Trennung ja oder nein?
Mein Freund und ich sind seit bereits 3 Jahre zusammen und hatten 3 wundervolle Jahre. Gestern hatten wir ein Gespräch, bei dem es um unsere Gefühle ging. Dort sagte er mir, dass seine Gefühle mir gegenüber weniger geworden sind. Ich muss dazu sagen, dass wir so ein Gespräch im Mai schon einmal hatten, dabei hatten wir beide aber das Gefühl weniger Gefühle füreinander zu empfinden, weil unser Streitthema „Urlaub“ immer wieder aufkam. Jedoch hatten wir uns dann zusammengerauft und uns beide für die Beziehung entschieden. Und es hat geklappt, wir waren wieder wir bis Anfang August…
Zurück zu dem Gespräch von gestern.
Ich merke schon seit 4 Wochen, dass er mir gegenüber distanzierter und kälter ist. Er schreibt nicht mehr so wie im Juli und zeigt mir wenig Nähe. Bei mir hingegen sind die Gefühle für eine glückliche Beziehung noch da. Wir kamen gestern, nach ewigen überlegen zu dem Entschluss, dass wir beide jetzt schauen wie es sich entwickelt, ob sich seine Gefühle wieder ändern. Aber ich denke mir, wenn die Gefühle nicht mehr so da sind von ihm, macht es überhaupt noch Sinn weiterzukämpfen? Können Gefühle wiederkommen? Gefühle kann man nicht beeinflussen und genau das lässt mich an der Entscheidung zweifeln. Ich finde Gefühle sind die Grundlage einer Beziehung und wenn die nicht da sind….
Wenn es in den nächsten Wochen nicht besser wird, dann ist es nun leider so. Aber ich möchte diesen wichtigen Menschen in meinem Leben nicht verlieren.
Ich weiß nicht, was das beste ist und was ich tun soll, beziehungsweise wie ich mich ihm gegenüber verhalten soll. Wir möchten beide dass es wird wie immer aber momentan habe ich das Gefühl, nur ich bin positiv gestimmt (positiv gestimmter wohl eher).
War es die richtige Entscheidung zu kämpfen?
8 Antworten
Gefühle sind KEINE Grundlage für eine Beziehung! Liebe ist kein Gefühl, sondern eine Entscheidung! Für einen bestimmten Menschen. Es ist ganz normal, dass das Gefühl der Verliebtheit irgendwann endet, Gefühle sind überhaupt keine Basis für eine Partnerschaft, sondern man entscheidet sich für die andere Person.
Ich bin über 30 Jahre mit meinem Partner zusammen.
Er hat ja nicht keine Gefühle, sondern sie sind schwächer. Vielen Paaren geht es so, wenn die Beziehung irgendwann "alltäglich" wird. Das bedeutet aber nicht, dass die Gefühle unwiederbringlich verloren sind oder nicht wieder stärker werden können.
Vielleicht müsst ihr euch einfach mal wieder mehr Zeit für euch und die Pflege eurer Beziehung nehmen. Unternehmt Dinge miteinander, sagt euch, was ihr an dem anderen so mögt und schaut, was das verändert.
Wenn einer von euch aber nicht bereit ist, an der Beziehung zu arbeiten, dann macht sie leider vermutlich wirklich keinen Sinn mehr. Einseitig für etwas zu kämpfen macht denjenigen, der sich bemüht, auf Dauer nur kaputt.
Naja verliebt sein lässt eh nach einer gewissen Zeit nach…. Es wird sich auf diese Dauer wahrscheinlich liebe Entwickelt haben. Es ist also völlig normal das das Gefühl irgendwann nachlässig wird. Jedoch hat man eine emotionale Bindung aufgebaut welche einander stärkt. Du solltest die Beziehung nicht so schnell aufgeben suche lieber nochmal das Gespräch und spreche die Distanz zwischen euch an. Es wird sich sicher eine Lösung finden :)
Er sagt doch weniger & nicht ganz verloren, ihr solltet einfach nochmal viel mehr miteinander machen & dann sehen, wie es sich auf ihn aufwirkt. Gefühle können schnell zurückkommen. :)
Ja auf alle Fälle. Ihr müsst aus der Routine raus. Macht was verrücktes. Einen Abenteuerurlaub zum Beispiel. Der Adrenalinspiegel muss hoch.