Teilgleichungen bei Redoxreaktionen?

1 Antwort

Moin,

Bruttogleichung:
2 Ag0 + H+I2S+VIO–II4 → Ag+I2O–II + S+IVO–II2 + H+I2O–II

Ein Blick auf die Oxidationszahlen zeigt dir, dass das Silber (Ag) oxidiert wird (Erhöhung der Oxidationszahl von 0 auf +I durch die Abgabe von Elektronen; Elektronenabgabe = Oxidation).

Es kann aber nur eine Oxidation stattfinden, wenn gleichzeitig auch eine Reduktion passiert. Die Reduktion erkennst du beim Schwefel. Seine Oxidationszahl verringert sich von +VI auf +IV (was nur geht, wenn das Schwefelteilchen zwei Elektronen aufnimmt; Elektronenaufnahme = Reduktion).

Alle anderen Reaktionsteilnehmer (H, O) verändern ihre Oxidationsstufen nicht.

Daraus kannst du folgende Teilgleichungen aufstellen:

Oxidationsteilgleichung: Ag → Ag+ + 1 e
Reduktionsteilgleichung: S+VI + 2 e → S+IV

Nun siehst du, dass dir die Oxidation eines Silberatoms (Ag) zu einem einfach positiv geladenen Silberkation (Ag+) nur ein Elektron liefert, du aber für die Reduktion des Schwefels zwei Elektronen brauchst.

Deshalb musst du die Oxidationsteilgleichung mit dem Faktor 2 multiplizieren, damit du auch dort auf zwei Elektronen kommst. Die Anzahl an abgegebenen und aufgenommenen Elektronen muss nämlich gleich groß sein (Regel der Elektronenneutralität).

Das führt zu folgendem Redoxsystem:

Oxidationsteilgleichung: 2 Ag → 2 Ag+ + 2 e
Reduktionsteilgleichung: S+VI + 2 e → S+IV
------------------------------------------------------------------------
Redoxgleichung: 2 Ag + S+VI → 2 Ag+ + S+IV

Wenn du jetzt einwendest, dass das Schwefelzentralatom ja nicht alleine steht, sondern mit Sauerstoff verbunden ist, kannst du die Reduktionsteilgleichung auch anders formulieren, nämlich so:

Reduktionsteilgleichung: H2SO4 + 2 e → H2SO3 + O2–

Aber das Teilchen, das reduziert wird, ist allein der Schwefel...

Und wenn du dich jetzt noch wunderst, warum in er Bruttogleichung (ganz oben) gar keine schweflige Säure (H2SO3) vorkommt, sondern stattdessen Schwefeldioxid (SO2) und Wasser (H2O), dann liegt das daran, dass Schweflige Säure relativ instabil ist und im folgenden Gleichgewicht steht:

H2SO3 ⇌ SO2 + H2O

Tja, und weil Schwefeldioxid ein Gas ist, verlässt es natürlich das Reaktionsgemisch, so dass es für die Rückreaktion zur Schwefligen Säure nicht mehr zur Verfügung steht. Deshalb kannst du sagen, dass die Schweflige Säure nach und nach verschwindet und zu Schwefeldioxid und Wasser wird.

Alles klarer jetzt?

LG von der Waterkant


cherrydrpepper 
Beitragsersteller
 01.06.2024, 21:54

Wow, danke für die ausführliche Antwort. Das hat alle meine Fragen geklärt, danke! Ich dachte nur, dass bei den Teilgleichungen auch alle Komponenten der Gesamtgleichung irgendwie vorkommen müssten.

0