Tabuthema: Erwachsene Kinder. Kommt das wirklich vor? Dass man sein erwachsenes Kind nicht mehr liebt? Warum?

Meine Eltern und ich stehen gut zueinander 50%
Meine Eltern lehnen mich ab 21%
Ich kenne eine Person, die von den Eltern abgelehnt wird 14%
Ich hab keinen Bezug zu meinem erwachsenen Kind 7%
Ich liebe mein erwachsenes Kind über alles 7%

28 Stimmen

16 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Meine Eltern und ich stehen gut zueinander

Hi,

Kann man das glauben?

Glauben kann man das durchaus - Eltern und erwachsene Kinder müssen keineswegs zwangsläufig ein gutes Verhältnis zueinander haben.

Die Gründe dafür können vollkommen unterschiedlich sein - das fängt mit bloßen Meinungsverschiedenheiten in Grundsatzfragen an und zieht sich über das Nicht-Erfüllen von Erwartungen und Lebensentscheidungen bis zu Kriminalität und Missbrauch.

Je nachdem, wie Eltern und Kind charakterlich aufgestellt sind, kann man Probleme akzeptieren und daran arbeiten - oder aber man ignoriert sich, gerät in Streit und/oder lebt sich schlichtweg auseinander.

Das Prinzip lässt sich grundsätzlich auf alle Verwandten anwenden und ist nicht auf die Eltern-Kind-Beziehung begrenzt. Dass ganze Familienteile nicht miteinander reden, ist zumindest aus meiner Sicht nicht unbedingt so selten.

Wie soll ich bei meinem Bekannten deswegen reagieren?

Die Frage ist: wie geht er damit um? Stört es ihn oder kommt er gut damit zurecht?

Dementsprechend liegt die Wahrheit irgendwo zwischen "aktives Gespräch und Unterstützung anbieten" bis zu "Akzeptieren und gut ist".

LG


Natürlich gibt es das, ich kenne Leute die nicht mal mehr Kontakt zu ihren Eltern haben. Ich wüsste auch nicht warum das gelogen sein sollte.

Ich weiß nicht ganz wie ich abstimmen soll, denn an sich habe ich ein gutes Verhältnis zu meinen Eltern. Ich weiß aber such, dass meine Mutter mich zwar liebt, mich aber nicht besonders mag. Ich denke, sowas kommt halt vor. Die kinder entwickeln sich zu eigenständigen Personen und haben ihren eigenen Charakter und es kann gut passieren, dass das nicht unbedingt menschen sind, mit denen die eltern sonst etwas zu tun hätten. Meine Mutter und ich kommen damit trotzdem ganz gut klar, bei anderen Leuten funktioniert das wohl nicht so gut.

Außerdem kenne ich auch viele Menschen, die mit ihren Eltern überhaupt kein gutes Verhältnis oder auch gar keinen Kontakt haben. Bei vielen war es so, dass es in der pubertät schwierig wurde und danach nie wieder besser. Ein Kind als eigene Person zu akzeptieren gelingt wohl nicht allen Eltern gleich gut.

Also ja, natürlich kannst du das deinem Bekannten glauben. Wieso auch nicht? Beziehungen zwischen eltern und Kindern sind nicht immer gleich und nur weil deine zum glück sehr gut ist muss das nicht bei allen menschen so sein.

Ich kenne eine Person, die von den Eltern abgelehnt wird

Leider gibt es das.
Und ich muss gestehen - ich kenne einige, wo das so ist.

Der Nachbar meiner Schwiegermutter hat den Kontakt zu seinem Sohn komplett abgebrochen, da dieser ihn nur für Geld ausnutzte.
Ein Freund von mir wurde von seinen Eltern aufgrund seiner sexuellen Orientierung verstoßen.
So gibt es immer wieder Geschichten, wo sich Elternteile von ihren erwachsenen Kindern "trennen", emotional, mit Kontaktabbruch usw.

Wie soll ich bei meinem Bekannten deswegen reagieren? Kann man das glauben?

Also glauben, natürlich - wieso sollte er dich deshalb auch anlügen?
Frag ihn doch, wie es dazu kam und ob ihn das belastet. Einfach ein empathisches Gespräch führen :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Glücklich verheiratet
Ich liebe mein erwachsenes Kind über alles

Ich hatte ein tolles Verhältnis zu meinen Eltern. Mein Mann hat seit vielen Jahren gar keinen Kontakt mehr zu seinen Eltern.

Nur weil man verwandt ist, heißt es ja nicht, dass man miteinander klar kommt.