Termin beim Logopäden immer Nachmittags oder lieber vormittags?
Mein Sohn hatte am Dienstag seinen ersten Termin beim Lögopeden.Er soll jetzt am Anfang ein Mal pro Woche dahin.
Nur Frage ich mich ob ich die Termine lieber für Vormittags oder doch für Nachmittags ausmachen soll ?!
Das Problem ist wir wohnen auf dem Land ,und wir müssten dann immer in die Stadt fahren ,wir brauchen ca. 45 minuten bis dahin ,das wären dann immer 90 Minuten hin und züruck was ich schon viel finde .
Außerdem müsste ich dann meine 2 ältere Kinder (7J und 5 J) zu dem Termin mitbringen , während die Therapie würden wir draußen bleiben .
.Am liebsten würde ich das Vormittags mit meinem Sohn erledigen ,aber dann könnte er am den Tag nicht in die Kindergarten gehen ,theoretisch schon aber das wären nur noch 1-1,5 Stunden kindergarten je nachdem .
2 Antworten
Was ist idealer für euch als Familie, für euren Tagesablauf. Daran würde ich mich orientieren.
Die Termine sollen 1 Mal pro Woche sein? Dann ist es absolut nicht schlimm wenn dein Kind einen einzelnen Tag pro Woche im Kindergarten verpasst. Der Kindergarten macht da keine Probleme.
Stell dir vor wie es am Nachmittag sonst ablaufen würde:
3 Kinder einsammeln, daheim mit Essen etc versorgen, dann die weite Strecke zum Termin, die Kinder hatten bis dahin am Morgen/ Vormittag volles Programm, der Älteste bräuchte die Zeit möglicherweise eigentlich zum Erledigen der Hausaufgaben.
Wenn du mit dem Kurzen stattdessen den Termin an einem Vormittag pro Woche machen kannst, während die Großen versorgt sind (Kindergarten, Grundschule oder aber durch eine andere Aufsichtsperson daheim beaufsichtigt werden), ists insgesammt wahrscheinlich entspannter.
Bei uns wars damals aber auch möglich nach einer Ausprobierphase zu sagen "Wir würden gern die Termine im nächsten Schub anders legen, auf eine etwas andere Uhrzeit/ einen anderen Tag".
Manchmal konnte ich im Wartezimmerbereich beobachten das ein älteres oder jüngeres Geschwisterkind mit dem Elternteil gewarte hat während das Geschwisterkind die Logopädiestunde hatte. Dann warten die (aus div Gründen mitgebrachten) Kinder eben auch für die paar Minuten Abschlussgespräch so lange im Wartezimmer. Man kann ja nötigenfalls für die wartenden Kinder jeweils ein Buch/ leises Spielzeug mitbringen.
Bei mein Sohn hat die Kita schon mit Kindeswohlgefährdung gedroht und das Mann mit dem Kindergesetz in schwierig keiten kommt wen Mann nachmittags zu Logo geht da mein Sohn bis 15:30 Uhr in der Kita ist