Um wie viel würde der Meeresspiegel ansteigen, wenn die Polkappen schmelzen?
Sehe ich das Richtig, dass der Nordpol quasi den Meeresspiegel nicht erhöhen würde, da das Eis gegenwärtig genau soviel Wasser verdrängt, wie beim Schmelzen entsteht und somit "nur" das Eis des Südpoles die Meeresspiegel ansteigen ließe? Um wie viel Meter würde der Meeresspiegel weltweit ansteigen?
5 Antworten
Hier kannst du es sehen. Leider geht die Karte nur bis 60 Meter. Wenn alles Eis schmilzt, also auch die Gletscher im Himalaja, dann sind es so um die 80 - 90 Meter.
Gut, im Durchschnitt, wenn sich die Erde nicht verformen würde, doch durch die Masseentlastungen des weggeschmolzenen Eisen in Kilometerstärke, wird es an einigen Stellen sogar um 150 m sinken und an einigen Stellen wir der Meeresspiegel so gar um über 125 m steigen.
Wenn der Druck des Eises von Grönland und der Antarktis genommen wird, dann heben sich diese Gebiete graviationsbedingt an, wodurch noch mehr Wasser in andere Gebiete flieszt. Alleine um Grönland würde der Meeresspiegel um 150 m sinken. Einige Gebiete würde es im Gegenzug viel schlimmer treffen und das Kaspische Meer würde ohnehin volllaufen, womit dort dann, weil es schon jetzt 28 m unter dem jetzigen Meeresspiegel liegt, richtig Land unter gäbe.
Vorübergehend würde sich durch das Abschmelzen die Erdrotation verringern. Es gäbe also längere Tage aber nur minimal.
Der Wasserspiegel der Ozeane kann nur steigen durch das Abschmelzen landbasierter Gletscher wie z.B. am Südpol. Die rechnerische Anhebung der Meeresspiegel bei einem solchen Szenario ist nicht so einfach anzugeben, weil diese Anhebung regional unterschiedlich ausfallen würde. Da spielen Bodenerhebungen und Bodensekungen eine Rolle sowie Veränderungen des Erdgravitationsfeldes durch Massenverschiebungen.
Beantworten wir diese Frage mal diplomatisch. Nach bisherigen Berechnungen würde Köln dann an der Nordsee liegen .....
Mit den Polkappen würden auch die Gletscher in den Alpen, im Himalaya und sonstwo schmelzen - und hier gilt - die Summe macht's!
Es gibt Berechnungen, die das aussagen. Ich bin natürlich kein Wissenschaftler, der das sachlich erklären kann .....
Wenn überhaupt ist das Problem nicht das die Polkappen schmelzen, da sich das mit der verdrängung des Eises Ausgleicht, sondern das sich das Wasser insgesamt ausdehnt.
Daran kann aber niemand etwas ändern also müssen wir damit wohl Leben.
Und ich denke auch nicht das demnächst kurz vor München die Nordsee beginnt.
Genau kann man es nicht sagen, werden 30 Meter oder mehr sein.
Aber das würde hunderte oder tausende Jahre dauern und wer weiß schon wie sich das Klima bis dahin verändert.
Das Klima ist nicht fest getackert an eine bestimmte Region. Es hat in der Vergangenheit bereits abrupte Sprünge gegeben und diese Sprünge wird es auch in Zukunft geben. Innerhalb eines Jahres könnte der Golfstrom stoppen. Dann bekäme Europa etwa das gleiche Klima wie Neufundland. Wir hätten einen Sommer von etwa 3 bis 4 Monaten, den Rest des Jahres hätten wir Winter.
Wie hoch der Meeresspiegel steigen würde kann man ziemlich genau berechnen. Auf Grönland ist die Eisschicht etwa 2 Kilometer dick. Wenn nur dieses Eis schmilzt, steigt der Meeresspiegel um etwa 7 Meter.
Ist ne Super Karte. 7 m Meersanstieg haben mit, wenn das Grönlandeis schmilzt.