Herde anschluss l1 l2 l3?
Hallo. Ich hab hier hab ich nen Herd und folgende anschlussfrage. Auf dem Bild sieht man ja l1 ist schwarz, l2 Braun und l3 schwarz.
Überall im Internet steht aber nun das l1 Braun eigentlich ist.
Ich will da jetzt Nix falsch anschließen. Man sieht ja an der Dose Farbe zu Farbe. Aber welche Farbe muss nun an l1 l2 und l3. Kann mir das wer sagen oder soll ich es wie auf dem Herd angezeigt anschließen?
5 Antworten
Wenn man schon so fragt, zeigt das ja, dass man davon keine Ahnung hat und das lieber einen Elektriker machen lassen sollte.
Das Papierschild da drauf ist doch völlig irrelevant, die Belegung hat da irgendwann mal jemand raufgeschrieben, wahrscheinlich, weil es gerade so vom Anschluss her gepasst hat.
Das ist aber völliger Quatsch, weil 3-Phasen-Wechselstrom normalerweise immer mit braun, schwarz und grau gekennzeichnet ist (L1, L2, L3, in dieser Reihenfolge).
Das sieht man auch auf dem zweiten Bild an Deiner Anschlussdose! Du siehst doch, dass dort gar keine zwei schwarzen vorhanden sind!
Somit hat die Frage sich selbst geklärt!
.....bei alten Kabeln ist es schwarz, braun, schwarz. Wobei L1 der Schwarze zwischen PE und N ist .
machs genauso wie es in dem Bild beschrieben ist. Bei einem Herd ist es egal, ob l1, 2 und 3 miteinander vertauscht werden oder nicht. N und Pe müssen stimmen, die Phasen sind hier aber egal
es sei denn du hast dort ne Lüftung im Ofen... Dann wäre es nicht egal fällt mir gerade ein
ich glaube, dass bei relativ alten Öfen ein Drehstrom Lüfter drinn ist, aber seit den letzten 20 Jahren ist es egal.
abgesehen von der phasenreihenfolge, beim herd unintressant, sieht es schon mal ganz richtig aus.
die frage die sich mir stellt ist, ob es auch an der herdanschlussdose wirklich drehstrom hat, so wie beschrieben. d.h. für den herd müssten drei sicherungen vorhanden sein. außerdem ein drehstromzähler und ganz wichtig: zwischen schwarz und schwarz bzw. braun und schhwarz müssten jeweils ca. 400 Volt zu messen sein.
was mich auch, und noch mehr stört: SO willst du die dose doch wohl mit sicherheit nicht lassen! das weiße kabel gehört mit der schwarzen plastiklasche und der 2. schraube ordentlich eingeklemmt und gesichert. auf die dose muss ein deckel entsprechend verschraubt werden!
ist kein deckel mehr da, muss eben eine neue herdanschlussdose heran.
lg, Anna
Es gab für fest verlegte Kabel mal die "Schwarz/braun/schwarz (L1/L2/L3) Variante". Der Herd ist hier theoretisch mit Phasendrehung angeklemmt, was aber herzlich egal ist, der soll ja nicht links- oder rechtsdrehend heizen.
Hallo DerAwa
Blau gehört auf 4 und 5
Gelb-grün auf die Erdung
2 Schwarze und 1 Brauner gehören auf 1, 2 und 3, die Reihenfolge spielt keine Rolle
Gruß HobbyTfz
Du hättest schon genauer hin schauen sollen, denn an der Wandanschlussdose gibt es nur die Farben schwarz, braun, grau, blau und gelbgrün.
Da gibt es keine 2 schwarze Adern.
Wenn ich das richtig sehe dann ist der graue vom Herdkabel und der ist in der Dose an schwarz angeklemmt
ja,habe ich mir grade auch genauer an gesehen per 2tes Bild vergrößert betrachtet. ;-)
Nur musst du dem Fragesteller dann mit teilen welche Farbe am Herd wohin geklemmt werden muss! Denn dort hat er keine 2 schwarzen Adern mehr.
Du und ich etc wissen wie es richtig gemacht wird, aber Laien nicht!
Denen muss man es genauer erklären. Also kommentiere erneut.
Und weise ihn auf die Kabelzug-Entlastung hin! Ist unbedingt wichtig!
Wichtiger ist auch nach dem anklemmen die Erdungsmessung an den berűhbaren stromleitenen Teilen des Herdes vor zu nehmen. .....
Da er als Laie nicht die nötigen Messgeräte dafûr hat ist ihm vom Anschluss abzuraten.
Nach dem Anschluss elektrischer Geräte muss eine Messung erfolgen.Bei einem Herd kann die Front aus Edelstahl sein, wenn es kein Ceranfeld ist ,ist um die Platten Metall, der Heizstab im Ofen ist aus Metall.
Dein Komentare sagt aus das Du entweder keine Ahnung hast und hier trotzdem Tipps gibst oder das Du selbst nie solche Messungen vorgenommen hast.Das ist zumindest fahrlässig.
Die Prűfung nennt sich DGUV Vorschrift 3 (frűher BGV A3)
Nach DIN VDE 701-702
https://oms-pruefservice.de/pruefungen/pruefung-elektrischer-anlagen-nach-dguv-v3-vormals-bgv-a3/
Du bist einer der üblichen Dummschwätzer die echt keine Ahnung haben, nur vieles nach plappern ohne die genauen Zusammenhänge zu kennen.
Diese Prüfpflichten gelten vorwiegend für Betriebstechnische Anlagen, nicht für private Haushalte. Zwar nutzt gerne der Kundenservice für Waschmaschinen, Spülmaschinen und Co gerne diese zusätzliche Geld verdien Methode. Aber die Prüfer wissen meist nicht mal genau was sie da tun und oft kaputt machen. ;-)
Hast du jemals in deine angepriesenen Dokumente geschaut? Wenn, dann müsste dir eindeutig folgendes aufgefallen sein, oder du hast es nicht "richtig" verstanden. Zitat : Die Aufgabe und Verantwortung ist es, die Betriebe in Deutschland sicher zu machen. (Die Prüfaufgabe und Verantwortung ist es, die "Betriebe" sicher zu machen). Haushalte sind keine Betriebe!
Übrigens, einen Elektroherd sollte sowieso nur ein Elektriker anschließen. ;-)
Auch der Lüftung dürfte das egal sein, da steckt sicherlich kein Drehstromlüfter drin.