TGA zum Romanauszug?
Hallo, ich schreibe dieses Jahr Abschlussprüfungen auf einer Realschule in Bayern. Ich mache in deutsch einen Tga, und möchte daher Fragen, was Merkmale der Textsorte Romanauszug sind, da ich dazu nichts finde, bzw. haben wir das im unterricht nicht besprochen. Außerdem ist ein Romanauszug einer Kurzgeschichte sehr ähnlich. Gibt es da unterschiede?
3 Antworten
Hey!
Merkmale Romanauszug:
-umfasst mehrere Handlungsstränge (mehrere voneinander trennbare Handlungen. Mehrere Motive, Einzelheiten, Abschweifungen, Umwege,...)
-Blick des Lesers wird auf eine einmalige Einzelpersönlichkeit gerichtet oder auf eine Gruppe von Individuen, deren jeweilige Schicksale beschrieben werden
-Unterschied zwischen innerer & äußerer Welt
-ausführliche Charakterzeichnungen & Personenbeschreibung
-kann unterschiedlich gestaltet sein (z.B. Briefroman) <- ist aber nicht wirklich wichtig
-möglich: mehrere Erzählperspektiven
-psychologische & gesellschaftliche Hintergründe
Erzählhaltungen:
-auktoriale Erzähler
-Ich-Erzähler
-Personale Erzählsituation
Ich hoffe, dass dir meine etwas späte Antwort trotzdem was gebracht hat (:
Irgendwie bist Du auf dem Holzweg; eine Kurzgeschichte ist in sich abgeschlossen. Ein Romanauszug ist, wie der Name schon sagt, ein Auszug aus einem Roman. Ich rate Dir an: Sieh Dir doch erst einmal die Merkmale eines Romans an!
Unser Lehrer sagt das ein Romanauszug keine Textsorte ist und somit keine Textsortembestimmung drankommen kann.
Hallo, ich schreibe ebenfalls Abschlussprüfung und nehme auch den TgA. Unsere Lehrerin hat uns gesagt, dass es zu dem Roman keine spezifischen Merkmale gibt, da er individuell gestaltet wird und daher jeder Roman etwas anders ist. Aber bei einem Roman steht immer dabei, dass es ein Romanauszug gibt.