Studium ohne Englisch?

5 Antworten

Jura vermutlich.

Und einige Geisteswissenschaften vielleicht, aber da bestehen nicht so gute Berufsaussichten.

Ansonsten ist es schwer zu sagen. In vielen Fächern, wo man zunächst gar nicht unbedingt an Englisch denken würde (z.B. Mathe, Physik,...), sind viele Fachbücher nur in Englisch verfügbar.

Du solltest auch nicht nur ans Studium, sondern auch den späteren Beruf denken. In vielen Berufen sind gute Englischkenntnisse eine Grundvoraussetzung, um in größeren Unternehmen eingestellt zu werden, weil diese meistens international tätig sind.

Deshalb würde ich dir - zur Verbesserung deiner beruflichen Möglichkeiten - unbedingt empfehlen, etwas zur deutlichen Verbesserung deiner Englisch-Kenntnisse zu tun. Z.B. ein paar Monate ins englischsprachige Ausland gehen.

Viel Erfolg!

Wenn du in Deutschland oder Österreich studierst, ziemlich viele. Schau am besten ins Curriculum (also was für Vorlesungen es gibt und auf welcher Sprache diese sind).

Bei manchen Studien sind auch nur manche Vorlesungen auf Englisch. Aber bei vielen eben nicht.

Kommt oft auch auf den Studiengang an. Aber in Deutsch-sprachigen Länderm findest du immer Studiengänge die nichts mit Englisch zutun haben, da sollteste trotzdem nach deinen Interessen gehen!:)

Je spezieller die Inhalte für Deutschland sind, desto geringer der Anteil fremdsprachlicher Fachliteratur.

Jura kommt z.B. weitestgehend ohne Englisch aus. Dafür muss man sich ein paar lateinische Fachbegriffe bzw. Sätze einpauken.

Bin mir nicht sicher, aber ich glaube keins. Englisch ist ja ein Kernfach. Da musst du durch. Jeder hat seine Fächer die er nicht kann oder nicht mag.