Umluftherd anschließen
Hallo, hab neulich nen EinbauHerd von Gorenje (Umluft) gekauft und den angeschloßen. Vorher diverse Foren durchgelesen, manche schreiben, dass selber Anschließen gefährlich ist, andere dass wenn man nicht blöde ist es auch recht einfach selber machen kann. Ich habs beschlossen zu riskieren)) Anschuß - 400V, 3 Phasen, Herdanschlußkabel hat natürlich jeweils die seit 2000 übligen Kabelfarben für die Phasen und co. (Schwarz, Grau, Braun). An der Dose ist noch die alte Belegung (schwarz schwarz braun). Angeschloßen, alles funtzt. Bei einer Sache bin ich mir nicht sicher. Wenn ich den Umluftofen anmache, wird er normal heiß, es geht aber wegen des Ventilators ein schwacher Luftstrom vom Herdinneren heraus. Ist es normal? Ich hatte halt noch nie nen Umluftherd. Oder kann es sein, dass diese Sache mit Phasen, wo angeblich sich der Motor am Ventilator in die falsche Richtung dreht, wenn man die Phase vertauscht auch bei neueren Herden eventuell noch zutreffend? In welche Richtung soll sich der Ventilator normalerweise drehen? Danke) PS: Mir ist bewusst, dass eine fachmännische Instalation besser wäre, aber ich kann beim besten willen nicht nachvollziehen, was ein Elektriker machen kann was ich hier nicht kann. Sauberen Anschlus hab ich hingekriegt. Mit dem Phasenprüfer hab ich natürlich nicht geprüft, aber die Kabelbelegung in der Dose kann ja nicht falsch sein, vorher lief auch der alte Herd problemlos seit 10 Jahren. Also wenn jemand weiß, was ein Leihe, außer der Prüfung der Spannung und so noch falsch machen kann, sodass es gefährlich sein kann, raus damit))
8 Antworten
deiner beschreibung nach hast du eigentlich alles richtig gemacht,allerdings täuscht du dich gewaltig ,wenn du der meinung bist ,man könnte nicht falsch machen dabei,weit gefehlt. ich habe in meiner karriere schon die tollste basteleien hinsichtlich von anschlüssen gesehen,da würde selbst ein laie angst bekommen.
wichtig ist ,daß alle anschlüsse die du hergestellt hast richtig sitzen und auch fest sind, ,die zugentlastungen korrekt sind und alles berührungssicher wieder verschlossen wurde. auch das herdanschlusskabel sollte nirgendwo eingeklemmt oder geknickt sein.
zum thema luftstrom....das ist so bei nem umluftherd, der ventilator wird mit einer phase und dem gemeinsamen null betrieben, der kann sich ,wenn der ventilator in ordnung ist, nicht falsch herum drehen.
so, jetzt viel spaß beim brutzeln und backen !!
nein, er dreht sich nicht falsch herum . der ventilator dreht sich immer in die selbe richtung. als beispiel führe ich da mal einen fön auf. dem ist es auch völlig egal, wierum du den stecker in die steckdose steckst,er bläst immer vorn heraus. beim drehen des steckers vertauscht man ja auch null und phase.
welcher motorentyp jetzt in deinem e-herd genau verbaut ist kann ich dir jetzt aus dem stehgreif nicht sagen, allerdings würde beim vertauschen vom null und phase beim anschluß des e-herdes dein herd garstig in mitleidenschaft gezogen werden, weil dann an den platten 380 volt anliegen würden.
dies würden die platten in kürzester zeit zerstören.
Hast Recht. Der Fön ist ein gutes Beispiel. Ich habe nicht bedacht, dass ja Wechselspannung anliegt; aber dann ist das natürlich logisch...
Es ist vollkommen normal, dass ein leichter Luftstrom aus dem Umluftherd kommt.
Aber du musst bedenken; die Versicherungen verlangen, dass man den E-Herd vom Fachmann anschließen lässt. Wenn du es also selbst machst und es kommt zu einem Fehler kann es sein, dass sich die Versicherung weigert zu zahlen.
Es geht weniger ums anschliessen können als ums anschliessen dürfen. Wenn da nun irgendwas passiert, dann bist du dran. Keine Versicherung wird bezahlen wenn du selbst Starkstrom Anschlüsse machst ohne die entsprechende Ausbildung zu haben.
Hallo Seglock
Bei neuen Herden ist das die Seitenkühlung, damit die Wärme noch vorne abgeführt wird und nicht seitlich auf die Möbel geht.
Gruß HobbyTfz
Der Ventilator sollte sich in Uhrzeiger-Richtung drehen, dann ist alles O.K! Das dann warme Luft beim Öffnen rauskommt ist normal!
Wenn man die Phase und Null für den Ventilator verwechselt dreht der sich doch andersrum, oder? Was für ein Motor treibt den Ventilator denn an?