Trinkhalme für die Torte?
Wenn man eine zwei stickige Torte backen will, soll man unbedingt Trinkhalme rein stechen, damit der Kuchen stabil bleibt. Backe sehr gerne, doch eine zwei stickige Torte habe ich noch nie gemacht. Soll für den Geburtstag meine Tochter sein.
5 Antworten
Also ich habe schon mit Trinkhalmen gemacht, allerdings empfinde ich die zu instabil.
Mittlerweile verwende ich nur noch Holzstäbchen, die kann man auch beliebig oft wieder verwenden.
Ich hole mir einfach ein langes dünnes Rundholz, und säge mir die dann entsprechend zurecht.
Je nach Füllung ist das aber gar nicht nötig, ich habe auch schon eine Menge zweistöckiger OHNE Stützen gemacht, hier ein paar Beispiele:




Wenn die Tortencreme fest ist und der Boden stabil, müssen bei einer zweistöckigen Torte nicht unbedingt Stützen rein. Ich hab das auch schon ohne gemacht, bei dreistöckigen Torten würde ich auf jeden Fall welche reintun. Ich habe keine Trinkhalme, sondern Schaschlikspieße genommen. Das funktioniert super. Einfach vier Stück in die untere fertige Torte stecken, auf die gewünschte Höhe abschneiden und fertig.
Dann sollte der Zwischenboden zwischen den Torten aber etwas fester sein ;)
Wie groß sind denn die einzelnen Torten? Welche Füllung? (Buttercreme, Sahne, Mousse, Obst?) Was für Böden? (Rührmasse, Biskuit, Wiener Masse? Gekauft oder selbst gebacken?) Bekommt die untere Torte einen Mürbteigboden?
Buttercreme ist in der Regel sehr stabil. Ich habe schon 5-stöckige Torten ohne Stabilisierung gemacht (siehe hier: https://www.gutefrage.net/frage/torte-verziehren-fondant#answer-304634829) Ich halte es eher für ein Risiko nicht essbare Gegenstände in einer Torte zu verstecken...
Wenn dir das trotzdem zu unsicher ist, kannst du auch mit einer Etagere arbeiten, so dass jede Torte ihre eigene Tortenscheibe bekommt. Sowas kann man auch bei Konditoreien ausleihen/mieten.
Natürlich darf die Torte nicht den ganzen Tag in der prallen Sonne stehen, das überlebt keine Torte, egal ob mit Stohhalm oder ohne
Und was ist jetzt die Frage? Ob du Halme rein machen sollst? Ob die Torte dadurch wirklich stabiler wird? Wo du die Halme rein tun sollst? Oder was möchtest du nun wissen?
eine ziemlich kuriose idee.
"gebacken" wird bei einer torte nur der oder die böden. danach werden für eine mehrschichtige torte diverse kalte füllungen, z.b. obst, sahne, quark usw. usw. schicht für schicht aufgetragen und jeweils mit einem dünnen bodenteil abgedeckt.
nur wenn man alles auf den haufen raufkippt und nicht verteilt, würde der nächste boden runterrutschen. und nur dann würde es sinn machen ihn mit einem schaschlikspieß aus holz (kein trinkhalm) so wie bei einem monster-hamburger zu stabilisieren.
Sehr blöde Antwort. Sie wissen wohl genau was ich mit dem backen meine. Also beim nächsten mal können sie sich das Tippen echt sparen. Und das mit den Trinkhalmen hab ich selber mal gesehen im Internet und auf einer Geburtsagsfeier.
Also treib dein Unwesen wo anders.
Die Idee ist völlig normal, weil bei mehrstöckigen (Stock, nicht Schicht) Torten oft Stützen in der unteren Torte nötig sind, damit die obere Torte die untere nicht "eindrückt". Schaschlik Spieße würden da gar nix bringen!
Einfach mal "Mehrstöckige Torte" oder "Tortendübel" googeln
Mittlerweile kann man sogar extra welche aus Kunststoff dafür kaufen.
Wie du auf die komische Idee kommst, die Fragestellerin würde einfach alles zusammen matschen wollen, weist wohl nur du allein.
Wow sieht toll aus 😍 Danke für die Antwort