Ungerade zu gerade?

3 Antworten

Da eine Gerade Zahl immer eine 2 in der Primfaktorzerlegung hat und eine ungerade nicht kann man sich die Eigenschaften schnell herleiten.

Gerade * Gerade = Gerade

Gerade * Ungerade = Gerade

Ungerade * Ungerade = Ungerade

Gerade / Gerade kann gerade oder ungerade sein

Gerade/Ungerade = Gerade

Ungerade / Gerade geht nicht in den natürlichen Zahlen

Ungerade / Ungerade = Ungerade.

Bei der Division muss diese natürlich immer in den natürlichen Zahlen definiert sein damit das gilt.

Du kannst es auch Formal aufschreiben:

Eine gerade Zahl hat die Form 2n, wobei n eine ganze Zahl ist. Eine ungerade Zahl hat die Form 2n+1.

Somit ist die Summe zweier geraden Zahlen:

2m+2n=2(m+n), also gerade.

Die Summe zweier ungerader Zahlen:

2n+1+2m+1=2n+2m+2=2(m+n+1), somit gerade.

Die Summe einer Geraden und einer ungeraden Zahl:

2n+2m+1=2(m+n)+1, also ungerade.

(Da n und m beliebige ganze Zahlen sind, können 2n bzw 2n+1 negativ sein, somit gilt das sowohl für die Addition gerader/ungerader Zahlen und für die Subtraktion)

Analog kann man das für das Produkt zweier Zahlen machen:

Gerade*Gerade:

2n*2m=2*(2*n*m) also gerade

ungerade*ungerade:

(2n+1)*(2m+1)=4nm+2n+2m+1=2(2nm+n+m)+1 also ungerade

ungerade*gerade:

(2n+1)*(2m)=4nm+2m=2(2nm+m) also gerade.

Für die Division kann man nicht allzu viele Aussagen machen.

ungerade/gerade kann zum Beispiel nie eine ganze Zahl sein.

gerade/ungerade muss, wenn das Ergebnis ganzzahlig ist, immer gerade sein, weil sich der Faktor 2 (mit Faktor meine ich die Primfaktoren die man durch die Primfaktorzerlegung erhält) nicht wegkürzen kann.

ungerade/ungerade muss, wenn ganzzahlig, ungerade sein, da die zu dividierende Zahl nicht den Faktor 2 enthält.

gerade/gerade kann sowohl gerade als auch ungerade sein denn:

20/2= 10 (gerade)

20/4= 5 (ungerade)

Du hast Recht, doch müsste man definieren welche bestimmte Art von Zahl ist die du brauchst, weil es gibt ja noch Unterteilungen.


abagnalefrank 
Beitragsersteller
 16.01.2022, 13:32

Wie meinen