Studium Pferdewissenschaften Erfahrungen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wie schon von Chaosweaver beschrieben sind die Berufschancen eher gering. Hatte mir das auch mal überlegt, allerdings in Nürtingen. Generell ist es bei jedem Studiengang so, dass es eine bestimme Bewerbungszeit gibt. In dieser Zeit kann man sich dann bewerben, nicht davor und nicht danach. Deswegen brauchst du dir keine Gedanken darüber zu machen, ob früher bewerben eine größere Chance bringt. Anders als bei einer Ausbildung ;) Allgemein würde ich dir raten, dich nicht nur darauf zu konzentrieren, sondern dich auch mal nach anderen Studiengängen umzusehen. Wartesemester sind immer blöd. Aber du bist erst in der 9. Klasse und hast ja noch genug Zeit dir zu überlegen, was du gerne machen würdest, auch abhänging von deinen guten Fächern in der Schule und vllt nicht nur vom "Hobby" Pferd. Du musst dir natürlich auch im Klaren sein, dass Jobs in dieser Branche, wenn man nicht gerade bei einem hochklassigen Gestüt eine Anstellung findet, meistens nicht so sehr gut bezahlt sind. Auch das kann ausschlaggebend für ein Studium sein. Stell dir mal vor, du studierst 5 Jahre ( incl. Master) und musst dir anschließend noch zusätzlich einen 450 € Job suchen, weil du sonst mit Wohnungsmiete, etc. nicht auskommst. Das sind alles Dinge, worüber man sich viele Gedanken machen sollte. Und noch mal als Tipp: Bewirb dich später für viele Studiengänge bzw. natürlich auch für den gleichen Studiengang an verschiedenen Unis, Absagen kann man einen Studienplatz immer noch, wenn man für sein Wunschstudium angenommen wurde. ;)

Wow, damit weiß ich nun auch, dass es sowas gibt. Allgemein musst du dich auch fragen: Wieso möchte ich das studieren? "Ich reite gerne, also irgendwas mit Pferden!"? Das ist wie bei all denen (vor allem männlichen Studienbewerbern), die gerne Videospiele spielen und dann Informatik studieren wollen. Hinten raus klappt es dann nicht und das Studium wird abgebrochen.

http://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/grundstaendige/pferdewissenschaft/index.html

Hier kannst du sehen was das Studium alles beinhaltet. Die Berufchancen sehen jedoch nicht rosig aus, da es bereits genug Züchter etc. gibt und du sogar noch den Master-Studiengang anschließen müsstest um dich gegen deine Konkurrenten durchzusetzen.


Bei 131 Bewerbungen auf einen Studiengang mit 31 Plätzen (FU-Berlin) stehen die Chancen recht durchschnittlich. Laut der letzten NC-Tabelle bräuchtest du "bloß" einen Abiturschnitt von 2,4 um angenommen zu werden (sollte der Andrang etwa gleich bleiben). Letztes Jahr hingegen war 1,7 gefordert.

http://www.fu-berlin.de/studium/docs/DOC/ncliste.pdf

Ich an deiner Stelle würde mich im Abi reinhängen und gleich Tiermedizin ins Auge fassen. Damit sind deine Aussichten weitaus wahrscheinlicher dich in der Zukunft behaupten zu können. Die Qualifikation zur Arbeit mit Pferden bekommst du auch so. Dazu jedoch noch viel mehr.

Generell kann man über das Nachrückverfahren mit Wartesemestern die Chance erhöhen, genommen zu werden, so man denn in der Zwischenzeit etwas Sinnvolles zu tun hat...