Ungenutztes Deckenlampe-Kabel ohne Baldachin verdecken/isolieren/stillegen?
Hallo,
ich möchte ein nicht genutztes, normales dreiadriges Stromkabel für Deckenlampen verschließen/beenden. Früher war hier anscheinend eine Lampe vorgesehen.
An gleicher Stelle möchte ich, zum Verdecken des Loches / Hohlraumes in der verputzten Decke, einen Rauchmelder anbringen, sodass ein herausstehender Baldachin als Hülle für das Ende nicht in Frage kommt.
Da es möglicherweise übertrieben wäre, dafür extra einen Elektriker zu bestellen: Wie kann ich das ungenutzte Kabel vorerst sicher verschließen - Schrumpfkappen, Lüsterklemmen etc. ?
4 Antworten
Das Mittel der Wahl sind Federklemmen. Das sind von der Handhabung mit Abstand die besten. Natürlich eine pro Leitung, also 3 Stück.
https://www.wago.com/de/installationsklemmen/verbindungsklemme/p/222-413
Es gibt für solche Zwecke Blindkappen die an die 3 Adern kommen. Zum Schluss wird dann noch geschrumpft.
Wäre jetzt die sicherste Lösung und das gibt es auch als Set zu kaufen.
Wenn nicht tun es normale kleine Klemmen auch. Dann würde ich die Adern umbiegen und mit Isolierband gut umwickeln.
Das wären die richtigen, ob es die im Baumarkt gibt, weiß ich aber auch nicht, ich beziehe mein Material über den Elektro- Großhandel. Vielleicht im Zweifelsfall beim Elektriker des geringsten Misstrauens nachfragen.
Ich würde 3 Stück Wago Klemmen draufmachen, die tragen von der Größe her auch nicht mehr auf und können bei Bedarf einfach wieder entfernt oder genutzt werden
man könnte das kabelende sauber mit isolierband verschließen) die adern einzeln isolieren, und dann das kabel unter die decke stecken. zum wieder raus puhlen muss man dann eben das loch ein klein wenig vergrößern.
lg, Anna
Danke, das klingt sehr vernünftig.
Wäre das so etwas: https://www.voelkner.de/products/205769/HellermannTyton-Warmschrumpf-Endkappe-Nenn-Durchmesser-vor-Schrumpfung-6mm-416-00001-1St..html
Und: Bekomme ich solche Schrumpfkappen auch im "Baumarkt um die Ecke"? - hatte dieses Problem bisher noch nicht, daher halte ich mich selten in den Elektroabteilungen auf ;)