Stromzähler dreht Rückwerts wegen Balkonkraftwerk. Was muss ich tun?
Ich habe mein Balkonkraftwerk vor 3 Monaten angemeldet und nutze einen alten Stromzähler der Rückwerts drehen kann. 4 Monate darf das legal so laufen aber bisher hat sich der Netzbetreiber noch nicht gemeldet um über einen Wechsel zu sprechen. Ich bin nicht sicher ob bei der Anmeldung angegeben werden musste welche Art von Zähler man hat. Weiß jemand ob das abgefragt wurde? Eventuell habe ich das falsche angeklickt.
Würdet ihr den Netztbetreiber erinnern zu handeln oder schweigen und genießen 😁
8 Antworten
Das ist seit Mai 2024 erlaubt!
Du musst die Anlage nur im Marktstammdatenregister eintragen. Der Netzbetreiber muss darüber nicht mehr informiert werden.
Freue Dich solange Du kannst an dieser Konstellation.
Bei mir genauso ^^
Es sollte nicht Dein Problem sein, wenn Du alles ordentlich bei der Bundesnetzagentur angemeldet hast. Letztenendes leiten die dann alles an Deinen Stromversorger weiter und der muss dann eben den Zähler tauschen .
Fairerweise passiert das natürlich erst ab ca. 11.00 Uhr , also wenn die Anlage auf mindestens ~ 400 Watt läuft. Dann ist nämlich auch bei mir die Produktion höher wie die Grundlast.
Dann dreht sich auch mein Zähler "rückwärts" und ich freue mich :-)
...Dich freuen, dass du einen alten Zähler hast (solange du ihn noch hast).
Alles Gute!
Würdet ihr den Netztbetreiber erinnern zu handeln oder schweigen und genießen
Letzteres natürlich. Ich würde da BKW nichtmal anmelden! (Ich weiß, ist nicht legal) Aber so lahmarschig wie das Ganze nunmal in DE ist, einfach schweigen und genießen.
Die Zeit, dass du von den Stromanbietern wieder abgzockt wirst, kommt früh genug.
Da ich mich nicht ins Unrecht setzen möchte,würde ich nochmal anrufen.Aber auch nicht ständig.Einmal und vielleicht nach ein paar Wochen/Monaten nochmal.
Weißt du noch ob beim Registrierungsprozess angeben werden musste welche Art von Zähler man hat? In meinem Profil kann ich es nicht einsehen