Telefondose abklemmen
Hallo, habe einen DSL 16000 Anschluss von 1und1. Seit Anfang an kommen allerdings leider nur zwischen 2000 - 4000 an, manchmal auch weniger. Ich habe mich natürlich mit 1und1 in Verbindung gesetzt, dort wurde festgestellt, dass meine Leitungsdämpfung in höhe von 50 in der Empfangsrichtung und in der Senderichtung von 39 viel zu hoch ist. Das Problem an der Sache ist, dass im Gang die TAE Dose ist, mit der auch das DSL verwendet wird. Auf der gegenüberliegenden Seite ist das Wohnzimmer dort ist eine Anschlussdose für ein Fax Gerät und noch eine Dose für Telefon etc. 1und1 teilte mir mit das, dass das Problem sei und die 2 Dosen von einem Techniker abgeklemmt werden müssen. Da 1und1 mir sagte, dass ich mich selber um den Techniker kümmern müsste, möchte ich mir gerne Geld sparen. Dann probierte ich das selber. Nun aber, wenn ich beide Dosen abklemme, funktioniert die andere Dose auch nicht mehr... habe sämtliche variationen ausprobiert, doch die Verbindung besteht nur, wenn alle Dosen angeklemmt sind. Ich frage mich nun was das Problem sei und im Internet habe ich leider auch nichts hilfreiches gefunden. Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte und ich endlich ordentlich mein Internet nutzen kann!
Gruß




4 Antworten
Die Dämpfung geschieht durch Widerstand der Leitung. Netz und Modem verstehen sich nicht so gut. Bei dem Zeit von 39 ist entweder etwas falsch angeschlossen oder die Leitung zur Vermittlungsstelle zu lang. DSL 16k macht nur bis max 1,5km Sinn. Die Dämpfung ist auch abhängig von der Vermittlungstechnik. ISAM ist da etwas stabiler, während VDSL(2) Technik sehr empfindlich reagiert. Grundsätzlich hast du aber keinen Anspruch, an eine bestimmte Technologie angebunden zu sein, sehr wohl aber auf einen Anschluss, dessen untere Bandbreitengrenze bei 8 mbit/Sekunde liegt
Alles abklemmen.
Die Zugangsleitung (2 Adern, Klemme 1 und 2 auf der ersten Teledomdose) auf eine moderne TAE-Dose klemmen.
Dann zuerst einen Splitter anschließen - der trennt Telefon und Internet.
HINTER dem Splitter kannste alle Geräte wieder anschließen.
VOR dem Splitter darf GAR NICHTS angeschlossen sein (genau das macht die erhebliche Leitungsdämpfung aus).
Bei mir (Mehrfamilienhaus, lange Zuleitin) ist die Dämpfung bei ca. 8 db. -.
Fragen ?
Los !
wie kann ich hier nochmal ein bild einstellen? hab eins gemacht von der dose im gang
Hast du mal versucht an den anderen Dosen ein Gerät anzuschließen ? zBsp Telefon ?? ich weiß es klingt absurd.. jedoch hatte ich mal ein ähnliches problem.. Leistungsverlust durch andere Dosen.. mit dem anschließen weiterer Geräte war das ganze dann behoben..
viel Erfolg
Hallo, habe ich alles probiert, wenn ich dort mein Modem anschließe funktioniert gar nichts!
Vielen lieben Dank, ich hab es geschafft und es war sehr simpel! Hab nun getestet einen Splitter anzuschließen (zum Glück hab ich noch einen gefunden) nun ist die Leitungsdämpfung dB 14 und 8! Speedtest ergab ca. 15000. Vielen Dank Blaeteresser, wäre sonst nie drauf gekommen!
Grüße
Hallo, im Gang befindet sich eine moderne TAE Dose die mit 2 kabeln belegt ist! Nun was soll ich machen? Alle Kabel die auf den Bildern sind abklemmen und gut ist? Splitter benötige ich eig. nicht, da ich kein Haustelefon nutze!
MfG