Trägt ein Hund sein Gewicht eigentlich eher auf den Vorder- oder Hinterbeinen?
Würde mich interessieren, zwecks Animation. ich meine mal gelesen zu haben, dass hauptsächlich die Hinterbeine das Gewicht tragen und die Vorderbeine mehr zum "Steuern" da sind... stimmt das oder ist es komplett falsch? xD
4 Antworten
beim galoppieren verteilt sich das gewicht abwechselnd komplett auf die vorder und komplett auf die hinterfüße. beim traben ists schräg versetzt verteilt, also likes vorder, rechtes hinterbein und umgekehrt. beim schritt sind sogar zwei beine voll belastet, eines entlaßtet und eines komplett ohne gewicht.
beim stehen auf allen 4 gleichmäßig, beim bergauflaufen wohl eher hinten, beim bergab laufen wohl eher vorne usw. usf. ;)
du kannst dafür auch zeichnungsstudien für pferde heran ziehen, die haben die gleichen gangarten. außer dem tölt, den kennen hunde nicht.
ansonsten, schritt, paß, trab, galop, gibts auch bei hunden.
such mal in google "gangart pferd" da findest du einige ganartstudien, die können dir sicher helfen.
wenn der hund ganz gerade steht,ist das gewicht auf allen 4 füssen gleich ,physik
oh, dankeschön! und wie sieht das beim gehen/laufen aus?
Ein Hund trägt 60-65 % seines Körpergewichtes auf den Vorderläufen. Wieviel genau hängt von der Halslänge und Kopfgröße des Tieres ab. Der Hals und der Kopf sind ja Gewichte, die der Hund, genauso wie das Pferd am Vorderende dranmontiert hat und tragen und ausbalancieren muss. Je länger der Hals und der Kopf und je tiefer der Hals am Rumpf angesetzt ist, (längerer Hals- längerer Hebelarm), umso mehr Gewicht trägt Wuffi vorne. Das ist Physik und veterinärmedizinisch nachgewiesen (Versuche, wo Hunde über Platten mit Drucksensoren laufen)
Rein Physikalisch verteilt sich das Gewicht auf alle 4 Pfoten.