torx oder spax?
Freunde und Ich haben da eine kleine Uneinigkeit, ob diese Schraube TORX oder SPAX heißt. Die Mehrheit von uns ist für TORX. Was meint ihr?
Kleine Ergänzung: Die SPAX website hat einen suchfilter für TORX Schrauben, es heißt also TORX
13 Stimmen
7 Antworten
Auf de Bild ist eine Maschinenschraube mit Torx (Innenvielkant) Anschluss abgebildet.
Eine Spax-Schraube (Spax ist nur ein Markenname, so wie Inbus) ist eigentlich eine "Spanplattenschraube". Und interessanterweise gibt es die auch mit einem Torx-Anschluss.
In den letzten Jahren haben sich die Torx-Anschlüsse (Innenvielkant) immer mehr durchgesetzt. Torx kommt eigentlich aus dem Automobilbau und hat die Vorteile, dass der Anschluss hohe Drehmomente übertragen kann und maschinell zu montieren ist. Da hat Torx einen Vorteil gegenüber Inbus (Innensechskant) und Kreuzschlitz bzw. Pozidrive (Letzteres ist ein spezieller Kreuzschlitz).
Hier scheint wohl etwas unklar zu sein. Spax ist eine Firmenbezeichnung für z. B. Spanplattenschrauben und Torx ist ein Antriebssystem an Schraubenköpfen . So kann es sein, das eine Schraube von der Fa. Spax einen Torx Antrieb hat, so wie die abgebildete metrische Schraube auch ein Torx Antrieb hat.
Die Aufnahmeart nennt sich Torx. Das ist das Profil oben im Kopf.
Spax ist ein Hersteller, wird aber oft als Bezeichnung für Holzschrauben benutzt (wie Zewa für Küchenpapier).
Diese Schraube hat ein metrisches Gewinde und kann mit Muttern oder in Metallgewinden verschraubt werden.
Richtig dafür ist die Normbezeichnung Innensechsrund oder Sechsbogenzahn. Torx ist eine eingetragene Wortmarke dafür, von einem bestimmten Hersteller.
Spax ist ein Schraubenhersteller. In der Umgangssprache werden damit selbstschneidende Universaltschrauben (Spanplattenschrauben mit Kreuzschlitz) bezeichnet.
Das ist ne Torx Schraube, möglicherweise von der Firma Spax - die stellen aber auch Kreuzschrauben und sowas her.