Unitymedia ConnectBox in 2024 ersetzen?
Moin Freunde,
ich habe noch eine Unitymedia Connect Box in Betrieb, obwohl die ja von Vodafone vor längerer Zeit aufgekauft wurden. Darüber betreibe ich mein wlan, LAN und mein Telefon. Angeschlossen ist das über die zwei Buchsen in der Wand.
Zwei Fragen dazu:
Ich überlege, eine aktuellere FritzBox zu kaufen und damit die Connect Box zu ersetzen. Kann ich damit zum einen auf eine bessere/stabilere Verbindung hoffen und zum anderen kann ich die einfach anschließen und das geht oder muss ich vom Anbieter was benutzen? Konfiguriert sich das Teil dann von selber?
Ich weiß halt nicht, ob ich davon einen Mehrwert habe und sich das lohnt. Ich dachte nur, der Router ist doch schon etwas älter.
Ich habe einen Tarif mit 250 Mbit/s Upload und 25 Mbit/s Upload.
Danke euch & LG :)
2 Antworten
Es gibt leider keine Garantie dafür, dass es dann besser geht. Was hast du denn für geräte im Netz oder im WLAN?
und wie äußern sich deine Internetprobleme genau?
Wenn du nicht gerade gamest, streamst oder so und es NUR darum geht, dass das WLAN nicht gut ist, dann kann man sich wenn man einen Repeater als Acesspoint an den vorhandendenden Router anschließt, das Ganze auch für viel weniger Geld deutlich verbessern.
Wenn du dann unbedingt einen anderen Router willst, läuft das wie folgt ab:
Du meldest dich bei Vodafone und teilst ihnen mit, dass du einen anderen ROuter gekauft hast. Die wollen Seriennummer und MAC Adresse des Gerätes wissen, damit sie es in ihrem Netzwerk freischalten können.
ACHTUNG! hebe die Rechnung gut auf und lasse das Gerät auch wegen der verlängerten Garantie bei AVM registrieren.
es KANN sein dass Vodafone, so ging es miener besten Freundin damals, sich plötzlich nicht mehr daran erinnern will, dass der Router deiner ist und nicht der von Vodafone. Das kann zum Vertragsende sehr intressant werden, aber auch während der Vertragslaufzeit, wenn du nämlich dann plötzlich keinen vollen Zugriff mehr hast auf die Oberfläche deiner Fritzbox oder zu den Zugangsdaten die hinterlegt sind wie Registrar und so. Das kann dann von Relevanz werden, wenn du eine Telefonanalge über LAN an die Fritzbox anschließen willst
Hi, erstmal vielen Dank!
Ich hab klassisch Handy und Fernseher im WLAN. Zudem aktuell über lan zwei pcs und eine Xbox.
Ich dachte an die FRITZ!Box 6690 cable. Die hört sich ganz nett an.
Ich habe regelmäßig ein Problem mit dem wlan, dass keine Seiten mehr aufrufbar sind. WLAN Verbindung besteht scheinbar, aber nichts mehr ist erreichbar. Ein Router Neustart funzt meistens.
Macht die FRITZ!box überhaupt einen Unterschied bzgl. der Geschwindigkeiten bei meinem Datentarif? 🙈
Danke auf jeden Fall auch für die Anleitung und den Tipp mit der Anmeldung 🙂
Kann ich damit zum einen auf eine bessere/stabilere Verbindung hoffen
Hoffen kannst Du, wahrscheinlich ist das aber eher nicht, denn ein neuer eigener Router ändert ja das Kabel nicht, das in Deine Wohnung führt. Das würde nur helfen, wenn Deine jetzige Box die Ursachen der Instabilitäten wäre.
und zum anderen kann ich die einfach anschließen
Kannst Du normalerweise einfach anschließen
und das geht oder muss ich vom Anbieter was benutzen?
Du musst nichts von Anbieter nutzen, da seit einigen Jahren gesetzliche "Routerfreiheit" herrscht. Allerdings wirst Du die MAC Adresse eines eigenen Routers bei Vodafone freischalten lassen müssen.
Konfiguriert sich das Teil dann von selber?
Nein, bei eigenen Routern wird vom Provider keine Provisionierung vorgenommen und Du musst alles selbst machen (wobei ich formulieren würde: "Man darf endlich alles selbst machen und der Provider kann nicht einfach bestimmte Funktionen des Routers deaktivieren")