Telefondose richtig anschließen
Hallo! Wir haben jetzt ein neues Internetmodem erhalten und möchten das an die Telefondose (so wie das alte) anschließen. Allerdings ist beim Ausstecken der alten Kabel die Verkabelung auch aus der Buchse abgetrennt worden... im Internet finde ich nur Schaltpläne und Beschreibungen mit Kabeln, die eine ganz andere Farbe haben als unsere. Ich würde gerne wissen, welche Kabel ich in welchen Steckplatz (a, b, a1, b1, ...) einklemmen muss, falls das so ohne weiteres möglich ist (siehe Bild - es gibt nur 2 blauweiße, 1 blaues, 1 gelbes und 1 komplett abisoliertes Kabel)... es handelt sich übrigens um eine österreichische buchse... Wäre toll, wenn ihr mir helfen könntet!! Danke

3 Antworten
Diese Farbkombination ist mir nicht bekannt. Aber es gibt eine Besonderheit: Wenn zwei Adern mit gleichfarbigen Ringen aber mit unterschiedlichen Ringabständen bedruckt sind, so gehören diese i.d.R. zusammen. Dabei ist die Ader mit einem Ringabstand von 34mm "La" (Minuspol), die Ader mit einem Ringabstand von 17mm "Lb" (Pluspol).
Achte mal darauf, welche Adern miteinander verdrillt sind (twisted pair). Diese gehören schon mal zusammen. Bei einem aktiven Adernpaar liegt im Ruhezustand eine Gleichspannung von rund 60V zwischen den Adern an. Dabei gehört der Minuspol an Klemme 1 der Dose, der Pluspol an Klemme 2.
Das alles gilt für Deutschland, sollte aber in Österreich auch nicht viel anders sein.
Bleibt noch die Frage, ob die restlichen Adern auch aufgeklemmt waren. Eine unbenutzte Ader erkennt man aber meist an dem Grad der Oxidation des Kupfers. Eine benutze oder abgerissene Ader sollte an der Klemmstelle bzw. an der frischen Bruchstelle glänzen.
auf dem foto sieht man es schlecht. aber in der regel sollte man erkennen, welche kabel an der telefondose angeschlossen waren.
in der regel sind es die kontakte 1 und 2 die angeschlossen gehören.
das kabel was hier verwendet wurde ist eigendlich netzwerkkabel - kein telefonkabel. hier müsste man also im zweifelsfalle mal ausprobiren, was es ist.
wenn du wüsstest, wo das andere ende ist, kannst du vielleicht mal nachsehen, was angeschlossen ist.
wenn nicht, hilft nur try and error, also ausprobiren. ich empfehle, mit den jeweiligen pärchen zu beginnen, also braun und braun geringelt, grün und grün geringelt usw...
viel glück
lg, Anna
TIPP: Frage beim Nachbarn, ob du einmal bei ihm die Telefondose aufschrauben und die Anschlüsse nachsehen kannst... - einfachste Lösung...