Tafel Mitarbeiter stecken sich das beste selbst ein?
Und zwar berichtet mir meine Oma immer wieder , dass ihre Freundin deren Mann ehrenamtlich bei der Tafel arbeitet und was der ständig immer für viele tolle Sachen mit nach Hause bringt .
ich war selbst während einer Krise mal zur Tafel gegangen habe das aber nach kurzer Zeit aufgegeben weil man bei uns a) jedes Mal 2€ bezahlen musste und b) wirklich nur Mist dafür bekam . Und jetzt dämmert mir auch wieso , wenn die Mitarbeiter sich das beste einstecken is klar das für die Bedürftigen nichts gutes über bleibt. Findet ihr das gerecht
6 Antworten
Ich arbeite bei der Tafel Bernburg! Bei uns bekommt jeder Kunde, je nachdem was da ist,das Gleiche.Sprich: 1 Einkaufs- Korb Brot/Brötchen,1 Korb Wurst,Käse Joghurt,1 Korb Gemüse,1 Korb Obst.Und das alles zum Preis von 2 Euro alle 2 Wochen.Zu Feiertagen gibt es manchmal Enten oder einen Braten,falls vorhanden.Der Wert der Lebensmittel übersteigt teilweise 50 Euro.
Und auch die Mitarbeiter zahlen alle 2 Wochen 2 Euro pro Person/ Kinder 50 Cent, und bekommen die gleiche Ware wie die Kunden.
Die Ware ist teilweise kurz abgelaufen oder kurz davor,also Mist verkaufen wir nicht.Verdorbenes wird entsorgt,das Obst und Gemüse,was den Kunden nicht zugemutet werden kann,kriegt ein Bauer aus der Gegend.
Also,auch mal nachdenken!
Und auch für Leute wie sie,die immer am Meckern sind, stehen wir morgens auf und schuften,damit sie immer ihren " Mist" bekommen
Der Frisör der Schneiderin der Frau vom Vetter meines Onkels hat aber gesagt.... genau.
Es mag sein das einige, die bei der Tafel arbeiten sich gelegentlich mal etwas mitnehmen dürfen, Geld bekommen sie ja keins dafür. Das ist aber ganz sicher nicht immer das Beste und vor Allem nicht so viel davon, das keiner sonst was abbekommen würde.
Meine Eltern sind da mal eine zeitlang hingegangen, damals als mein Vater arbeitslos wurde und Muttern zu krank war um zu arbeiten. Wir haben uns gefreut, für 5DM (so lang ist das her!) die Tasche voll zu bekommen und zu den Feiertagen gabs was Extra: Weihnachtsmänner aus Schokolade und eine ganze Putenbrust damit auch ärmere Familien eine Art Braten haben können.
Kauf halt für 2€ ein wenn du magst, weißt ja, was du dafür bekommst.
Ja es stimmt, ich bin selbst mal eine Zeit zur Tafel gegangen und habe es oft mitbekommen das die Tüten der Mitarbeiter immer schon während und vor der Ausgabe voll gepackt waren! Die schönsten Blumen wurden selbst von den Mitarbeitern für sich reserviert. Und man selbst bekommt oft verschimmeltes Obst und Grmüse und auch mal sehr wenig. Oft ist auch was gutes dabei, aber die Spenden Unterschlagung, das ist es nämlich ist gang und gebe. Dazu kommt noch das teilweise mit den Kunden respektlos umgegangen wird. Wenn man nicht unbedingt hin muss, lieber lassen.
Sie wissen schon vom Tatbestand der Rufschädigung,oder? Denn das, was sie schreiben,stimmt einfach nicht!!
Die Mitarbeiter bezahlen ihre Waren genauso wie die Kunden,und packen sie in,ja,in Tüten! Und der Tafel Spendenunterschlagung nachzusagen, ist ja wohl die Höhe.Der Respekt fehlt IHNEN, dann gehen sie halt in den Supermarkt, da lernen sie die Preise und brauchen sich nicht beschweren.Wir sind nämlich kein Supermarkt, sondern dazu da,um Kunden,die nicht viel Geld haben, wenigstens etwas der Lebenshaltungs-Kosten abzunehmen.
Sie sind zum Fremdschämen! Pfui!
Also Blumen sind ja wohl wirklich am irrelevantesten bei der Tafel! Oder ernährst Du Dich von Blumen?
Ich habe letzten Sommer Praktikum bei der Tafel gemacht. Verschimmelte Lebensmittel dürfen dort überhaupt nicht ausgegeben werden!
Ich kenne eine ehrenamtliche Lebensmittelausgabe, wo sich die Helfer regelmässig zunächst einmal selber mit Lebensmitteln versorgen, unter dem Deckmantel der Gemeinnützigkeit ist so ziemlich alles möglich!
Dann sind diese Mitarbeiter selbst als Kunden bei der Tafel angemeldet. Also dürfen sie das.
Seid doch froh das die Leute dort stundenlang freiwillig für Euch arbeiten! Das sind alles Ehrenamtliche Helfer die keinen Cent dafür bekommen. Und es ist schwere körperliche Arbeit die ganzen Kisten zu tragen und zu sortieren.
Ich kenne eine ehrenamtliche Lebensmittelausgabe wo sich die Leiterin u. Die Helfer zunächst einmal selber Mut Lebensmitteln eindecken, unter dem Deckmantel der Gemeinnützigkeit scheint alles möglich zu sein, aber es wird ja auch vonniemanden kontrolliert u. Wenn man als Außenstehender was sagt, wird man gleich schief angesehen.
Ich gehe übrigens nicht zu irgendwelchen Lebensmittelausgaben oder zur Tafel@
Nein, aber ich gebe auch nicht viel darauf, was Deine Oma berichtet, weil man die Hintergründe nicht kennt.
Wer weiß, ob der überhaupt eine Oma hat? Da soll mal wieder "Stimmung gemacht werden"
1,5l Eiscreme