Tesla kaufen in der Schweiz ohne Lademöglichkeit zuhause?

4 Antworten

Schau mal in der App: "ShellRecharge" nach, da findest du die meisten die auch mit der App funktionieren und wie viel das kosten würde.

Woher ich das weiß:Hobby – Seit Kindertagen fasziniert von elektrischen Fahrzeugen.

Entscheidend für mich wären nicht die Supercharger, sondern

  1. ob die Reichweite mindestens 5 Tage deines "Bedarfs" deckt", und 2.
  2. ob Du in fußläufiger Distanz eine Lademöglichkeit hast, wo der Wagen dann in Ruhe laden kann.

Wenn nicht, würde ich es nicht machen.

Ohne Lademöglichkeit Zuhause ist es meiner Meinung nach nichts denn in der Regel lädt man den Tesla über Nacht Zuhause auf. Die charger benutzt man nur für längere Fahrten

Also von Leuten, die in der Schweiz E-Auto fahren, hab ich bis jetzt eher gehört, dass das Netzt relativ gut ist und es meistens geht, wenn man Zuhause und bei der Arbeit laden kann. Ich weiss nicht, ob es ein No-Go ist in einer Wohnung. Ich kenne auch Leute die E-Autos haben und in einer Wohnung leben. Ich glaube aber, dass die schon irgendwie da laden.

Falls du aber einen festen Parkplatz (oder sogar Garage) hast, kann man da bestimmt was installieren. Aber das kommt halt drauf an. Das musst du halt mit deinem Vermieter/ deiner Vermieterin mal anschauen. Manchmal macht es Sinn, das vielleicht gleich für das ganze Haus zu machen.

Aber irgendwie geht das bestimmt. Viel Erfolg damit