Systemabbild erstellen (windows 7)?
Wenn ich auf einer externen festplatte so ein „Systemabbild“ erstelle, und es würde einmal der computer kaputt gehen, bzw die eingebaute festplatte kaputt gehen
kann ich dann SO das backup drauf spielen und direkt den computer wieder so vorfinden wie er zum Zeitpunkt des backups war?
also ist da ALLES drauf? Peogramme, Treiber… usw?
und kann ich auf einer zb 1TB festplatte mehrere PC backups machen?
danke!
3 Antworten
Bei einem Systemabbild wird je nach Programm und Einstellungen der aktuelle Systemzustand (Einstellungen, Programme, Treiber usw.) gesichert. Du kannst auf einer externen Festplatte mehrere solcher Sicherungen anlegen und man dort zwischen vollständigen, inkrementellen und differentiellen Backups unterscheidet.
Ein Vollbackup ist, wie der Name es schon vermuten lässt, eine vollständige Kopie (Sicherung) des aktuellen Zustands. Bei einem inkrementellen Backup, welches auf einem Vollbackup aufbaut, werden lediglich Änderungen gespeichert. Bei einem differentiellen Backup ähnlich, da auch dort ein Vollbackup als Referenz dient.
Vereinfacht gesagt, es werden nur Daten gesichert, die nach einem Vollbackup neu dazu gekommen sind. Ab einem gewissen Punkt (z.B. Tag, Datum etc.) wird dann wieder ein Vollbackup erstellt. Du kannst also mehrere Vollbackups haben und die inkrementellen und differentiellen Backups als Zwischenschritt funktionieren.
Wenn du die Festplatte kopierst (clonst), wird sie 1-zu-1 auf eine andere Festplatte übertragen. Dann kannst du keine weiteren Daten darauf ablegen. Wenn du jedoch mit Backups arbeitest, liegen sie ggf. nur als Container/Datei auf der Festplatte.
Wenn du drei Computer sichern möchtest, wären Backups sinnvoller. Sprich für jedes System ein Hauptverzeichnis anlegst und darin deren Backups speicherst. So auch bei mir eingerichtet habe, um mehrere Geräte und Daten zu sichern.
[drive]
--[Backups]
----[PC-1]
-------[backup.ext]
-------[01-04-2025.ext]
-------[02-04-2025.ext]
-------[03-04-2025.ext]
----[PC-2]
-------[backup.ext]
-------[01-04-2025.ext]
-------[02-04-2025.ext]
-------[03-04-2025.ext]
----[PC-3]
-------[backup.ext]
-------[01-04-2025.ext]
-------[02-04-2025.ext]
-------[03-04-2025.ext]
Ist eine saublöde Idee - ich trenne zwischen Nutzdaten und Betriebssystem/Programme/Treiber.
Ich lege auf meinen Computern keine Dateien mehr ab sondern ich habe mir ein NAS von Synology gekauft und diverse Ordner als Netzlaufwerke eingebunden.
Die Daten auf dem NAS werden automatisch gesichert und es gibt eine Online-USV für das NAS.
Wenn meine Computer mal abkacken wird neu installiert - die Treiber usw. Liegen auch auf dem NAS.
Ich habe eine maschine die läuft über ein programm/treiber
ich will davon nur ein backup machen falls irgendwas kaputt geht dass ich das programm/treiber wieder habe!
Kann man machen aber für so Sicherung einer Steuerung braucht man nicht viel Speicher.
Jop, die frage war nur ob eben über so ein systemabbild dann wirklich alles + die wichtigen treiber wieder da sind
und ob ich alle 3 pcs auf einer festplatte speichern kann oder ob ich da 3 Festplatten brauche
Wenn es sich um.Windows-Maschinen handelt würde ich Achronis nehmen - das sichert die Platten Blockweise - es werden also nicht die Dateien und Verzeichnisse bitweise kopiert sondern die ganzen Blöcke auf der HDD und in ein Image gepackt.
Geht turboschnell - ich habe noch nie ein so schnelles Backup gesehen.
Auch die Rücksicherung geht schnell - man muss am Ende nur die Startpartionenen reparieren und das Image zurück spielen.
Eine 1:1 Kopie erreichst du mit einem Adapter. Ich hab so ein Teil zum hinstellen für 3,5 und 2,5 Zoll SATA von Amazon. Dieses Gerät besitzt eine Clone Taste. Nur ergibt sich mir nicht, was du noch mit Windows 7 willst. Ausser, du gehst damit nicht ins Internet.
Was ist das für ein adapter?
ich habe zuhause eine maschine mit computer die eben über windows 7 läuft
Ah ok, ich hab nähmlich 3 Computer, mit alten programmen und treibern die es nicht mehr gibt!
wenn ich da ein Systemabbild erstelle und mir geht der Pc/festplatte kaputt kann ich mit einem neuen PC direkt das backup übernehnen?
und ich kann alle 3 PCs auf einer festplatte sichern?
was ist da der ubterschied zu dem clon gerät?