Kann ich etwas machen, wenn meine Festplatte nicht mehr erkannt werden will vom PC?

5 Antworten

Die Frage wäre:

War die Festplatte in Betrieb (ggf mit Strom versorgt und hat sich gedreht) als diese herunterfiel und wurde die Hdd danach noch erkannt?

Wenn die Hdd im Betrieb war bzw. sich gedreht hat und danach nie mehr erkannt wurde, dann kan es vermutlich zu einem Headcrash (die Schreib/Leseköpfe haben auf der Platte aufgesetzt und diese beschädigt), der Fall ist so gut wie das Ultimate Exitus für eine Festplatte, da können höchstens noch Teile von professionellen Datenrettern gerettet werden und das wird vermutlich auch sehr teuer werden und lohnt nur für bei wirklich wertvollen Daten (die min einen 5stelligen Betrag wert sind)

War die Festplatte nicht in Betrieb, dann ist überstehen die meisten Festplatten kleinere Stürze meist problemlos (Aus max 1m Höhe), da die Schreib/Leseköpfe in einer Parkposition gesichert werden.

Wurde die Festplatte nach einem Sturz noch erkannt, dann kann ein Headcrash so gut wie ausgeschlossen werden und es liegt eine andere Ursache vor.

Bei einer anderen Ursache kann man folgendes probieren.

1) Die externe HDD an eine andere Buchse anschließen.

2) Ein anderes Verbindungskabel (am besten neues) verwenden.

3) Einen anderen PC (oder Notebook) ausprobieren

4) GGF. ein Datenrettungstool wie ONTrack EasyRecovery ausprobieren. (Bitte vorsichtig mit solchen Tools umgehen)

5) Die HDD aus dem Gehäuse ausbauen und direkt intern an den PC anschließen oder falls man eine HDD Docking Station hat diese verwenden


Mark Berger  03.06.2023, 08:23
der Fall ist so gut wie das Ultimate Exitus für eine Festplatte, da können höchstens noch Teile von professionellen Datenrettern gerettet werden und das wird vermutlich auch sehr teuer werden und lohnt nur für bei wirklich wertvollen Daten 

So ein Unfug!

Bei sowas wetten wir in den meisten Fällen 99% der Daten für 299 EUR bzw. 699 EUR falls der Kopf beschädigt wurde (50/50 Chance).

HDDs haben einen Fall-Sensor der da eingreift und schlimmeres verhindert. Daher ist die schon aus, dreht aber noch nach wenn Sie aufschlägt. Der Schaden wird aber deutlich geringer.

War die Festplatte nicht in Betrieb, dann ist überstehen die meisten Festplatten kleinere Stürze meist problemlos (Aus max 1m Höhe), da die Schreib/Leseköpfe in einer Parkposition gesichert werden.

Falsch! Auch da rutscht der Kopf auf die Magnetscheiben. Der Kopf ist ja nicht verriegelt sondern nur geparkt.

4) GGF. ein Datenrettungstool wie ONTrack EasyRecovery ausprobieren. (Bitte vorsichtig mit solchen Tools umgehen)

Generell ein guter Hinweis aber wenn die HDD nicht erkannt wird nutzlos. Wenn du sowas empfiehlst solltest du die Leute vorher die SMART-Werte checken lassen. Sind die SMART-Werte OK dann ist die Platte OK und kann den Stress den die Software verursacht überleben.

Sind die SMART-Werte nicht OK, kann die Software die Platte während der Analyse töten.

5) Die HDD aus dem Gehäuse ausbauen und direkt intern an den PC anschließen oder falls man eine HDD Docking Station hat diese verwenden

Kann man versuchen, ist aber zu 99% erfolglos. Außerdem besteht das Risiko, dass sich der verklemmte Kopf losreißt und dann die Platte hochdreht während der Kopf schleift. Dann hast du einen kapitalen Headcrash!

1
bcords  03.06.2023, 14:52
@Mark Berger

Bevor du meine Antwort so runtermachst solltest du sie auch lesen und verstehen.

Mit sehr teuer meinte ich das die Rettung der Daten in Bezug zum Preis der HDD meist recht teuer ist. Und wenn man einen mittleren dreistelligen oder gar niedrigen vierstelligen Betrag in die Rettung investiert, dann sollten die Daten es einem auch Wert sein (Der Wert der Daten sollte einem einen fünfstelligen Wert haben und nicht wegen einn paar Fotos oder Musik, Videos oder ein paar Speicherstände von Spielen). Und auch Ihr könnt nicht in Vorfeld garantieren das alle Daten gerettet werden können oder sicher selektieren welche Daten nun genau wiederhergestellt werden können.

Und wenn die HDD aus und in Parkposition ist kann es zwar sein, das die Köpfe trotzdem über die Platten rutschen, jedoch sollte dies i.d.R. mehr kinetische Energie benötigen als wenn diese im Betrieb ist, ich habe aber auch eine entsprechende Einschränkung bzgl. der Fallhöhe genannt. So wird in den Datenblättern zu Festplatten meist zwei Größen bzgl. der zulässigen Erschütterung genannt (Eingeschaltet und Ausgeschaltet wobei im Ausgeschalteten Zustand die Erschütterung bis zu 2,5x heftiger sein darf als wenn die HDD eingeschaltet ist). Als ungefähren Richtwert habe ich bei ausgeschaltet einmal ca 1m freien Fall genannt bekommen, wobei es ja auch noch abhängig ist auf was für einen Untergrund die HDD auftrifft.

Und die Tipps 1-5 habe ich genannt wenn ein Headcrash so gut wie ausgeschlossen werden kann:

Wurde die Festplatte nach einem Sturz noch erkannt, dann kann ein Headcrash so gut wie ausgeschlossen werden und es liegt eine andere Ursache vor.

Der Fragesteller hat ja nicht gesagt das die HDD seitdem nicht mehr geht, sondern von ein mal fiel sie mir leider auch runter aber es war nicht sehr hoch

Daher ist es eine Mutmaßung das der Sturz ursächlich sein könnte, aber eben nicht zwangsläufig. Bei einer externen Festplatte sind defekte Datenkabel oder defekte USB Buchsen (USB Buchse überlastet weil externe HDD keine eigene Spannungsversorgung hat). eben auch recht häufig die Ursache warum eine HDD nicht erkannt wird.

0
Mark Berger  03.06.2023, 15:23
@bcords
Bevor du meine Antwort so runtermachst solltest du sie auch lesen und verstehen.

Der User sagt ja selber:

da sind nämlich schon auch wichtige sachen und games drauf..

Also schein es ja für die Person einen Wert zu haben. Da macht es wenig Sinn mit irgendwelchen 5-stelligen Summen Leuten Angst zu machen.

Denn für mich ist eines klar wenn die Kosten der Rettung oder Reparatur unter dem Wert der Sache liegen, ist eine Reparatur/Rettung sinnlos.

In dem Sinne würde ich auch 15.000 EUR Ausgeben wenn ich dadurch Arbeit im Wert von 20.000 nicht nochmal machen muss. Wenn du mit 5stelligen Werten herumwirst geht man auch von so hohen Kosten aus denn 300 EUR zahlen um sich 500 EUR zu sparen macht genau so Sinn!

Du brauchst also keine 5stelligen Werte damit sich eine Datenrettung finanziell lohnt.

Der Wert der Daten sollte einem einen fünfstelligen Wert haben und nicht wegen einn paar Fotos oder Musik, Videos oder ein paar Speicherstände von Spielen

Witziger Weise retten wir mehr Fotos und Spielstände als Firmendaten. Warum? Firmen haben in der Regel ein Backup-Konzept und eine Betreuung Ihrer IT.

Leute sind allerdings gern mal bereit ein paar hundert Euro für Spielstände zu zahlen in denen hunderte Stunden stecken oder für Erinnerungen (Kinderfotos, Fotos der verstorbenen Oma, usw.)

Sentimentale Werte vergisst du also bei deiner Argumentation auch.

So wird in den Datenblättern zu Festplatten meist ... auf was für einen Untergrund die HDD auftrifft.

Schön und gut - kenne ich auch der Praxis anders. Kann also stimmen, muss aber nicht. Wie du schon sagst ist der Untergrund entscheidend und ich würde auch zumindest noch den Winkel und die Seite auf die sie fällt hinzufügen.

Ist also kaum vorhersehbar was passiert ist wenn man nicht gerade einen Slow-Motion Aufnahme des Sturzes hat.

Der Fragesteller hat ja nicht gesagt das die HDD seitdem nicht mehr geht, sondern von ein mal fiel sie mir leider auch runter aber es war nicht sehr hoch

OK das hatte ich falsch verstanden...

Bei einer externen Festplatte sind defekte Datenkabel oder defekte USB Buchsen (USB Buchse überlastet weil externe HDD keine eigene Spannungsversorgung hat). eben auch recht häufig die Ursache warum eine HDD nicht erkannt wird.

Eher selten in nach meiner Erfahrung. Außerdem sind heute auf vielen externen USB-Platten auch USB-PCBs verbaut! zB: https://www.itnerds4u.com/wp-content/uploads/2019/11/WD10JMVW-sac1-1tb-wd-donor-harddrive-pcb.jpeg

Das gilt mittlerweile für sehr viele Modelle. Die Chance ist also eher gering und das mit dem Dock wird auch bei 50% der HDDs nicht mehr klappen.

Ein neues Kabel kann man versuchen, wird aber zu 99% nichts bringen. Wenn es ein Problem mit dem PCB ist wird man den Reparieren oder Tauschen müssen. Tauschen heißt aber auch, dass der ROM-Chip übertragen werden muss und dazu braucht man eine Heißluft-Lötstation und etwas Übung.

Dazu kommt, dass manche Gehäuse mittlerweile auch verklebt werden. Da kann man schnell auch was an der Platine beschädigen wenn man keine Übung hat.

0
bcords  03.06.2023, 17:34
@Mark Berger

Das heutzutage schon direkt auf der HDD Controller USB zum Einsatz kommt kannte ich noch nicht. Ich habe bislang nur eine einzige externe HDD 3,5" mit 8TB gekauft und die war SATA (Sollte es auch sein denn die war damals günstiger als die interne SATA 8TB HDD von Seagate und sollte auch intern verbaut werden).

Meine Erfahrungen mit externen HDDs von Bekannten sind auch schon paar Jahre her, dort steckte im USB Gehäuse bislang eine SATA HDD die an eine Adapterplatine angeschlossen war. Ich war noch nie ein FAN von externen HDDs da ich immer die Erfahrung gemacht habe, das diese beim Anlaufen auch gerne den USB Port deutlich überlasten und das trotz des Y USB Kabels (Bei USB 3.x ist ja noch nicht einmal ein Y Kabel dabei).

0
Mark Berger  03.06.2023, 17:53
@bcords
Meine Erfahrungen mit externen HDDs von Bekannten sind auch schon paar Jahre her, dort steckte im USB Gehäuse bislang eine SATA HDD die an eine Adapterplatine angeschlossen war.

Bei WD schon seit vielen Jahren nicht mehr und die anderen haben langsam auch nachgezogen. Wenn die Hersteller 10 Cent sparen können dann tun sie dies heute auch!

Ich war noch nie ein FAN von externen HDDs da ich immer die Erfahrung gemacht habe, das diese beim Anlaufen auch gerne den USB Port deutlich überlasten und das trotz des Y USB Kabels (Bei USB 3.x ist ja noch nicht einmal ein Y Kabel dabei).

Ich auch nicht aber das hat ganz andere Gründe. Wenn ich mir die diversen Platten ansehe, die ich bekomme dann drängt sich mir ein Verdacht auf. Den will ich aber nicht öffentlich äußern. Guck dir deine PNs an!

0

Runtergefallen und nicht mehr erkannt werden ist ein Fall für einen prof. Datenretter. Mit etwas Glück hat sich der Kopf nur verkeilt und ist nicht defekt. Dann kommst du bei uns mit 299 EUR davon.

Selber wirst du da nichts mehr machen können weil du die Platte öffnen müsstest.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Datenretter & IT-Forensiker (seit 2018)

Eine HDD? Dann ist es ziemlich sicher Essig. Das was die am wenigsten mögen sind Stöße durch Herunterfallen und dergleichen.

Bei einer SSD ist es dann was anderes.

In beiden Fällen kannst du das Laufwerk aus dem Gehäuse nehmen und mal testweise in einem PC anklemmen. Rührt sich da auch nichts -> exitus deiner Daten.


Mark Berger  03.06.2023, 08:15

Nicht wirklich. Es gibt ja noch prof. Datenretter...

0

Denke das die einen Defekt hat, auch so schade um deine Daten, aber da kannst du nicht viel machen, hatte das selbe mal gehabt.


123abcdef933 
Fragesteller
 03.06.2023, 05:28

kann man nicht noch irgendwas versuchen?

sie wird nicht erkannt vom pc

soll ichs mal am laptop probiern, gehen die daten dann erst Mal nicht verloren ?

0
Ruffyx93  03.06.2023, 05:29
@123abcdef933

Jaa kannst du probieren, aber wenn die da auch nicht erkannt wird, dann kannst zwar bei einem 3 PC oder so testen und sonst ist halt alles weg.

0
Kenshin663  03.06.2023, 05:42
@123abcdef933

Es gibt spezielle Firmen für sowas. Aber für ein paar Spiele und dergleichen ist der Preis "etwas" überhöht.

0
Mark Berger  03.06.2023, 15:28
@123abcdef933

Ja wir machen solche Datenrettungen at 199 EUR aber da sie nicht mehr erkannt wird musst du mit 299 - 699 rechnen: https://data-recovery-prague.com/datenrettung/

Generell gilt, dass du bei seriösen Anbietern nur im Erfolgsfall was zahlen musst und dass du vorab einen Preis genannt bekommst nach einer Diagnose und dann entscheiden kannst ob es dir das Wert ist.

1

Ist sie richtig formatiert?

Woher ich das weiß:Hobby – Ist halt so!