Uhr wert?

4 Antworten

Von Experte Blindipop bestätigt

Also, ich sehe erstmal eine "etwas andere" Spezimatic von Glashütte, die eher selten sein wird. Das Design entspricht so gar nicht den üblichen Angeboten. Sie scheint samt Band vergoldet zu sein, das Band ist aufgrund der speziellen Gehäuseanschlüsse wohl auch original.

Gerade habe ich beim Recherchieren was Interessantes gefunden:

https://watch-wiki.org/index.php?title=Sonderedition_%22Palast_der_Republik%22_mit_GUB_75

Das dürfte sie sein. Aber leider ohne Krone, das kann ein Uhrmacher aber durchaus ergänzen. Der Boden ist offensichtlich nicht der Originale. Und der insgesamt doch recht ramponierte Zustand ist sehr zu bedauern. Das Band kann man wohl nicht mehr ersetzen bzw. erneuern oder ergänzen. Das Werk Kaliber 75 findest du hier ausführlich beschrieben:

https://www.glashuetteuhren.de/kaliberuebersichten-modelle/glashuetter-uhrenbetriebe/kaliber-75/

Man muss dieses Exemplar leider reduzieren auf das Werk, welches, sofern es wirklich gut läuft, 30-50 € bringen sollte.

Das mit dem Boden könnte sich hier klären, offenbar gab es einen Wechselboden im Fullset mit Gravur:

Bild zum Beitrag www.uhrenmuseum-glashuette.com

Top Originale im Komplettset werden um die 600 bis 700 € gehandelt. Vielleicht lohnt eine Überarbeitung in Glashütte, das kostet natürlich bisschen was. Aber möglich wäre es. Grundsätzlich ein durchaus sehr interessantes Modell, ohne Frage.

 - (Schmuck, Uhr, Wert)

Michi182733 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 15:49

Super, vielen Dank für die Einschätzung

Blindipop  02.04.2025, 10:41

Du hast sie gefunden, toll. Bloß, kriegt man sie wieder hin? Für vernünftiges Geld? Auf die Kosten darf man nicht schauen, in diesem Fall.

darkhouse  02.04.2025, 10:54
@Blindipop

Denke auch, dass selbst einer Restaurierung bei Glashütte hier Grenzen gesetzt sind. Band schätze ich als sehr schwierig ein, den "Lünettenriss", oder was das da ist, auch. Kronenwelle easy, Glas auch gut machbar. Gesamtbild aufpolieren aufgrund der dünnen Vergoldung (damals neu im PVD-Verfahren) auch schwerer als bei den bis dahin üblichen 20µ dicken Vergoldungen.

Kosten bei Glashütte mehrere hundert Euro. Habe meines Großvaters Spezimatic dort kostenlos im Museum einschätzen lassen (hinsichtl. Aufarbeitung innen/außen), da kam man auf 300-400 €, ein genauer Kostenvoranschlag sollte auch schon 70 € kosten. Was ich mir beides erspart habe. Sie wurde innen frisch gemacht, also teilzerlegt, gesäubert und geölt, beim Uhrmacher für 150 €. Und läuft wieder als Vintageuhr.

Unterm Strich: Lohnt sich hier nicht.

Blindipop  03.04.2025, 10:16
@darkhouse

Danke für die ausführliche Auskunft.

Meine Spezimatics, etliche, fand ich auf Flohmärkten, auch im Osten,.GottseiDank waren die noch "schön" und liefen. Da mußte man früh aufstehen, die DDR-Uhrmacher tauschten ihren Kunden die Spezimatics gegen billige Quarzuhren aus China, deren Unwert die Bürger noch nicht erfaßt hatten. Ich war selbst dabei, bei meinen Flohmarkt-Reisen. Schlimm! Der Wessi bekam sie nicht, egal, was er bot.

Solche Restaurierungen hätte ich nicht aufgebracht. Aber manches kann man selbst.

Daß sogar die Lünette durchgebrochen ist, kann das ersetzte Glas, das flach sein sollte, auch nicht bessern.

Das Werk wäre es wert, angekauft zu werden, aber dazu müßtest du es zeigen.

Der Boden sieht auch nicht original aus, ist für eine Automatik etwas zu flach. Ob da wirklich noch ein Spezimaticwerk drin ist?

Das Band ist ebenfalls zerrupft.

Das Zifferblatt ist schwer einzuschätzen, der Schriftzug Spezimatic ist lädiert.

Die Ränder der Vergoldung sind aufgeplatzt.

So, wie du die Uhr präsentierst, kann sie niemand kaufen, vermute ich mal.

Glashütte ist schon eine sehr gute Marke, aber über deine Uhr scheint mal ein Panzer gefahren zu sein, die ist ausser das sich die Zeiger noch drehen wohl Schrott, frag mal einen Juwelier in deiner Nähe was er dazu meint, ich traue mich nicht einzuschätzen was sie noch Wert ist, ich würde dir dafür keine 10 € geben.


Michi182733 
Beitragsersteller
 01.04.2025, 20:40

Naja das Uhrwerk funktioniert ja noch tadellos

Uhrmensch742  01.04.2025, 22:59
@Michi182733

Die Krone ist abgebrochen, Ersatzteile gibt es dafür nicht mehr. Die muss man selber anfertigen.

Auch wenn Glashütte drauf steht. In den Zustand nimmt die keiner mehr. Und da kostet die Reparatur mehr als die Uhr wert ist.

ich hab 2 ähnliche exemplare ,allerdings in tadellosen zustand hier liegen....

damals konntest du so eine uhr für ca 200 ddr mark kaufen.

nicht übel nehmen, aber deine uhr sieht echt schlimm aus, dazu noch defekt. die wirst du kaum verkaufen können.


Michi182733 
Beitragsersteller
 01.04.2025, 20:39

Danke für die Antwort sehr interessant. Aber ich meinte was so eine Uhr heutzutage in so einem Zustand wert ist da ich überlege sie zu verkaufen

catweasel66  01.04.2025, 20:41
@Michi182733

such mal bei ebay oder kleinanzeigen , vielleicht findest du ein vergleichbares exemplar. dann ziehst du noch ab wegen des schlechten zustandes und hast einen anhaltspunkt.