Trillerpfeife gegen Betrüger am Telefon erlaubt?
Ist es erlaubt mit einer Trillerpfeife ins Telefon zu tröten, wenn sich jemand als ein Bekannter ausgibt der Geld braucht? Oder wenn ein Werbeanrufer das x-te mal anruft, obwohl man schon zig mal gesagt hat, dass man kein Interesse hat.
7 Stimmen
3 Antworten
Eine Frau aus Rheinland-Pfalz war von den Werbeanrufen so genervt, dass sie zur eine Trillerpfeife griff und pfiff dermaßen in den Hörer, dass die Mitarbeiterin am anderen Ende der Leitung ein Lärmtrauma leidet. Die Frau mit ihrer Aktion mit der Trillerpfeife musste sie vor Gericht wegen Körberverletzung verantworten und musste eine 800,- € Strafe zahlen.
Also lass es lieber sein, denn sonst kannst du ebenso dafür bestraft werden, außerdem können Schmerzensgeld- und Schadensersatzforderungen auf dich zukommen und das Ganze wird teuer.
Übrigens: Werbeanrufe mit unterdrückter Rufnummer (d. h. anonym) ist nicht erlaubt und wird mit einer Geldbuße von 300.000,- € geahndet.
Leider nein. Wenn dem Telefonspammer das Trommelfell platzt, könntest Du wegen Körperverletzung belangt werden.
Es ist sinnvoller, ihn zu verarschen. Je länger man so einen Drecksack im Gespräch aufhält, umso weniger Zeit hat er, andere Leute zu belästigen.
Körperverletzung
Bei solchen Anrufen einfach abheben und Telefon auf den Tisch legen. Fertig. So mache ich das auch immer. Die legen dann von selbst auf.
Und bei Betrügern? Die was den Enkeltrick und ähnliches machen?