Externe Festplatte und Time Machine gleichzeitig nicht ehr möglich?
Habe eine 1TB externe Festplatte. Diese nutze ich als Backup speichertet mit der Time Machine (Apple Produkt)
und als externen Speicher für Daten die auf meinem Laptop keinen Platz mehr haben.
ich musste letztens etwas Daten rumschieben um Speicherplatz frei zu bekommen. dabei habe ich die externe Festplatte einmal komplett leer gemacht, und wieder erneut eine Time Machine darauf gemacht (externe wird formatiert)
Nun ist das erste Backup drauf, und ich habe noch genügend Speicherplatz frei.
leider kann ich keine anderen Daten mehr auf die „time Machine“ externe Festplatte kopieren - es wird blockiert bzw nicht fähig.
ist das neu? Eine Woche zuvor hatte ich noch sowohl die Backups der Time Machine als auch eine eingeben Sicherung Kopien von Daten auf einer einzigen Festplatte.
ich bin total genervt und möchte mir eigentlich keine extra neue Festplatte kaufen 🫣🤯
2 Antworten
Wenn du die externe Festplatte neu mit Time Machine formatiert hast, wird die Festplatte jetzt wahrscheinlich in einem APFS-Container eingerichtet sein, der speziell für Time Machine-Backups reserviert ist. Das bedeutet:
- Time Machine reserviert den gesamten freien Speicherplatz für seine inkrementellen Backups.
- Auch wenn der freie Speicherplatz sichtbar ist, ist er nur für Time Machine zugänglich – andere Daten können nicht einfach "nebenbei" kopiert werden.
- Warum hat es vorher funktioniert? Vermutlich war die Festplatte zuvor im HFS+ (Mac OS Extended Journaled)-Format formatiert, das es dir ermöglicht hat, sowohl Time Machine-Backups als auch manuelle Kopien zu speichern.
Apple hat mit neueren macOS-Versionen (ab macOS Big Sur) Time Machine auf APFS umgestellt, weil dieses Dateisystem effizienter mit Snapshots und inkrementellen Backups umgehen kann. Anders als HFS+ behandelt APFS jedoch den verfügbaren Speicherplatz dynamisch und "sperrt" ihn quasi für Time Machine. Das war bei HFS+ nicht der Fall, wo beide Arten der Nutzung auf derselben Festplatte möglich waren.
Lösungen und MöglichkeitenEntweder du erstellst dir im Festplattendienstprogramm 2 getrennte Paritionen bzw. Container auf der Festplatte für Backup und Daten, oder du formatierst die gesamte Festplatte (Achtung Datenverlust des bisherigen Bestandes!) nochmals neu mit HFS+.
Vergiss auch nicht von den Dateien auf dieser Festplatte ebenso ein Backup einzurichten ;-)
Also ich habe es jetzt hinbekommen meine Festplatte wieder ins Journaled Format umzuwandeln, möchte ich jedoch meine Time Machine aktivieren, werde ich erneut gefragt, welches Datenvolumen auf APFS formatiert werden soll.
https://www.heise.de/ratgeber/Split-View-in-iPad-Safari-beenden-3977408.html
Ich glaube ich muss mich damit abfinden und diese partizipieren.
Gibt es auch die Möglichkeit meine Festplatte als TimeMachine auf HFS+ zurü+ck zu formatieren? Aktuell wird mir dafür leider nur APFS (Groß/Kleinschreibung) angeboten.
Ich danke dir für deine ausführliche Antwort. Das hilft mir schon mal weiter, das ganze zu verstehen. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich die Festplatte auf HFS+ Format formieren kann. Gibt es dazu einen besonderen Menüpunkt, den ich anklicken kann? Ich erinnere mich, dass mich gefragt wurde, ob ich 1. verschlüsseln wollen würde und 2. wie du geschrieben hast die Festplatte unterteilen möchte. Lieber wäre mir der Vorgang wie zuvor, dass ich flexibel auf die Festplatte zugreifen kann.
Schau dir mal diese Anleitung dazu an:
https://iboysoft.com/de/nachricht/time-machine-laufwerk-fur-backups-anderer-dateien-verwenden.html