Ist das Fachgerecht, wenn ein Maler beim Tapezieren zwischen den Bahnen Acryl verwendet?
Hallo,
ein Maler wurde von uns beauftragt in der Wohnung mit Rauhfaser zu tapezieren, jetzt hat er bereits 2 Räume fertig gemacht und in beiden Räumen sieht man so gut wie bei jeder Bahn die Übergänge, da hier Abstände zu Groß sind, es enstehen also überall Fugen. Nun rechtfertigt er sich damit, dass er hier noch mit Acryl darüber geht und man nach dem Streichen überhaupt nichts mehr sehen wird davon, bevor ich ihn nun die anderen Räume weitermachen lasse, wollte ich mich mal erkundigen ob das wirklich so gemacht wird, da ich es nicht so kenne, dass man nach jeder Bahn Acryl dazwischen hat, viele Dank schon mal für eure Antworten.
6 Antworten
Das ist Pfusch,der hat die Tapete zu stark auf Naht geschoben,beim Trocknen ziehen sich die Nähte wieder auseinander und es entstehen Lücken,das wird nach den Streichen weiter zu sehen sein,das würde ich so nicht abnehmen und ihn die anderen Räume auch nicht mehr machen lassen.Das sind Anfängerfehler,es würde mich stark wundern wenn der gelernter Maler ist.
Vernünftige Entscheidung,der hatte offenbar noch nicht einmal Grundkenntnisse,ist nur ärgerlich das Du nun mit dem Pfusch dasitzt und es noch einmal nachgarbeitet werden muss.Ich hoffe das der nächste das wieder ausbügeln kann und sauberer arbeitet.
Raufaser Tapete wird, nachdem sie trocken ist, mit Acrylfarbe über strichen.ich spreche hier von Erfahrung. Mein Mann hat Maler und Lackieren gelernt und so kenne ich es nicht anderes.
Dann frage Deinen Mann noch einmal,ich bin auch Maler und Lackierer von Beruf und ich überstreiche Rauhfasertapete überwiegend mit normaler Wandfarbe,und fast nie mit Acrylfarbe!
Du hast Recht, da war ich zu schnell mit der Antwort. Er hat auch immer normale Wandfarbe genommen. Mein Mann ist jetzt schon 10 Jahre im Ruhezustand...
sowas habe ich leider noch nicht gesehen !
Kante auf Kante so kenne ich das und was der Maler da jetzt praktiziert,wäre für mich echt Schlamperei.
Aber vielleicht ist das die neuste Technik in diesem Jahrhundert um Tapete zu sparen?IOb Acryl dann auch Farbe annimmt?
Dazu kann ich nur sagen - was habt Ihr Euch denn da für einen Maler ins Haus geholt?
Was man vielleicht heute glaubt als richtig bezeichnen zu dürfen.
Ich habe in vielen Jahren, in diversen Wohnungen Rauhfaser geklebt - aber Acryl habe ich sicherlich nie benötigt. Bei meinen Arbeiten waren die Nähte anschließend nicht zu sehen. Und dies obwohl ich den Beruf eines Malers nicht erlernt habe !
Ja, das machen viele Maler. Nach dem Streichen sieht man da nichts mehr.
Das macht gar kein Maler,sondern nur Pfuscher die keine Ahnung haben,ich würde jeden Kollegen der solch eine Arbei abliefert von der Baustelle jagen und zur Nachschulung schicken.Wenn auf einer Grossbaustelle wo im Akkord geklebt wird jede Naht nachgefummelt werden muss dann gibts nichts zu verdienen,so wird von keinem Maler Rauhfaser geklebt!
Das zeigt das Du überhaupt keine Ahnung und noch weniger Fachkenntnis hast,da ist von Fugen die Rede,hast Du bei Tapeten schon einmal Fugen gesehen?Es geht um Fliesen da gibt es Fugen die mit Acryl geschlossen werden können,und in dem Link ist auch von Übergängen die Rede,da sind Wandübergänge von Fliesen zu Boden oder Badewanne gemeint.Weisst Du wie dick das auftragen würde wenn Du Acryl aus der Tube zum Verdecken von Tapetennähten einsetzen würdest,das würde erst richtig auffallen,der Link betrifft etwas völlig anderes.Und dumme Kommentare über Kompliment an mich kannst Du Dir in Zukunft auch schenken!Ich arbeite seit über 30 Jahren als Maler und Lackierer,und Du kannst mir glauben,das macht kein Maler,das ist absoluter Pfusch!Tapeten mit Muster müssen auch auf Naht geklebt werden,da kann auch nicht mit Acryl nachgepfuscht werden,und gleiches muss auch bei Rauhfaser gemacht werden,denn es wird immer zu sehen sein.Deine ganze Antwort trifft in keinen Punkt zu,und Du stellst einfach nur eine Behauptung auf die jeder fachlichen Grundlage entbehrt,und meinst das noch mit einer anmassenden Privatnachricht an mich untermauern zu müssen,da frage ich mich wirklich wo da bei Dir die Sachlichkeit bleibt,hier bleibt die jedenfalls komplett auf der Strecke!
Nachdem ich heute erneut bei Tageslicht in der Wohnung war, habe ich es genauer sehen können, wie schlecht es verarbeitet wurde, er hat sich nicht mal die Mühe gemacht die Abdeckungen der Steckdosen und Lichtschalter zu entfernen, der Auftrag wurde jetzt meinerseits vorzeitig beendet, danke für die Antworten.