Studium zu stressig. Kann man das ''verlängern'', damit es weniger stressig ist?
Hallo liebe Community,
ich spiele mit dem Gedanken Pharmazie zu studieren. Ich habe jedoch sehr viele Beiträge im Internet gelesen, dass so ein Pharmaziestudium verdammt anstrengend sein soll. Man ist da von früh morgens bis spät abends in der Uni und dann muss man zuhause weitere 3-4 Stunden lernen. Selbstverständlich ist kein Studium ein Zuckerschlecken. Ein Studium ist nun mal anstrengend. Aber Pharmazie soll da ja echt eines der stressigsten Studiengänge sein. Ich leide zudem an Panikattacken, wenn ich unter Stress stehe. Ich bin auch in Psychotherapie.
Aber meine eigentliche Frage ist: Kann man ein Studium eigentlich ''verlängern'', sprich dass ich anstatt 8 Semester 10 Semester draus mache? Denn ich habe von manchen gehört, dass sie nicht ganz mit ihrem Studium vorankommen, weil sie nicht zu Vorlesungen gehen und ihr Studium somit länger dauert. Heißt das, dass die man sein Studium an sich frei einteilen kann? Somit hätte man doch weniger Stress, wenn man den ganzen Stoff anstatt in 8 Semester quetscht einfach in 10 Semester einteilt.
Ich hoffe ich habe die Frage verständlich ausgedrückt und Ihr wisst wovon ich rede. :D
Ich bedanke mich bei allen, die sich das durchgelesen haben und mir helfen. :)
Grüße Lina
6 Antworten
Man ist da von früh morgens bis spät abends in der Uni und dann muss man zuhause weitere 3-4 Stunden lernen.
Da wird viel übertrieben. Der Studiengang ist nicht schwieriger als andere naturwissenschaftliche Studiengänge. Wirklich nicht. (Nur das Lernen für das Staatsexamen ist äußerst ermüdend und anstrengend)
Kann man ein Studium eigentlich ''verlängern'', sprich dass ich anstatt 8 Semester 10 Semester draus mache?
Ja das geht.
Denn ich habe von manchen gehört, dass sie nicht ganz mit ihrem Studium vorankommen, weil sie nicht zu Vorlesungen gehen
Wenn man nicht zu den Vorlesungen geht, dann bekommt man nicht selten Probleme mit dem Studium. Man hat ca. 20 - 25 Stunden Vorlesungen/Praktikum/Seminar pro Woche. Mehr ist das nicht, das schaffst man. Das Studium ist für die meisten nicht zeitaufwendiger als eine 38 - 40 Stunden Woche. Die meisten investieren weniger Zeit.
Sorry, bei mir öffnete das Labor um 7.00 Uhr und schloss um 19.00 Uhr. Und die Zeit brauchte man auch, weil die Vorlesungen ja auch besucht werden wollten. Mittlerweile sind die Öffnungszeiten etwas verkürzt - aber 20 -25 Stunden hat man im Pharmaziestudium auch heute noch spätestens Mitte der Woche.
Sofern die Studienordnung nicht irgendwann eine Zwangsexmatrikulation vorsieht, kannst du so lange studieren wie du möchtest bzw. solange du es dir finanziell leisten kannst.
Ja, man kann sein Studium verlängern, aber nicht beliebig lang machen. Weiß nicht, wie es bei Pharmazie aussieht, aber in der Regel dauert ein Bachelor 3 Jahre und ein Master nochmal 2 Jahre. Den Bachelor kann man um maximal 2 Jahre auf insgesamt 5 Jahre verlängern, den Master um 1,5 Jahre auf insgesamt 3,5 Jahre. Google-Stichworte sind hier Regelstudiendauer und Maximalstudiendauer.
Es gibt die sogenannte Regelstudienzeit, die angibt, wie lange man für das Studium brauchen soll. Aber es ist kein muss.
Du kannst Dir ja auch mehr als 15 Jahre Zeit lassen, um Dein Abi zu machen... ;(((