Stromkreis absichern?!
hi
habe eine stuerung mit einer sps, hubmagneten, summern und LED's (siehe Bild unten) nun will ich diesen Stromkreis mit Leitungsschutzschaltern absichern! Nun ist meine Frage, wo muss ich überall LS einsetzen und wie kann ich den Typ (Auslösecharkteristik) bestimmen??

3 Antworten
Wie kommst du eigentlich darauf Leitungsschutzschalter verwenden zu müssen?
Du betreibst eine 24 Volt SPS von welchem Hersteller, welcher Typ?
Was gibt denn der SPS-Hersteller in seinen Spezifikationen betreffend der SPS Ausgänge an Leistungsmaxima's an und finden sich Angaben im Datenblatt der SPS wie die Ausgänge beschaffen sind?
Der Hersteller einer SPS hat sich schon gedanken gemacht wie seine Ausgänge zu gestalten sind um die üblichen Anforderungen der Ausgänge abdecken zu können.
Bevor du also unüberlegte Klimmzüge anstellst, schau mal in das Datenblatt deiner SPS was dort hinsichtlch der Ausgänge zu finden ist.
Dann unterhalten wir uns wieder hier, falls dann noch Fragen offen sind. Abgesichert müssten höchstens die Ausgänge werden und nur dann, wenn die Schaltbedingungen über denen der Spezifikationen im Datenblatt liegen.
5A bei 24V sind 120W, ergibt bei 240 V dann 0,5A. +20% ergibt 0,6A Also primär eine träge Röhrchensicherung mit 650mA oder etwas größer. Oder auch eine flinke 2A Sicherung. Sekundär reicht auch 6träge Ampere oder etwas mehr flink.
nein, musst du nicht. Nur wenn du dein Gerät vor langer Überlast schützen willst.
du willst mit denen nur die Leitungen sprich Drähte schützen. Mal Angenommen du benutzt 1.5 qmm Drähte, Diese halten je nach Umgebung bis 16 A aus, Folglich müssen diese mit 16 A Automaten gesichert werden. Im Prinzip würde da 1 Sicherungsautomat reichen
würde das Netzteil der Logo primär also Netzseitig mit 4 A absichern, die 24 V Seite mit 6 A und gut ist
muss ich denn auf der primär überhaupt absicher, weil ich von der steckdose (dahinter sicherungskasten von haus) direkt auf mein netzgerät gehe?!