Überzahnung bei Fliesen?
Hallo,
Es wird nach DIN 18352 gearbeitet.
Ist eine Überzahnung wie hier im Bild innerhalb der Toleranz?
Natürlich sollte man es genau messen, aber mir erscheint die Überzahnung dermaßen groß.
Kennt jemand die Ebeneitsregeln aus der DIN 18352? ich finde immer nur die Tabellen aus DIN 18202.
7 Antworten
Das kann man laut Bild nicht beurteilen. Du zeigst nur die obere Fuge. Die Untere Fuge zeigst Du nicht. Ist die untere Fuge schön eben, dann kann man nichts machen. Wenn man die obere Fuge oder Fliesekannte auf ebene erhöht, dann steht die untere Kannte vor. Wenn es auf der ganze Linie nicht eben ist, könnte man die Fliese leicht erhöhen, doch die Gefahr besteht dann, das die Längsseite dann nicht mehr eben ist. Es ist nun mal so , das solche Feinsteinfliesen 60/30 nicht immer super gerade sind. Zudem sind es keine kreuzfugen, sondern versetzt verlegt, und das erschwer noch mehr. Wenn das jetzt die einzige Fliese ist, im ganzem Boden, ist das ja kein Weltuntergang
Ich war heute noch 2mal dort und hab Bilder gemacht. Heute morgen habe ich auch den Fliesenleger getroffen, der auch sofort eingesehen hat, dass er das korrigieren muss.
Heute abend war es dann "korrigiert". Leider passt es immernoch nicht. Und ich hab noch eine zweite Stelle gefunden, die ausserhalb der Toleranz ist.
Ich werde mich morgen an den Bauleiter vom Bauträger wenden. Ich denke es hat keinen anderen Sinn, als den Boden noch einmal komplett neu zu machen.
Ich hab eine 10cent Münze genommen. Diese hat eine Dicke von 1,93 mm. Laut Merkblatt"Höhendifferenzen in Keramischen-, Betonwerkstein- und Naturwerksteinbekleidungen und Belägen" vom Fachverband Fliesen und Naturstein ist bei 30x60cm Fliesen ein Überzahn von 1,9mm akzeptabel. Nach EURO-FEN sogar nur 1,3mm, aber jetzt bleiben wir mal bei 1,9mm.
Hier die Bilder(links, die Stelle von gestern, rechts die neue Stelle von heute):
Es sind scharfkantige Fliesen, aber wir zahlen ja auch einen Mehrpreis für eben genau das Verlegen von scharfkantigen Fliesen.

Das hat nichts mit DIN 18352 zu tun,die Fliesen liegen nicht in gleicher Höhe da darf es keine Unterschiede geben da nur Tolleranzen in den Aussenmassen der Fliesen berücksichtigt werden müssen,dazu kommt noch das es wie Kraut und Rüben verlegt wurde,was bitteschön hat das Ministück dort zu suchen wo Dein Holzstück oder was auch immer das ist liegt,so verlegt man keine Bodenfliesen,und rechts oben im Bild sehe ich auch eine viel zu hoch liegende Fliese die zum Ende hin hochgeht,das ist absoluter Pfusch der da abgeliefert wurde,auch das Fugenbield ist grausam.
Aha,wilder Verband bei Fliesen mit durchgehenden Fugen über 3 Reihen,der Kommentar alleine disqualifiziert Dich schon komplett,und es ist deutlich zu erkennen das dort keinerlei gefälle verlegt wurde sondern nur die eine Fliese zur Wand hin zu hoch liegt,ein Gefälle über eine so kurze Distanz wäre der nächste Pfusch,und ein Gefälle mit Rampe ist ja nun der absolute Knaller. [editiert durch Support, bitte Netiquette beachten]
Es wurde tatsächlich ein Gefälle zur Duschrinne gelegt. Da hat Effiboy recht. Und die Fuge über 3 Reihen ist eben genau die Stelle, ab der das Gefälle beginnt. An diese Stelle kommt eine Duschkabine.
Das ist doch Blödsinn mit dem wilden Verband,wenn überhaupt ein wilder verband verlegt wird dann muss es dort auch immer einen Fugenversatz geben,und wo Du da eine Dehnungsfuge siehts bleibt wohl auch Dein Geheimnis,da wurde noch gar keine Fuge gesetzt,das ist völlig unverfugt in dem Bereich.Wer hier besoffen oder bekifft ist das ist die eigentliche Frage,aber eines ist sicher Deine Umgangsformen lasen sehr zu wünschen übrig,genauso wie Dein Fachwissen,ich habe einmal gelernt das im Flächenbild eine Fliese nicht kleiner als die halbe Fliese sein darf,und ich habe über 30 Jahre Beruferfahrung als Maler Fliesenleger und Holz und Bautenschützer,da muss ichn mir von Dir nicht dumm kommen lassen!!!!!
[editiert durch Support, bitte Netiquette beachten] Natürlich ist der Boden Wild verlegt. Was soll er sonst sein? Wenn Du keine Ahnung hast, dann behaupte nicht einfach was, und geh zum Fliesenlegerbetrieb Dich beraten. Genau andielein, diese Fuge die noch nicht ausgefugt ist, ist die Dehnungsfuge, da wird Dein ungläubiger Duscheboden abgetrennt , das dann in Deinem ungläubigen Gefälle eintritt. Das wird dann später von Dir mit Silikon ausgeführt, da Du ja ein Spezialist bist , in Sachen Fliesenleger...^^ Und jetzt kommt die Quizfrage Nummer 1. Wie soll das gehen, bei einem Fliesenverband , der wild verlegt wird, alle geschnittene immer grösser als halbe? Vor allem bei einer Dehnungsfuge, die dann weiter verläuft.? Wenn es im englischen Verband wäre, dann wäre es ja immer ganze und hälfte. Und im Kreuzverband kann man es natürlich so einteilen, das mehr als hälfte sind. Aber bitte sag mir doch, wie das mit dem wilden Verband geht? Ich möchte ja noch was lernen, von einem Profi Fliesenleger....
Hallo zusammen,
bei euch geht es ja ganz schön hitzig zu ;-). Da die Diskussion an sich aber inhaltlich interessant ist, haben wir hier nun einige Kommentare nicht gelöscht, aber Teile davon heraus editiert, die nicht dem respektvollen Umgangston entsprachen, den wir hier bei gutefrage gerne hätten.
Natürlich sollt und dürft ihr etwas richtig stellen, widersprechen, etc., wenn ihr unterschiedlicher Ansicht seid. Achtet dabei aber bitte auf einen freundlichen Umgangston und bleibt auf der Sachebene. Das ist zielführender als ein emotionaler Austausch. Bitte schaut diesbezüglich auch noch einmal in unsere Netiquette unter http://www.gutefrage.net/policy
Also wenn ihr weiter diskutieren möchtet, sehr gerne, aber bitte erst einmal tief durchatmen und einander mit Respekt begegnen, danke!
Viele Grüße
Jenny vom gutefrage Support
Kurz zur Aufklärung:
Es ist ein wilder Verbund
Es ist eine Dehnungsfuge
Es ist ein Gefälle für die Dusche zur Duschrinne.
Mich stört eigentlich nur die Überzahnung dieser kleinen Fliese die wirklich mitten im Raum ist und man mit bloßem Auge erkennen kann. Da sie mittem im Raum ist, steht man auch ständig drauf.
Achtung. Das was du meinst ist die bodentiefe Dusche. Die kleine Fliese und das was da hinten "hoch" kommt (eigentlich geht es da runter) passt schon so. Da kommt dann noch die SIlikonfuge und eine Duschkabine hin.
Wenn Du das in ordnung findest in dem Bereich,dann frage ich mich was Dich dann an den Höhensprüngen stört?Ich habe das mal anders gelernt,und es ist an dem kleinen Stück schon deutlich zu erkennen das da gar nichts passt,die Fliesen müssen in einer Ebene verlegt werden,Dickenunterschiede werden durch den Fliesenkleber ausgeglichen,da muss dann die Zahnung der Kelle entscprechend ausgewählt werden,geschnittene Fliesen kleiner als die hälfte der Fliese werden nur an den Rändern verlegt und nicht mitten im Fliesenbild,und dann schon gar nicht in durchlaufender Fuge wie es bei Dir getan wurde,hinten ist versatz und in drei Reihen hintereinander kommt es zu durchlaufender Fuge,das ist Pfusch von Laien,so arbeitet kein Fliesenleger!!
Wie versprochen habe ich nachgeschlagen.
Nach Oswald/Abel "Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten in Gebäuden" ist der Versatz auf +/- 1mm begrenzt.
Das sind doch mindestens 3mm, das geht mit Sicherheit besser, man bleibt ja beim Abziehen schon hängen. DIN hin, DIN her.
Der Onkel meines Schwagers ist Fliesenleger. Der sagt bis 1,9mm sei erlaubt. Das wäre eine 10cent Münze (1,93mm).
Damit würde ich nachher mal messen gehen. Ist natürlich keine richtige Messung, gäbe aber schonmal einen Anhaltspunkt.
Wie schon erwähnt, bringt eine Messung nichts. Laut Bild, sehe ich die Nahaufnahme , das die obere Eckfuge eingesackt ist. Ich kann aber laut Bild nicht erkennen, ob die untere Eckfuge auch eingesackt ist. Wäre sie bündig, wird man nicht viel machen können. Ist sie auf ganze Linie unten, könnte man sie eben machen, vorausgesetzt die Längsfuge ist auch unten. Ist aber die Längsfuge bündig, dann wird es ja noch schlimmer, wenn die Fliese hochgedrückt wird. Aber das kann ich laut Bild nicht beurteilen. Da ist Fingergefühl gefragt, und kein messen. Bei 30/60 Fliesen im Wildverband, kann es vorkommen, das da mal eine Ecke nicht eben ist. Es handelt sich um Stein und nicht Laminat oder Parkett der eben geschliffen wird. Du musst einfach mal die Fliese genau ansehen, ob die Längs Seiten auch eben sind.
1. Ist der Boden im wilden Verband verlegt. Was ist daran auszusetzen? 2. Dein kleines Ministück, ich behaupte jetzt mal, obwohl ich nicht live in dem Badezimmer stehe und messen kann, das es sicher minderst 10cm ist. Und bis 10cm darf so ein Stück sein. Natürlich würde 15cm besser aussehen. 3. Deine rechts oben genannte Fliese, wird mit grosser Vermutung, da ich es nicht sehe, eine Duscheboden mit Gefälle odr besser gesagt mit einer Rampe sein. [editiert durch Support, bitte Netiquette beachten]