, aber das ist ja noch nicht wirklich Antriebstechnik ;-)
Im Sprachgebrauch wird jeder Steller, wie z.B. ein Potentiometer, fälschlicherweise als Regler bezeichnet.
Hallo habe eine alte Nähmaschine mit der man mit dem fußpedal die drehzahl regel kann wie funktioniert denn das
Hallo,
ein Nebenschlußmotor kann nicht mit Wechselstrom betrieben werden, da sich die Induktive Blindwiderstand und damit die Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung in der Erreger- und Ankerwicklung unterschiedlich sind...
Beim Reihenschlußmotor sind die Erreger und die Ankerwicklung in Reihe geschaltet und werden damit beide vom gleichen Strom durchflossen, so daß auch bei Wechselstrom die Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung gleich ist und dadurch ein Drehmoment entsteht...
Nicht wenn es ein Motor mit höherer Nennleistung ist, da brennt der Regelwiderstand durch!
Kleinstmotoren kannst du so regeln.....
Naja, es geht schon irgendwie - aber "richtig" ist das nicht... Wenn der Widerstand die entsprechende Leistung "verbraten" kann um die Spannung des Motors herab zu setzten, würde dadurch auch die Drehzahl herunter gehen. Aber das ist wohl nur bei kleinen Leistungen möglich und keine echte Anwendung aus der Antriebstechnik.