Antennenkabel zu lang?
Hallo,
ich habe lange bei google gesucht aber bin leider nicht fündig geworden.
Und zwar wohne ich in einer WG. Jeder hat natürlich sein Zimmer mit eigenem Fernseher. Allerdings hat nur ein Zimmer eine Kabelbuchse an der Wand. Wir haben allerdings das Glück, dass wir unter dem Dach wohnen und zwischen Dach und der eigentlichen Decke der Hausverstärker sitzt. Also hat jeder sein Loch in die Decke gebohrt und sich mittels Verteiler mit dem Hausverstärker verbunden.
Nun habe ich einen Kabelreceiver von KabelDeutschland mit dem ich digitales Fernsehen schauen könnte. Schließe ich ihn allerdings an mein Kabel an zeigt er mir dass kein Antennensignal vorhanden sei. Stecke ich das Antennenkabel in den Fernseher bekomme ich aber ein für einen Röhrenfernseher gar nicht mal schlechtes analoges Bild.
Nun dachte ich mir mag der Receiver defekt sein. Schickte ihn ein, bekam einen neuen. Gleiches Problem... Der Receiver findet angeblich kein Signal.
Also bin ich zu meinem Mitbewohner ins Zimmer welcher ja eine normale Dose an der Wand hat und probiere das ganze noch einmal. Und siehe da, perfektes Bild.
Nur woran kann es liegen dass ich dort ein top Bild habe, aber in meinem Zimmer über das selbst verlegte gut abeschirmte 12m Kabel keinen Empfang auf dem Receiver bekomme allerdings gutes analoges direkt am Fernseher?
Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort
Gruß Olli
3 Antworten
War eben nochmal beim Fernsehladen und habe die Lösung.
Eine 6dB Dämpfung reichte nicht. Nun habe ich eine 20dB Dämpfung drin und komm auf einen guten Pegel von etwa 55 dB
Danke. :)
Das kann verschiedene Ursachen haben. Die Schwachstelle bei Kabelverteilungen ist selten das Kabel (Kabelbrüche), sondern die Verbindungsstücke, also dort wo das Kabel endet u. in Verteiler usw. geht. Wenn dort nicht sorgfältigst gearbeitet wird, entstehen so hohe Dämpfungsverluste, dass u.U. am FS nichts mehr od. zu wenig Signalstärke ankommt. Es reicht z.B. ein Kurzschluss eines Drähtchens der Abschirmung zur Seele u. schon geht fast nichts mehr. Dann nützt auch ein gut dimensionierter Verstärker nichts mehr. Auch sollte man für einen Anschluss an das Hauspotenzial sorgen. Die Receiver haben i.d.R. eine Anzeige für die Signalstärke u. -qualität. Lies doch dort mal die Werte ab. Wenn Du unter 75 % Signalstärke kommst, geht dig. FS so gut wie nicht mehr. Also zuerst würde ich alle Verbindungsstücke überprüfen. Gruß Ulli1812
Hallo, danke für die Antwort.
Die Kabel habe ich durchgesehen und alles nochmal überprüft. Leider noch nichts. War nun beim Fernsehladen um die Ecke und der hat mir nen 6dB Dämpfer empfohlen, da ich ja direkt ohne Buchse, welche wohl normal ne Dämpfung von etwa 10 dB hat, am Veteiler bzw. Verstärker hänge. Leider bringt auch der nicht den gewünschten erfolg.
Das einzige was passiert ist, als ich alles überprüft habe ist, dass ich das Kabel zwischen Hausverstärker und Verteiler nicht richtig fest geschraubt hatte und somit meine Mitbewohnerin ein schlechtes Bild hatte, dafür aber plötzlich mein Receiver ein Bild hatte. Beim richtig fest schrauben fehlte dann am Receiver wieder das Signal dafür war bei meiner Mitbewohnerin wieder ein gutes Analoges Bild.
Soll ichs mit ner noch höheren Dämpfung probieren oder das komplette Gegenteil tun und verstärken?
Habt ihr auch digitales Kabel? Manche Anlagen haben eine Schüssel auf dem Dach und ihr eigenes "analoges Kabel". Dann kann ein DVB-C Recever nichts empfangen. Ist es auch ein DVB-C Receiver und kein -S oder -T? 12 m dürften kein Problem sein.