Tiroler Bracke auch ohne Jagdpass bekommen?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Einen Labrador aus einer Jagdlinie bekommst du als Nichtjäger normalerweise auch nicht. Die meisten Labbis die rumlaufen sind welche aus der Showlinie.

Die meisten guten Züchter geben ihre Jagdhunde auch nicht an Leute, die nicht mit ihrem Hund arbeiten wollen. Egal welche Rasse....

Die Tiroler Bracke ist mittlerweile leider nicht mehr so häufig. Diejenigen, die diese Rasse Züchten kommen meist selbst aus der Jagd und züchten extra für gute Arbeitseigenschaften bei den Welpen. Die Hunde dann als normalen Familienhund zu halten wäre einfach nicht artgerecht.

Ich kenne auch ein paar Leute, die ihre Bracke als Mantrailer ausgbildet habn. Die haben den Hund ebenfalls ohne Probleme beim Züchter bekommen. Den meisten Züchtern ist nur wichtig, dass ihre Arbeitshunde auch arbeiten dürfen.

Das entscheidet jeder Züchter für sich und wenn die Möglichkeit besteht, dass der Hund entsprechend seinem Zuchtzweck eingesetzt wird, ist das doch umso besser.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Besitzer eines skeptischen Herdenschutzhundes.

Man muss bei den Jagdhunderassen sehr differenzieren. ich kenne jemanden, der kleine Münsterländer züchtet. Er gibt bevorzugt an Jäger ab, aber hat auch schon Welpen in die Hände von ambitionierten Nichtjägern gegeben. Bei der Rasse finde ich das okay.

Es gibt aber Rassen, dazu gehören beispielsweise der Deutsch Drahthaar oder der Weimaraner, da ist es kaum möglich, den Hund ohne Jagd auszulasten. Das sind einfach krasse Spezialisten, die das brauchen, um glücklich und zufrieden zu sein. Die haben in der Regel auch eine gewisse angezüchtete Schärfe, damit muss man einfach umgehen können.

Beim Labrador muss man ganz klar Leistungszucht und Schönheitszucht unterscheiden. Das sind grundverschiedene Hunde.

Es gibt Unterschiede zwischen den Jagdhundrassen und die Retriever werden normalerweise nicht mehr jagdlich geführt, Spezialisten unter den Jagdhundrassen wie z.B. die Tiroler Bracke werden aber nur jagdlich geführt und daher nur an Jäger abgegeben denn viele Tiroler Bracken sind mit einer Ersatzbeschäftigung nicht ausgelastet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich lebe seit mehreren Jahren mit Hunden zusammen.