Im Deutschen Reich wurde vor Kriegsausbruch durchaus "Panik" gemacht, aber aus einem anderen Grund als derzeit bei der Ukraine-Krise.

Die Deutschen sollten 1939 auf den insgeheim längst geplanten Krieg moralisch vorbereitet werden

...zur Antwort

Türen offen lassen, Futternäpfe füllen, Klo reinigen (falls erforderlich) und sich in Geduld fassen. Wenn der kleine Hunger kommt, werde sie sich schon am Futter bedienen.

Laß den beiden Zeit. Bis sie sich nicht mehr gegenseitig auffressen wollen, können drei oder mehr Wochen vergehen. Beschleunigen kann man das nicht; es ist eine Geduldsfrage.

...zur Antwort
Soll der Bundestag den Spannungsfall erklären, wenn die aktuelle Lage weiter eskaliert (Russland/Ukraine-Konflikt)?

Der Ukraine-Russland-Konflikt spitzt sich immer weiter zu. Stand Dienstagabend (22.02.2022) stationiert Putin viele Soldaten an der ukrainischen Grenze, die jederzeit bereit sind, in die Ukraine einzumarschieren und neulich erkennt er auch die "Volksrepubliken Donezk und Luhansk" in der Ostukraine als unabhängig an und stationiert russische Soldaten dort, was z.T. als Übertritt russischer Soldaten der Grenze zur Ukraine angesehen wird, weil die NATO diese Gebiete als Teil der Ukraine anerkennt.

Kurzum: Die Lage droht zu eskalieren, Russland könnte trotz zahlreicher Krisendiplomatie und Sanktionen in die für ihn "eigentliche Ukraine" (also außerhalb der von pro-russischen Separatisten kontrollierten Gebieten) einmarschieren—aber damit nicht genug. Man warnt bereits vor einem Szenario, wo sich dieser Konflikt zu einem Weltkrieg eskalieren könnte (z.B Russland marschiert die baltischen Staaten/nach Polen ein)—mit schlimmen Folgen für die Weltbevölkerung.

Wäre es dann nicht besser, wenn man, sollte sich der Ukraine/Russland-Konflikt weiter eskalieren (z.B das die russische Armee in die Ukraine einmarschiert), den Bundestag aus seinen "Karnevalsferien" zurückholt und den Spannungsfall ausrufen lässt, damit die Bundeswehr und insgesamt die NATO für den worst-case (NATO-Bündnissfall etc.) gewappnet sind?

(PS: Ich rechtfertige das mit den NATO-Bündnisfall-Beschluss, nachdem "ein Angriff auf ein NATO-Staat als ein Angriff auf alle NATO-Mitglieder (also auch Deutschland) gewertet wird".)

...zum Beitrag
Nein

Wir sind Teil eines Bündnisses und würden keinen exklusiven Privatkrieg mit Rußland führen. Das ist schon einmal komplett in die Hose gegangen.

...zur Antwort

Welche Logik liegt dem von Dir behaupteten russischen Anspruch auf die Ukraine denn zugrunde?

...zur Antwort

Doch, grundsätzlich kannst Du den Verkäufer in Regreß nehmen. Es könnte allerdings umständlich werden, den Mangel jetzt noch festzustellen und den Umfang der Wertminderung bzw. einen eventuellen Anspruch auf Rückgabe zu definieren.

...zur Antwort

Ja, natürlich müssen die Alten für Dich aufkommen.

Sie müssen natürlich nicht dulden (und bezahlen), daß Du ausziehst, weil Deine Pubertätspickel jucken. Solange sie Dir Kost & Logis daheim bieten können, besteht kein Grund zum Ausziehen.

...zur Antwort

Wie kommst Du auf die Idee, daß die bei uns lebenden Exilrussen für ihre frühere Heimat mit Sabotage und Guerillakrieg kämpfen würden?

...zur Antwort

Kein einziges. Es gibt an der deutschen Küste noch keinen Flüssiggas-Terminal.

In diesem Artikel stehen ein paar Fakten (mit Vorsicht zu genießen wie alles, was von t-online kommt):

https://www.t-online.de/finanzen/news/unternehmen-verbraucher/id_91500458/gas-aus-den-usa-braucht-deutschland-russland-noch-.html

...zur Antwort