tapezieren ohne sichtbare nähte
hallo. ich hab da mal ne grundsätzliche frage zum tapezieren. und zwar hab ich bereits ein kleines bisschen erfahrung damit und auch einige male selbst hand angelegt. aber mich stöhrt immer, dass man nach dem alles trocken ist, die nähte sieht. ich habe mir immer besonders mühe gegeben (bürste nie über die ränder, und wenn ja, sofort gesäubert usw.) das daß nicht passiert, aber leider…. in den videos, die man so im netz zu sehen bekommt, wird dies alles nicht beachtet, sieht auch immer super einfach und sauber aus. das irritiert mich. kann mir da jemand weiterhelfen, da ich das hasse, wenn man jede bahn einzeln sieht (sieht immer unsauber aus).
3 Antworten
Ohne Nähte kannst du eine sogenannte Flüssigtapete auftragen, mit Kelle, es gibt auch recht günstige mit 2-5 Euro pro Quadratmeter (silk plaster). Farbe kann man sich aussuchen. LG
danke für die antwort. der tipp ist im prinzip ganz gut, aber mein problem betrifft nun mal papier- und flies tapete. mfg
erstmal was tapeziert du ?
raufaser dann musst sie erstmal 5-10min einwirken lassen
glattvlies das muss dien untergrund absolut top eben und glatt sein.
oder eine mustertapete
1.du musst beim tapezieren über die kanten und ränder bürsten und ggf. mit nem nahtroller nachrollen.
-
bei raufaser die weichzeit unbedingt einhalten wil sie sich bis zu 2cm in der breite dehnt.
-
wird eine vlies und raufaser danach 2x gestrichen so das mal im normalfall nichts mehr von nähten sihet
an die ränder hällst du eine flächenspachtel und fährst mit einer scharfen cuttermesser-klinge entllang so bekommt man einen perfekten schnitt
ich glaub das driftet jetzt in eine falsche richtung ab.
meine frage war:
das nach dem trocknen der tapete an der wand immer hässliche übergänge sind die dreckig wirken und man dadurch jede bahn einzeln sieht.
Du hast möglicherweise keinen ganz ebenen Untergrund, also Beulen im Putz.
Du solltest mit mehr Kleber einstreichen und die Einweichzeit verlängern.
Die Tapete in der Mitte aus so gerade wie möglich an die Wand bringen und dort wo Fehlstelle ist, vorsichtig vom Rand (von der Mitte Tapete nachholen) aus mit der flachen Hand in die Richtung °schlagen° wo die Tapete fehlt. Die Seite, wo die nächste Bahn dran kommt, sollte gerade bleiben. Das erleichtert den Ansatz.
hi danke für die antwort. nein fehlstellen gibt es keine, dass die bahnen einzeln sichtbar sind passiert auch auf zb. rigips, und die sind ja nun wirklich eben.
Rigigps saugt selber schon sehr viel Kleber weg. Für die Nähte zum andrücken nimmst Du vielleicht besser eine kleine Plasterolle (genannt Nahtroller)
sieh mal hier: http://www.entleitner-baustoffe.de/tapezieren.html
hi danke, nahtroller hab ich und auch benutzt (auch lammfellrolle hab ich schon benutzt), immer mit dem gleichen negativen erfolg. sieht immer unsauber aus.
.. man muss es sehen um richtig helfen zu können ..
wenn du minimale fehlstreifen hast, kannst du die vorm Rollen mit etwas acryl ausfüllen.
Manchmal ist eine teurere Dispersionsfarbe besser, weil die eine höhere Oberflächenspannung aufbaut und glatter trocknet.
danke.
eigentlich tritt dies problem bei jeder tapete und auch bei jedem untergrund auf (untergrund von sehr glatt bis etwas uneben).
die weichzeit ist streng nach uhr immer bei 10 minuten.
zu 2. ist ja bei den genannten tapeten mit überstreichen auch ok., aber wie siehts mit mustertapete aus (die ich ja zu 95 % bevorzuge), die kann ich ja nun mal nicht überstreichen. ränder bleiben unsauber