Übergärung von Hefeteig verhindern?
Hey friends,
eine Frage an die Backexperten unter euch:
Ich habe gerade ein Brotteig gemacht, bei welchem im Rezept stand das dieser mit frischer Hefe 7h gären soll.
Musste Trockenhefe verwenden und habe leider vergessen, dass ich ihn nach 7h nicht backen kann.. sondern erst nach 11h-12h. Wie verhindere ich nun, dass der Teig nicht übergärt?
Im Rezept stand bei Zimmertemperatur gären lassen, verlangsamt sich der Prozess wenn ich den Teig in den Kühlschrank oder Keller stelle?
Danke im Vorraus!
Wäre schade wenn das Brot nix wird…
4 Antworten
Hast du die richtige Menge Hefe? Trockenhefe ist 1/3 der Menge (in g) von Frischhefe
Ich verwende nur Trockenhefe. Frische bringt eigentlich nur Nachteile.
Der andere Weg ist weniger Hefe zu nehmen. Wenn ich z.B. Pizza mache verwende ich 0,05% Hefe und lasse den Teig dann über Nacht warm stehen.
Die Kühlschrank-Methode ist kontrollierbarer. Alles fertig machen, wenn der Teig anspringt > in den Kühlschrank.
Man kann das Brot dann vor dem Backen etwas warm werden lassen falls es nicht im KS gut gekommen ist, oder gleich backen.
Eine Beleidigung zeugt davon das man nicht viele Argumente hat.
Ja, Kaelte verlangsamt auf jeden Fall.
bei vielen Rezepten lässt man sogar den Teig langsam im Kühlschrank gehen, also über Nacht. Vor dem Backen noch ca. 1-2 Std bei Zimmertemperatur.
alles unter 8°C reduziert das gehen aber nicht unter 1°C
Dass frische Hefe nur Nachteile bringt ist eine dumme Aussage und schlichtweg falsch. Der einzige Vorteil von trockenhefe ist die Haltbarkeit.