Telekom Geschwindigkeits verlust und Internet Störungen?

4 Antworten

Du hat du in den Tags DSL/LTE/Glasfaser. Heißt alle varianten außer Kabelinternet das man nutzen kann. Ich VERMUTE! du nutzt aber DSL? dann sollte das andere Da raus.

Um zu gucken, Ob es wirklich das DSL ist oder dein Heimnetz Keinen Speedtest, der Router weiß, was ankommt mit den Werten arbeitet die Telekom. Sind das da 100 Mbit/s ist es das Heimnetz, auch lan kabel, Die TAE können mal kaputtgehen.

Hast du einen Telekom Router. Den kann die Telekom auslesen. Obwohl meiner aus dem A&V kam. Bei mir war es die TAE. Die der Techniker auch gewechselt hat. Wobei er das gar nicht müsste.

Telekom Techniker sind oft einfach Elektriker mit dem Passenden Schlüssel zum Straßenverteiler und APL und den passenden Messgeräten um die Leitung auszumessen. Nicht alle haben da so Power wie meiner.

was ich machen würde

Deine Router hast du sicher mehrfach vom Strom genommen?

Kommen keine 100Mbit/s an Das Routerkabel tauschen

Guck doch mal ob du einen passenden Router ausleihen kannst die Internet Zugangsdaten eingeben, gucken was da passiert.

P.S. Eine Inkognito Frage ist hierbei völlig überflüssig, das es auch mit 4 Technikern kein Problemlösung gibt kann selbst Profis passieren.

Ich hoffe es hilft weil viel machen ohne Techniker geht nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

Klingt im ersten Moment nach einer Ursache, die nicht so leicht zu finden ist. Und ich denke, da muss ich auch nicht erst fragen, ob sowohl LAN als auch WLAN betroffen ist, wenn der technische Service bereits mehrfach vor Ort war.

Oder stellst du Unterschiede fest, je nachdem, ob du per LAN oder WLAN mit dem Router verbunden bist?

Weißt du denn, was der technische Service vor Ort gemacht hat?

Wie misst du die genannten Werte? Interessant zu wissen wäre, mit welchen Werten sich der Router synchronisiert.

Viele Fragen, aber die dienen zur Eingrenzung. :)

^Jutta

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

Inkognito-Nutzer   12.06.2024, 22:24

Auf der Website fritz.box habe ich die Mbits ausgelesen es schwankt aktuell zwischen 33 mbits (Download) 22 mbits (Upload) sonst habe ich immer 60 mbits im Download und 22 mbits im Upload. Wenn ich per Wlan die Geschwindigkeit messe komme ich nur auf ca 10 mbits. Der Techniker hat einmal die Tae Dose festgeschraubt und jedes mal die Leitung gemessen ohne Kommentar leider waren nie Störungen/Internet Abbrüche vorhanden wo der Techniker da war.

0
Telekomhilft  13.06.2024, 14:48
@Inkognito-Beitragsersteller

Wenn ich dich richtig verstehe, sind also nie die 100 Mbit/s angekommen, sondern es war immer schon geringer? Dann ist die Leitung ggf. gar nicht darauf ausgelegt. Wir sollten uns das auf jeden Fall mal genauer ansehen. Daten gerne über unser Kontaktformular.

Es grüßt Wiebke

0

schau doch mal in deinem Router, was dieser für eine Verbindungsgeschwindigkeit anzeigt.

Liegt diese deutlich unter 100 Mbit, kann dies folgende Ursachen haben:

  • Problem mit dem Kabel zwischen router und Telefondose (testweise mal neues bestellen und austauschen)
  • Problem im Verantwortungsbereich der Telekom, dann müssen die sich drum kümmern

Falls dort 100 Mbit oder mindestens 80 Mbit stehen, hast du ein Problem in deinem Heimnetz. Entweder im wlan oder dein Rechner oder powerlan/dlan. Dann liegt das in deiner Verantwortung.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit langer Zeit als Systemadministrator tätig

MarSusMar  11.06.2024, 16:42

Endlich mal jemand. Der keinen Speedtest empfiehlt, sondern weiß, das man die werte am Router ausliest. 👍

0
Thomasg  11.06.2024, 16:54
@MarSusMar

Unter der Vorraussetzung dass es sich um einen DSL Anschluss handelt ist es sinnvoll, danach zu gehen, in welche Richtung man suchen muss.

0
MarSusMar  11.06.2024, 17:00
@Thomasg

Richtig, das hab ich FS auch erst mal gefragt da er wie so viele fast alle Anschlussvariante aufführt....

0

Mit dem Speedtest von der Bundesnetzagentur, möglichst mit Lankabel und wenn möglich mit unterschiedlichen Geräten immer protokolieren und dann ggf. vorlegen und mit sonderkündigung drohen, wenn die Geschwindigkeit unter 60% liegt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Systemadministrator

Thomasg  11.06.2024, 14:38

dieser speedtest lässt tests generell nur über lankabel zu, sonst startet der gar nicht erst.

0
errost  11.06.2024, 14:49
@Thomasg

Nein, der lässt sich genauso übers Handy machen. Es gibt explizit eine App dafür, welche auch hierfür genutzt werden kann.

0
errost  11.06.2024, 14:49
@Thomasg

Ich kann den Speedtest auch über den Handybrowser starten oder via WLAN am Laptop - just grade getestet.

0
Thomasg  11.06.2024, 14:53
@errost

Wenn du die Messkampagne starten willst, welche am Ende Ergebnisse liefert, welche belastbar sind, lässt er das nur über Lan zu. Die Handy app ist für Mobilfunk gedacht und meines Wissens nach nicht geeignet, um einen rechtlich verwertbare Tests durchzuführen.

0
MarSusMar  11.06.2024, 16:43

Die werte liest man am Router aus, nicht mit einem Speedtest. Das sollte ein Profi wissen.

0
Thomasg  11.06.2024, 16:48
@MarSusMar

die Diskussion werde ich jetzt nicht nochmal führen....

0
MarSusMar  11.06.2024, 16:51
@Thomasg

Was gibt es da zu Diskutieren? der Router steht bei fast allen zuhause wieso sollte ich eine Irgendwo im Netz möglichen Speedtest machen? Reichlich sinnfrei daher Durften wir kein Speedtest a ndie Telekom weitergeben.....

0
MarSusMar  11.06.2024, 17:02
@Thomasg

Ich hab gerade gesehen, Ich liege falsch, denn du erklärst es in deiner Antwort ja richtig. Daher auch der Daumen Hoch.

SORRY!

0
MarSusMar  11.06.2024, 17:03

Die werte liest man am Router aus, nicht mit einem Speedtest. Das sollte ein Profi wissen.

0
errost  11.06.2024, 17:38
@MarSusMar

Bringt mir nur halt nichts, wenn der Wert im Router permanent der selbe ist, die Geeschwindigkeit aber stark verringert ist und das Problem nachweislich nicht bei einem selbst liegt. Der Bundesnetzagentur Speedtest ist hier auch weiterhin verwertbar und hat Bestand.

Da es sich hier ohnehin um Ferndiagnose handelt und man kaum bis keine Infos hat, sollte man sich hier nicht auf eine von etlichen möglichen Lösungsvorschlägen klammern, denn solange nicht mehr Infos hat, gibts hier etliche Möglichkeiten. "Das sollte ein Profi wissen".
Wir wissen nicht, ob das Problem beim FS liegt, seinem Heimnetzwerk, bei dem Netzanbieter, bei der Infra oder sonst wo. Wir können nur die Eingangsfrage beantworten und ich habe hier nur geraten, den Bundesnetzagentur Speedtest zu wählen, weil man dann etwas Handfestes hat, was ggf. den Anbieter dazu bewegt einen weiteren Versuch zu starten, da ja nachweislich nicht stimmt.
Diesen Speedtest als sofort falsch zu deklarieren, verunsichert den laien FS ggf. nur noch unnötigerweise mehr.
Es gibt halt nicht nur den einen Fehler.

0
MarSusMar  12.06.2024, 07:59
@errost

Schöne Lange Erklärung mir Logischem Inhalt

Du setzt nur halt zu weit hinten an.

Das auslesen der DSL Werte im Router, ist der 1 Punkt der Fehlersuche. und entscheidet ob das Problem vor dem Router liegt. Schwankende Werte abgesackte Werte.

Ist Ein Routertausch/ DSL Kabel Tauschen erfolglos

Muss der Anbieter ran.

Bock hier der Anbieter, kommt dein Test beim Der Bundesnetzagentur ins Spiel.

Oder steht der Wert im Router stabil, geht es zum Heimnetzwerk und da muss man sich halt durchfragen

Schwierig, aber wenn FS Hilfe wollen, machbar.

0