Umstieg auf klimaneutrale Heizung bei Hauskauf?
Hallo, stimmt es das man bei einen Hauskauf eines bestehenden Hauses innerhalb von 2 Jahren auf eine Klimaneutrale Heizung umgestiegen sein muss? Wenn nicht wie lange haben wir für die Umrüstung zeit?
Eckdaten zum Haus:
Einfamilienhaus ca. 150 qm
Baujahr: 1947
bisherige Heizart: funktionierende Ölheizung
3 Antworten
Ich kenne die aktuellen Bestimmungen jetzt nicht mehr auswendig. Wenn die Heizung älter wie 30 Jahre ist, oder noch keine Niedertemperatur- bzw Brennwerttechnik besitzt, dann muss sie soweit ich weiß raus. Ist die Anlage jünger und entspricht schon einer modernen Technik, dann darf sie meine ich erst einmal bleiben. Wenn eine neue rein kommt, muss diese meines Wissen nach 65% regenerative ENergie abdecken (Wärmepumpe mit Ökotarif oder PV-Einspeisung, Solarthermie, Fernwärme ect...)
Soweit meine ich, wären die Vorgaben. Hab aber schon lange nicht mehr nachgelesen... Mag sein, dass sich nach dem ganzen Chaos der letzten Monate da noch einiges geändert hat...
Da ich weitestgehend in der Branche arbeite, kann ich dir sagen dass es kein generelles Verbot von Ölheizungen gibt. Kann man auch gut hier nachlesen: Verbot von Ölheizungen? Der aktuelle Stand
Schlussendlich schreibt die Expertin am Ende: "Ein generelles Verbot von Ölheizungen besteht nicht. Bestehende Anlagen können weiterhin bis zu 30 Jahre betrieben werden. (...)"
Nicht wenn die Grünen bei den nächsten Wahlen unter 5 % fallen.