Techniker rufen für WLAN bei Umzug?
Hallo, ich frage mich ob ich einen Techniker rufen muss, der mir WLAN in der neuen Wohnung anschließt oder ich es selber machen kann? Ich muss es ja nur melden, dass ich jetzt dort wohne oder?
7 Antworten
Hallo Wizzard764,
du meldest dich bei deinem Anbieter und gibst ihm deine neue Anschrift durch. Erstmal wird die Verfügbarkeit gecheckt und ob der Vertrag so mitgenommen werden kann. Dein Anbieter weiß auch, ob ein Techniker notwendig ist oder nicht. Ein Umzug sollte am besten 3-4 Wochen vorher angemeldet werden.
Viele Grüße
^Danny
Das kommt auf den Anbieter drauf an und ob und wie der Anschluss vorher genutzt wurde. Du musst auf jeden Fall erstmal einen Internetvertrag abschließen und danach entweder den Anschluss selbst freischalten oder, wenn das nicht geht, einen Technikertermin ausmachen. Das sagt dir der Anbieter dann wenn es soweit ist
Hallo, ich frage mich ob ich einen Techniker rufen muss, der mir WLAN in der neuen Wohnung anschließt oder ich es selber machen kann?
Nein, dafür muss man keinen Techniker rufen, weil man WLAN nicht anschließen muss. Falls Du allerdings einen Internetanschluss beauftragen willst, kann es durchaus sein, dass ein Techniker kommen muss. Hängt alles von der Installation in der neuen Wohnung und dem Typ der beauftragten Verbindung (Kabel, DSL, Glasfaser, etc.) ab.
Du stellst einen Umzugsantrag bei Deinem aktuellen Provider und dann werden die Dir schon sagen, ob es einen Techniker an der neuen Adresse braucht oder nicht
Wenn ich meine Telekomkiste von Stadt A nach Stadt B ummeldete, kam an meinem Einzugstag ein Techniker. Dieser richtet den Router nicht ein, aber ee misst und prüft und verkabelt bei Bedarf, denn man sollte prüfen, ob überhaupt ein Signal am Anschluss vor liegt. Falls nicht, muss der Verteiler ab der Straße und am Hausanschluss gecheckt werden.
Als ich dann meinen Router ansteckte, der den Zugang aus der vorherigen Wohnung kannte, dann funktionierte es sofort.