Wie viel erzeugt euer Balkonkraftwerk im Moment so täglich?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

830Wp : Seit heute Morgen gerade einmal 0,33kw/h und aktuell gerade einmal 66,4W.

Im Hamburger Raum ist es aktuell halt dauerhaft später "Nachmittag" ohne richtige Sonne ^^


verreisterNutzer  03.12.2024, 14:35

Same 😀 im Süden 83 Watt, auch mit voller Bewölkung ... 377 Wh seit heute morgen

wolfman74  03.12.2024, 14:40
@verreisterNutzer

Ja,.. das ist leider die Kehrseite am Winter. Ich habe auch keine Lust, meine PV-Module an den Winterbetrieb "anzupassen" .

D.h. ich könnte wohl ggf. "etwas mehr" rausholen, wenn ich den Winkel steiler stellen würde, auf z.B. 50° und auf Süd an statt Süd/West Ausrichtung zu gehen. Aber dann habe ich das Thema wieder ab März das wieder anzupassen^^ . Dann lasse ich besser alles so wie es ist, und profitiere in der hellen Jahreszeit wieder von 3-5kw/h am Tag.

Momentan reichte es meist nur noch zur Batteriepflege und bei guter Sonne auch mal für eine Voll-Ladung meines E-Scooters. Ansonsten derzeit meist Teilverschattung durch Bäume.

Ansonsten bin ich aber auch nicht so wirklich der tägliche Ertragsbeobachter bei lediglich knapp 200 WP installierter Generatorleistung. Während des Winters geht alles über die Wechselrichteranlage ins Netz, wenn ich die Insel nicht nutze.

Meins hat nur 30Wp. Ist aber auch nur ein kleines DIY. Ungefähr 0,1kWh :)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe Elektroinstallateur gelernt

Ich hab keines aber bei dem Wetter seit 2 Wochen hier könnte es genau nichts erzeugen, außer es geht mit Nebel auch.


Elektroheizer  03.12.2024, 15:55

Es muss nicht unbedingt die Sonne scheinen. Hauptsache es ist etwas hell. Also nicht zu stark bewölkt.

Alle PV-Anlagen in Deutschland hatten heute Mittag etwa 10 GW lt. Bundesnetzagetur. Also etwa so viel wie 4-6 Atomkraftwerke zusammen. Und bisschen Wind (20 GW) ist ja auch.