Trennung für Elterngeld?
Die Einkommensgrenze für Elterngeld soll für Paare auf 175.000€ bis 2025 herab gesetzt werden, für Alleinerziehende auf 150.000€. Als Paar liegen wir leider knapp über dieser Grenze, könnten aber ohne das zweite Einkommen die laufenden Kosten (wie Betriebskosten, Versicherungen und Kreditrate) nicht decken.
Ist es möglich, für das erste Jahr nach der Geburt offiziell getrennt zu leben (z.B. einen Partner auf die Adresse der Eltern ummelden), sodass ein Partner als alleinerziehend gilt und damit unter die Einkommensgrenze fällt?
4 Antworten
Du weißt schon, dass die Obergrenze für Elterngeld, egal wie viel ihr verdient, bei 1800,--Euro/ Monat liegt?
Da ihr dann Kindergeld bekommt, liegt der "Verlust" dann bei 1550,--/ Monat.
Das bei einem Einkommen von mindestens 14583,33/ Monat.
Planen, sparen, sich dann das Kind "gönnen" oder darauf verzichten. 18.600,-- Euro sollte ihr, bis das Kind unterwegs ist, doch an die Seite legen können, oder nicht?
Des Weiteren müsstet ihr steuerrechtlich auch als getrennt lebend behandelt werden etc.
14583,33€/Monat brutto sind schon nur noch knapp 8000€/Monat netto. Wenn ein Einkommen durch Elternzeit weg fällt, sind es nur noch 4000€/Monat. Die fehlenden 4000€ mit steuerfreien 1800€ Elterngeld auszubessern macht durchaus einen großen Unterschied.
Das wäre natürlich möglich, aber auch dann hat nur ein Partner überhaupt Anspruch auf Elterngeld und Elternzeit, nämlich derjenige, der mit dem Kind in einem Haushalt lebt. Und auch dann gibt es nur maximal 1800€ Elterngeld pro Monat.
Davon mal abgesehen ist es natürlich auch Sozialbetrug, wenn ein Elternteil sich ummeldet und dann trotzdem weiterhin mit dem "alleinerziehenden" Elternteil zusammen lebt.
Besser und jedenfalls legal wäre es, wenn ihr jetzt die laufenden Kosten überprüft: unnötige Versicherungen kündigen, Kredite mit Sonderzahlungen tilgen, Betriebskosten optimieren und so weiter. Außerdem könnt ihr die Zeit bis zur Schwangerschaft natürlich nutzen, schon mal Rücklagen zu bilden.
Euch muss klar sein, dass ihr auf wirklich sehr hohem Niveau jammert.
Jetzt Mal ganz ehrlich, wenn ihr bei einem Einkommen von mehr 175.000€ schon Probleme habt euren Standart zu halten, dann solltet ihr das Thema Kind ganz weit weg schieben. Ein Kind erfordert Zeit, Geduld, Aufmerksamkeit.
Desweiteren sollte man euch nicht helfen hier Gelder die andere dringend nötig haben illegal abzuschöpfen
Bei diesen Gedanken solltet ihr vielleicht darüber nachdenken, ob eine Geburt überhaupt Sinn macht.
Das haben wir tatsächlich, aber uns kommt es auch unfair vor, dass man sich heute selbst als Gutverdiener zwischen einem eigenen Haus und Kindern entscheiden muss.