Uhr bis ca. 500 Euro?
Hallo, ich suche eine wertige Uhr bis ca. 500 Euro.
Meine Traumuhren wären eine Tissot Seastar 2000 für ca. 1200 oder eine Omega Seamaster die ca. 5000 Euro kostet.
Leider sind mir beide Uhren etwas zu teuer und da es meine erste Uhr wäre, will ich nicht unbedingt meine Niere dafür aufopfern müssen.
Welche Uhren in dem Preisbereich könnt ihr mir empfehlen?
Und kennt ihr welche in den Preisbereich die auch in die Richtung diver gehen?
6 Antworten
Moin,
ein schönes Thema. Im Preisbereich bis 500€ ist aus meiner Sicht Seiko die Top-Empfehlung. Hier findest du jede Menge Diver und andere Uhren, alle sehr Preiswert (dh also ihr Geld wert) sind. Sie werden von praktisch allen Uhrensammlern uneingeschränkt akzeptiert und für gut befunden. Es gibt bei Seiko zahlreiche Modellreihen, ich empfehle jedoch eine Automatikuhr (bringt einfach ne coole Note dazu, die bei Uhrensammlern quasi Pflicht ist). Mein Tipp: Am besten gehst du mal auf Chrono24 und setzt dort deine Wunsch-Daten in die Suche ein. Dh max. 500€, Wasserdicht bis mindestens 100 Meter, Automatikwerk, Neu / Neuwertig, Standort EU. Dann findest du neben Seiko auch noch zahlreiche andere Modelle - wenn du dich aufgrund meiner Empfehlung auf Seiko beschränken möchtest, kannst du natürlich auch dort das als Suchkriterium einstellen.
Ich hoffe das ist für dich Hilfreich. Wenn du weiteres dazu wissen möchtest, kannst du mich auch gerne per PN anschreiben. Viel Erfolg bei der Suche!
Ergänzung: Mein Tipp ist es, auf Chrono24 erst mal nur zu schauen und sich dann zu überlegen wo man kaufen möchte. Auch empfehle ich dir wegen der Größe die Uhr nach Möglichkeit auf jeden Fall mal anzuprobieren, bevor du dir die kaufst. Und: von Privat kaufen würde ich als Einsteiger in das Uhrenthema noch nicht. Das ist zu riskant. 😅
Freut mich, dass ich mit den Tipps helfen konnte. Andere Vorschläge findest du im übernächsten Abschnitt, vorher ein paar Infos.
Ich sag es gleich vorweg (damit du Bescheid weißt) ich persönlich kann fast keine Taucheruhren (im Alltag) tragen, da mir die praktisch alle ausnahmslos zu groß sind - deswegen habe ich von den Modellen selbst auch weniger Ahnung und kann hier hauptsächlich nur mit der Optik und meiner Meinung zur Marke Modelle empfehlen.
Dementsprechend hier ein Tipp von mir: Dein Handgelenk sollte für die Uhr geeignet sein. Dh die Hörner dürfen keinesfalls über dein Handgelenk hervortreten. Bei Taucheruhren kann man zwar das Handgelenk vollständig ausnutzen - sollte sich aber im klaren darüber sein, dass eine Uhr bei der man dies nutzt eher für den Alltag ungeeignet ist. Denn Taucheruhren sind aufgrund der enormen Aufbauhöhe richtige „Klopper“. Die muss man tragen können. Außerdem riskiert man dabei damit irgendwo hängen zu bleiben und sich dabei die Uhr zu verkratzen. Fazit: Ist dein Handgelenk eher klein (meins ist 16,5 cm klein) dann ist eine Taucheruhr wirklich nur im Sommer U(h)rlaub am Strand tragbar, ohne dabei eventuell merkwürdig aufzufallen. Hast du natürlich große Handgelenke, dann passt so eine Taucheruhr mit 46mm natürlich immer. Zweiter Tipp: „Wer billig kauft kauft zweimal“ An dieser Stelle bitte nicht falsch verstehen - 500€ für eine Uhr ist nicht wenig Geld und eine Seiko oder ähnliches ist nicht billig und auch nicht schlecht. Aber warum schreibe ich es dann? Ganz einfach: Die Erfahrung von den meisten Uhrensammlern hat gezeigt, dass viele Menschen dazu tendieren, sich einen „Ersatz“ für ihre Grailwatch zuzulegen. Das ist keine gute Idee, denn: Du wirst dich jeden Tag fragen: Mensch, warum habe ich mir keine Seamaster / Seastar gekauft. Und: du wirst dich ärgern, wenn du nur noch einen Bruchteil des Geldes für die zuvor gekaufte Alternative zulegst. Es ist gut, mit einer günstigeren Uhr als Sammler einzusteigen - du erfährst sehr viel über Uhren, hast Spaß daran und kannst dich auf deine Grailwatch freuen, bis du sie dir eines Tages zulegst. Übrigens: Es ist gut, dass du dir im Vorfeld Alternativen anschauen möchtest, denn oft ist es so, dass man eine Uhr kaufen möchte, weil man vermeintlich „keine Alternative sieht“ und später ärgert man sich darüber, sich nicht ausreichend informiert zu haben. Letzter Tipp: Geh gerne mal auf YT und suche dort nach Videos speziell für Uhren-Sammler-Einstiege. Dort gibt es sehr gute und interessante Infos und vielleicht auch noch die ein oder andere passende Uhr.
Jetzt aber zu meinen Empfehlungen:
Blancpain x Swatch (mit Automatikwerk, aber nicht wirklich besonders wasserdicht)
Davosa Ternos Automatik (aber nur gebraucht so günstig)
Citizen Mechanical Diver 200M (kommt der Tissot recht nahe)
Ich hoffe die ausführliche Antwort war nicht zu ausführlich.
Du hast dir wirklich viel Mühe gegeben und zwei tolle Kommentare verfasst. Für mich als Laien sind diese Tipps Gold wert. Auch das mit der Einsteigeruhr. Da muss ich was lustiges loswerden. Die Seaster gefällt mir am besten und trotzdem habe ich mir gedacht, ich steige mit einer chinesischen ein, um zu sehen, ob Uhren überhaupt was für mich sind. Die Idee war es mit einer (pagani design bb58 pd-1671) anzufangen. Das wären knapp 50-70 Euro und ich würde nicht direkt 500-1200 für eine Uhr ausgeben, die ich dann vielleicht doch nicht trage. Was sagst du zu so einem Vorhaben?
Danke.
Hm, das ist eine schwierige Frage. Gleich dreifach schwierig. Dieses Modell zählt zu den sogenannten „Hommagen“ dh während zwar kein gefälschtes Markenlogo zu sehen ist, ist das Design der Uhr von einer bekannten Marke übernommen. In diesem Fall von Tudors Black Bay. Warum dreifach schwierig: 1. Meiner Meinung nach zwar qualitativ für den Preis wirklich unschlagbar, aber eben ein Design was von einer bekannten Marke geklaut ist. Also: gute Uhr - nur leider kein eigenständiges Design. Ich persönlich würde es nicht machen. 2. Deiner Meinung nach eine günstige Automatikuhr und ein guter Einstieg in die Uhrenwelt. Wenn man die Uhr ohne die Absicht kauft, damit eine „Tudor“ am Handgelenk zu haben auch verständlich. 3. Die Meinung anderer ist hierbei sehr schwer einschätzbar. Einige werden gar nicht wissen, dass es sich um eine Tudor-Hommage handelt. Denen ist es völlig egal. Denjenigen, den aber auffällt, dass es sich um eine Tudor handelt und die dann feststellen es handelt sich um eine Hommage werden eventuell einen „blöden Spruch“ bringen. Das finde ich zwar nicht wirklich angebracht - denn bevor man so etwas bringt sollte man erfahren warum, aber irgendwie verstehen kann ich es auch. Du gibst damit vor / versuchst es aus manch einer Perspektive zumindest jemand zu sein, der du nicht bist.
Dementsprechend sehr schwierig einzuschätzen.
Bei ca 70€ kann ich dann aber auch getrost zu Ebay und Ebay Kleinanzeigen raten - (nur im höherpreisigen Segment würde ich als Einsteiger davon abraten) dort gibt es sicherlich das ein oder andere Schnäppchen von Seiko, was du günstig ergattern kannst.
Solltest du die Pagani Design doch in Betracht ziehen, möchte ich dir einen Tipp geben: besorg dir passendes Werkzeug (ist nicht teuer) um das Band gegen ein Kautschukband, Lederband oder Stoffband (welches dir gefällt) auszutauschen. Damit distanzierst du dich eindeutig von Tudor und gibst der Uhr kostengünstig auch noch einen eigenen Charakter.
Aufgrund deiner Schilderung gehe ich von deiner Vorliebe für Taucheruhren bzw. Diver-Style aus. Hier wären sehr viele Uhren von Citizen (eher Quartz/EcoDrive, also Solar) oder Seiko (hier eher Automatikwerke) denkbar.
Ungewöhnlicher, aber auch einen Blick wert: Orient Kamasu, schon ab etwa 240 €, Top Uhr! Oder die Steinhart-Modelle Ocean 3, Triton 30 oder Ocean One, wobei nur die letztere unter 500 € liegt.
Vielen Dank für die Vorschläge, leider gefällt mir keine der genannten Uhren. Kannst du mir sagen ob die Tissot Seastar 2000 ihr Geld wert ist? Bisher gefällt sie mir am besten, leider ist aber auch der Preis so eine Sache.
Das Geld ist sie allemal wert. Die optische Qualität und die Verarbeitung sind auch im Detail hervorragend. Aber es ist das 23-steinige Werk verbaut, was bedeutet, dass die Hemmungsteile Ankerrad und Anker aus Kunststoff bestehen. Langzeithaltbarkeit noch nicht absehbar, viele mögen auch kein "Plastik" im Werk. Es gibt auch ein 25-steiniges Chronometerwerk des Powermatic 80 mit klassischer und besteinter Hemmung, aber leider nicht in der Uhr. Für die Gangreserve von bis zu 80 Stunden wurde zudem die Frequenz von 28.800 auf 21.600 Halbschwingungen pro Stunde gekürzt, was nicht so präzise regulierbar ist und nicht so schön flüssig aussieht in der Bewegung.
Im Preisbereich bis 500 Euro findest Du schon gute Taucheruhren. Ein guter Diver muss für mich schon eine Wasserdichtigkeit von mindestens 20 bar besitzen, ein sehr gut ablesbares Zifferblatt, eine in eine Richtung drehbare Lünette sowie sehr gute Lumineszenz bei Dunkelheit.
Hier meine kleine Auswahl, die ich uneingeschränkt empfehlen kann. Die Website bieten nicht unbedingt den günstigsten Preis. Eine Suche nach besseren Angeboten kann sich also lohnen.
- Seiko Prospex Divers Automatic "new turtle"
- Citizen Herrenuhr Promaster Marine Automatik NY0140-80EE
- Orient RA-AC0K03L
- CHRIS BENZ DEEP 1000M
Die letztgenannte Uhr ist für diesen Preis schon ein echtes Highlight. Das geht schon in die Region eines professionellen Divers mit 100 bar + Heliumventil.
Ich würde die CHRIS BENZ DEEP 1000M kaufen.Ist eine sehr schöne Uhr und ist das Geld wert...
Habe mir alle Uhren angeschaut und auch hier sagt mir leider keine so wirklich zu. Die zwei von mir genannten sind wirklich mein Highlight und die Tissot wäre der Burner. Leider weiß ich nicht mal ob diese das Geld wert wäre, sofern ich doch so einen großen Sprung von 500 auf 1200 machen würde.
Ich besitze drei Uhren von TISSOT.
Die PRS516 Chronograph (schon etwas ältere Version), die Seastar 1000 Chronograph (mit grün-schwarzem Zifferblatt) sowie die PRX (aktuelle Version). Alle drei sind allerdings Quartzuhren.
Zur Qualität und Verarbeitung kann ich dir sagen, die Uhren sind TOP. TISSOT hat ein ausgezeichnetes Preis/Leistungs-Verhältnis.
Ein OMEGA spielt natürlich schon komplett in einer ganz anderen Liga.
Wäre dann die Seamaster 2000 eine Automatik und was macht das für einen Unterschied? Sollte ich zu Automatik oder einer anderen greifen?
Letztere ist China in Premium und wahrscheinlich das Beste, was Du bei dem Budget kaufen kannst. Die richtig guten Taucher kosten das doppelte, zum Beispiel Davosa oder die Formex Reef, welche sich mit vielfach teureren Uhren messen kann. Auch Circula und Archimede, zwei deutsche Hersteller aus Pforzheim sind einen Blick wert.
Danke auch dir, leider auch hier keine, welche es mir angetan hat.
Die mit Abstand geilste Uhr für das Geld - leider kein Diver: https://www.ebay.de/itm/396100037351?gad_source=1&gbraid=0AAAAACJFZtpxnp66LaeXIJ68V05ZuHCk4&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338748320&toolid=20006&customid=yefXzkEjAAAA0iDgnSiSKZqvW2pLAAAAAA
Was ist an der so toll, wenn ich so unvoreingenommen fragen darf? Meinen Geschmack triffst sie leider nicht, aber vielleicht hat sie ja irgendwelche Besonderheiten.
Gutes Werk, tolle Verarbeitung. Das Werk ist übrigens deutlich besser als das der Tissot und die Uhr müsste daher eigentlich mehr kosten als diese. Unabhängiger Hersteller, für guten Service bekannt. Der Preis ist gemessen an dem, was Du bekommst, sensationell!
Hey,
ich arbeite bei SEIKO und muss ehrlich sagen, dass SEIKO ein unfassbar gutes Preis-Leistungsverhältnis hat. Man bekommt sehr viel Uhr für sehr wenig Geld. Die Uhren werden ausschließlich in Japan gemacht. Für 500€ kannst du dir eigentlich egal welche Seiko 5 aussuchen oder die "Anfangsklasse" der Seiko Prospex. für 50€ mehr bekommst du eine wunderschöne zeitlose Seiko Prospex mit einem guten Quartzwerk + Saphirglas + 200Meter Wasserresistenz. Eine Uhr um der du dir keine Sorgen bzg. Pflege machen musst und welche zu allem passt.
Hier ein paar Uhren:
SRPG13K1, Automatic, 200Meter, Saphirglas !4R Kaliber! 530€ ca




Seiko Uhren sind sehr gute zuverlässige Zeitmesser.Ich besitze eine Pulsar Uhr Chronograph.Sind auch von Seiko und bin Heute noch sehr zufrieden mit ihr.
Seiko habe ich schon lange im Auge und einige Modelle gefallen mir echt gut. Aber ein Traum von mir ist es irgendwann nach Japan und sich eine Grand Seiko zu kaufen.
Grand Seiko ist natürlich gut aber für weniger bekommst du auch nh King Seiko (1.800€ - 3.400€) mit der selben Zaratsu Polierung usw.
Wenn du eine Grand Seiko willst dann gerne ich will dich gar nicht davon abhalten, jedoch finde ich persönlich (ausschließlich meines Berufes) gehört eine Seiko in jede Kollektion.
Gibt es vielleicht eine Seiko Uhr die dich anspricht? Vielleicht kann ich dir ein bisschen mehr darüber erzählen.
Danke für deine Ratschläge, aber bei Seiko muss ich wohl doch passen.
Hab nun überlegt und mich für die Orient Mako Kamasu 3 entschieden.
Ist preiswert, sieht super aus und soll wirklich gut sein.
Vielen Dank für die Tipps. Das werde ich so beherzigen. Ich werde so wie du vorgeschlagen hast es mit der Seite probieren und die Filter setzen. Fallen dir vielleicht noch welche Modelle ein, die es mit der Tissot aufnehmen könnten?