Ukraine-Krieg und Gaza-Kieg?

8 Antworten

So wie ich es sehe, aendert sich die Weltordnung, und Laender die nach Ende des Kalten Kriegs klein und schwach waren, sind wirtschaftlich stark gewoerden, und wollen mehr Einfluss. Das bringt Konflikte mit sich, und stellt die vorherrschenden liberal-humanistischen Werte in Frage.

Eine der Strategien ist, den starken Westen zu spalten, und deshalb sehen wir die Populisten, die eine Rieseneinfluss haben, mehr als je durch soziale Medien. Wenn man den Westen nicht als Block besiegen kann, dann halt von innen.

Bis wieder eine Balance hergestellt ist, werden wir mehr Konflikte sehen, das ist sonnenklar. Bisher war Europa recht gut darinnen seine eigenen Werte zu verteidigen und Kriege zu vermeiden. Aber wenn Europa nicht zusammenhaelt und sich weiter spalten laesst - dann haben wir ein Problem.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe in israel 🇮🇱

Die Welt ist in den letzten 50 Jahren schon so oft untergegangen und uns wurde immer versucht, Angst damit zu machen, daß schlimme Zeiten kommen.

Jetzt wird grad die eine Sau durchs Dort getrieben, in ein paar Monaten wird es eine andere sein.

Passieren wird aber wie immer gar nichts.

  • Ja liebe Mimchen, mir geht es aehnlich. Mit der Wiederverinigung und dem Fall des Kommunismuss dachte ich, der Ost-West Konflikt sei entgueltig Geschichte und spiele im weiteren Weltverlauf keine Rolle mehr.

Leider hat uns die Realitaet eines Schlechteren ueberzeugt.

Wenn ich durch die Medien das jetzt enstehende Wettruesten wahrnehme wird auch mir Angst und Bange.

Ich bin politisch nicht sonderlich gebildet, wenn ich mir trotzdem den sogenannten "Kalten Krieg" bis Ende der 80 jahre anschaue und mit der jetzigen Zeit vergleiche, fallen mir ein paar Dinge auf, die meine Sorgen verstaerken.

Damals stand Amerika ganz klar hinter Europa, die Kraefte waren verteilt, so dass die Abschreckung funktionierte. Heute stellen Trump und co. dieses Buendnis in Frage und laufen Gefahr einen Herrn Putin zu Weiterem zu ermutigen.

Damals beteiligte sich der Westen nicht mit Waffen, wenn Konfliktgebiete ausserhalb der Nato lagen, Beispiel sowjetischer Einmarsch in Afghanistan, Anfang der 80er Jahre.

Gelegentlich spreche ich mit meiner Frau darueber, was wir tun koennten, wenn es Krieg gibt. Meine Frau meint fluechten und unser Leben retten, bloss wo hin sollten wir gehen.

Einziger trost den ich habe ist, dass ich im Fall eines Krieges aufgrund meines Alters nicht mehr zu Militaer brauche.

Insgesamt hoffe ich dass uns im Fall eines Krieges ein schneller relativ schmerzloser Tod erloest und uns ein Leben in Krieg Truemmer und Elend erspart bleibt.

Das Leben meiner Familie und mir ist schon jetzt teilweise unertraeglich schwer.

Du hast China und Taiwan vergessen. Und mit Afrika war doch neulich auch irgendwas.

Aber nee, denke nicht, dass hier großartig was passiert, außer das, was wir auch schon die letzten Jahre hatten.

Derartige Brandherde haben wir hier ja nicht.


Mimchen1969 
Fragesteller
 26.03.2024, 17:44

Derartige Brandherde haben wir hier NOCH nicht. Aber wer weiss was kommt?

0

Ich fühl mich sehr sicher 🤷