Trotz BeQuiet DarkRock Pro4 wird der R7 3700X sehr warm?
Ein Freund von mir hat sich einen PC gebaut. Auf jeden Fall hat er einen R7 3700X verbaut. Und darauf den BeQuiet DarkRock Pro4. Und da ich ja selbst auch nebenberuflich PCs baue haben mich ein paar Dinge interessiert, die er so zusammengeschustert hatte. Also installierte ich mal das kleine Tool "Core Temp" um die Temps zu kontrollieren. Naja, lange Rede kurzer Sinn. Sein 3700X läuft im idle Betrieb mit ca. 55 Grad und unter Last so bis 75-80 Grad.
Meine Frage richtet sich hauptsächlich an Diejenigen, die diese Konstellaton mit der CPU und dem DarkRock Pro4 kennen. Ist das im Grünen Bereich, oder ist es zu warm. Ich verbaue zwar oft CPU-Luftkühler, aber Langzeittests mache ich da nicht damit. Und ich selbst habe ja eine Wasserkühlung.
2 Antworten
Das ist auf jeden Fall zu hoch mit diesem Kühler. Der Dark Rock Pro 4 ist eigentlich viel zu groß für so eine sparsame CPU, dieser Kühler hat wahrscheinlich das 3-4 Fache an Kühlleistung, was für diese CPU nötig wäre (von dem her eigentlich eine ziemliche Geldverschwendung). Deshalb kann es eigentlich nicht sein, dass die Temperaturen so hoch sind. Vielleicht nochmal die Temperaturen mit Ryzen Master checken, falls da auch so hohe Werte angezeigt werden, checken, ob die Gehäusebelüftung ausreichend ist und ordnungsgemäß funktioniert, und eventuell die Wärmeleitpaste nochmal neu auftragen. Zu viel Wärmeleitpaste kann auch solche Probleme verursachen.
Hallo Mike,
80 Grad unter Last (erzeugt mit Prime95?) sind eigentlich OK, die CPU darf ja bis max 95 Grad heiß werden.
Ich empfehle mit Ryzen Master zu messen, weil mich wundert dass die CPU im Idle schon 55 Grad erreicht? Eventuell fehlt ein 120 MM Gehäuselüfter? Wird das Gehäuse von außen warm?
Insgesamt hätte ich bei einem so starken Luftkühler im Idle nur 35-40 Grad erwartet und unter Last vielleicht 70 Grad.
Mit so einem mächtigen Kühler auf einer 65-W CPU würde ich sogar noch niedrigere Temperaturen erwarten.
35°c ist auch locker drinne.... sollte edenfalls. ich bekomme meine threadripper selbst mit prime nicht über 73°c
Lüfter sind beide auf dem Kühler verbaut. Der 120 und der 140 in der Mitte. Beide laufen auch. Das Gehäuse ist lauwarm, würde ich sagen. Wie du, finde ich auch, dass der im idle Betrieb bei über 50 Grad, zu warm wird. Wärmeleitpaste hat er vewendet, zumindest hatte er das gesagt.