Ulmenrinde geben trotz kortison?
Hallo,
mein kleiner Kater (5 Monate) bekommt leider Kortison (am Sonntag die letzte), da er viel gekotzt hat und wir die Ursache noch nicht wirklich feststellen konnten (mit dem Tierarzt, versteht sich)
er übergibt sich weiterhin, zwar nicht mehr so oft aber es kommt vor.. darf ich die ulmenrinde zusätzlich geben? Wie lange sollte er die ulmenrinde bekommen? Finde nicht viel im Internet und ich bin wirklich sehr ratlos..
wir haben bereits alles getestet und untersucht
2 Antworten
Hallo Du,
Ulmenrinde und Medikamente ist so eine Sache und würde ich aus Sicherheit nicht zusammen verabreichen. Gerade auch, weil dein Katzenjunges ja bereits seit über einem Monat mit unerklärlichem Erbrechen zu tun hat.
Die Magenschleimhäute waren/sind verdickt und das Kortison ist hier elementar (Diagnostik durch bildgebende Verfahren).
Wie Tierglueck schreibt, sagt man, es soll 30 Minuten vor der Fütterung verabreicht werden.
Ich habe in einem Kommentar in einer anderen Fragestellung von dir gelesen, dass der Kater ein Blatt erbrochen hat. Hier könnte es möglich sein, dass er Zimmerpflanzen anknabbert/frisst, die in einem Katzenmagen/-körper nichts zu suchen haben und nicht nur dauerhaft die Magenschleimhäute angreifen, sondern durch latente Giftigkeit sogar schädigen.
Hier bitte alle Zimmerpflanzen sicherheitshalber aus der Wohnung verbannen. Auch zum Schutz der anderen Katze.
Ich würde empfehlen, Ulmenrindenschleim erst nach der Kortisongabe anfangen.
Deinem Kater alles erdenklich Gute.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Ulmenrinde gibt man normalerweise 30min vor der Fütterung mit Medikamenten. So ist es bei unserer Katze schon sehr lange. Sie bekommt auch Kortison.
Ich würde aber die Katze zu einer guten Tierklinik bringen und nochmal genau anschauen lassen. Da gibt es auch spezialisierte Fachkräfte, die womöglich besser helfen können.