Überbrückung großer Entfernung zwischen Antennendose und TV
In Erweiterung meiner Frage von letzter Woche, bei der es darum ging, HDTV in meinen Fernseher zu bekommen, bei der Andie61 wirkllich hilfreich war, habe ich mir nun einen Kabelreceiver gekauft und nun folgendes Problem: Der Receiver findet kein Signal. Das hatte ich aber schon befürchtet, denn zwischen Antennendose und TV liegen ca. 18 Meter Antennenkabel. Bei Mediamarkt sagte man mir, das sei kein Problem, bei Conrad-Elektronik wiederum, ein Verstärker wäre eventuell nötig. Was mache ich jetzt?
1 Antwort
Und hier ist er wieder,schliesse den Fernseher mit Receiver einmal direkt ohne das lange Kabel an die Anschlussdose an und überprüfe ob er so alle Sender empfängt,eigendlich sollte er das tun wenn nicht das Grundsignal zu schwach ist,dann einmal mit dem Zweigeräteverteiler,fällt damit das Signal teilweise oder völlig aus dann ist der Grundpegel zu niedrig,wenn damit auch alles funktioniert und das Signal nur ausfällt mit dem langen Kabel,dann kann ein Pegelverstärker helfen,aber eigendlich sollte das lange Kabel nicht das Problem sein,eher die Kombination Splitter mit langem Kabel.Jeder Receiver hat die Funktion das über das Sendersuchlaufmenü die Signalstärke und Signalqualität der einzelnen Frequenzen angezeigt werden können,schliesse den Receiver mal wie vor beschrieben an,und gehe die einzelnen Sender grob einmal durch und lasse Dir die Werte anzeigen,da musst Du jedesmal den Sender wechseln und dann neu in das Menü die Werte anzeigen lassen,und gebe hier ein paar Werte an,dann kann ich Dir sagen ob der Grundpegel Deines Anschlusses zu niedrig ist.
Oh Mann, langsam verliere ich die Lust an dem Ganzen.... Also, ich habe den Fernseher wieder ins Schlafzimmer in Antennendose-Nähe geschleppt. Dann wollte der Receiver scannen. Okay, ich habe ihn laaaaange scannen lassen. Dann waren die Programme im Display zu sehen aber ein Bild kam nicht. Nun habe ich so wie du es mir geraten hast,auf die Signalstärke geachtet. Sie liegt bei dem HD-Programmen bei S(wahrscheinlich für Signalstärke) bei 5 und bei Q(wahrscheinlich für Qualität) bei 10. Die Nicht-HD-Programmen liegen bei S : 80 und Q: 90, wobei auch dort kein Bild zu sehen ist. Nerv !!!
Dazu kommt auch noch, dass ich glaube, beim Receiver-Kauf übers Ohr gehauen worden zu sein. Weil er sich andauernd aufhängt.
Ich habe den Fernseher mit dem Receiver mit einem Scartkabel, nicht mit einem HDMI-Kabel verbunden. Hat das irgendwas mit meinen Problemen zu tun?
Ich glaube, ich begrabe langsam das Digital-TV-Projekt und kehre reumütig zu DVB-T zurück...