Stromanschlussänderung! Wer übernimmt die Kosten?
Hallo erstmal!
Ich habe ein Haus gekauft was ein Reihenhaus (4 Häuser) ist und meins befinden sich am Ende also ein Eckhaus.
Wollte anfangen zu renovieren und als erstes habe ich im HAK (Hausanschlusskasten) die Sicherung gezogen um auf Nummer sicher zu gehen und auch aus dem Grund weil ich da wo der Zählerschrank ist (MOMENTAN) das Badezimmer haben wollte.
Nach 5 min. kam der Nachbar und meinte er hat kein Strom mehr. Danach habe ich festgestellt das mein Haus den HAK hat für alle 4 Häuser in dieser Reihe.
Jedes Haus hat einen eigenen Zähler nur halt geht der Anschluss durch mein Haus/Keller.
Ich habe darauf hin die zuständigen angerufen bei den Stadtwerken und die melden sich im laufe des Tages für eine Lösung des Problems.
Jetzt interessiert mich wer die Kosten übernimmt falls es zur einer Änderung kommt und jedes haus seinen eigenen Stromanschluss bekommt?
Weil ich kann ja nichts dafür das es so ist und ich möchte natürlich meinen eigenen Hausanschluss haben.
Ich hoffe es gibt da draußen einen der mir die Frage beantworten kann.
MfG Darko
6 Antworten
Warum willst Du das überhaupt ändern? Gibt es eine technische Notwendigkeit dafür?
Wenn das jemandem Sorgen bereiten sollte, dann doch höchstens Deinen Nachbarn, die an die Sicherung nicht herankämen, falls Ihr nicht da seid.
Die Sicherungen im HAK sollten von Dir eigentlich gar nicht berührt werden. Erst danach beginnt Deine Installation. Wenn Du Deinen Zählerschrank versetzen willst, muß natürlich kurzzeitig zum Ab- und Anklemmen mal Blackout gemacht werden. Das kannst Du ja nun, da Du weißt, wie die Lage ist, mit den Nachbarn absprechen.
Ein Versetzen der Unterverteilung ist aber durchaus aufwändig, da ja die ganze Installation darauf ausgerichtet ist.
Er hat nicht mal den Zählerschrank einfach umzusetzen. Der Zählerplatz unterliegt den Bestimmungen des Versorgers und zählt bis hinter die Zählerklemmen noch zum Versorgerbereich (wenn auch das Kabel zwischen HAK und Zähler wohl seines ist). Bis dahin ist verplombte Zone und darf nicht ohne Genemigung geändert werden. Alles ab Zähler darf er dann ändern lassen, wie er möchte. Durch einen Elektriker versteht sich, oder muss es zumindest komplett abnehmen lassen und darf es erst nach der Abnahme wieder in Betrieb nehmen...
Da solltet Ihr Euch mit dem Stromanbieter einigen, es kommt sicher darauf an, wer für den Anschluß überhaupt zuständig ist.
Ist denn vorher bei der EVU ein Antrag getellt worden und dieser auch genehmigt?
Den Antrag kann nur eine Elektrofirma stellen, die bei deiner EVU auch zugelassen ist, und keine Privatperson.
immer der den auftrag erteilt muss zahlen
Erstens
Weil ich kann ja nichts dafür das es so ist und ich möchte natürlich meinen eigenen Hausanschluss haben.
gekauft wie gesehen.
Zweitens
Schau erst noch einmal ins Grundbuch, ob dort eine "Grunddienstbarkeit" eingetragen ist.
Wenn ja - sieht es ganz schlecht für Dich aus.
Wenn nicht - wird daraus ein Problem - geschaffen für Anwälte. (Bin ich nicht)
Gruß
stromanschluss wird nie ins grundbuch eingetragen.wenn dann leitungsrechte wenn welche das grundstück queren
hab ich gelesen und kenn die problematik bei solchen anschlüssen,war lang genug in der branche tätig.manche stadtwerke haben das so gemacht
Glaub ich Dir gerne. Mal sehen ob sich der FS noch mal hier meldet. Ich denke eher nicht. Eine andere Textpassage von ihm deutet auf Troll, jedenfalls sehr unwahrscheinlich
Einen Weg muss es geben. Ich bin sehr oft nicht zuhause und verreise viel. Was wenn die Sicherung fliegen? bleiben die Nachbarn 3 wochen ohne Strom? Glaube nicht. Bin mal gespannt was die Stadtwerke dazu sagt
Würde mich auch interessieren. Gib dann bitte noch mal eine Info, hier bei mir. Lese ich dann gerne - wie es weiter geht.
Was sagt Dein Grundbuchauszug?
Hier geht es um Häuser (Grundstücke) und um "Grunddienstbarkeiten" - die stehen im Grundbuch.
Wie soll ich den das sehen? HAK ist im Keller, daraus geht ein 16qmm hoch im EG zum Zähler (unter Putz) und von dort geht ein weiteres 16qmm ins nächste haus durch meine Wände bzw auch unter Putz... Bei einer Hausbesichtigung kloppst du sicher nicht die Wände auf und guckst ob es Brücken zum nächsten haus gibt
Da gebe ich Dir ja voll Recht. Aber es ist nun einmal so, dass Du Dich vorher informieren kannst und musst. Zu sagen "Ich kann ja nicht dafür ..." funktioniert nicht.
Weil da wo der Zählerschrank ist mein Badezimmer kommt. Es wird alles neu gemacht von A bis Z und die Raumverteilung wird auch anders. Elektrik kommt Neu. Kurzzeitig einen Blackout zu machen ist nicht möglich da ich neue Betondecken mache und die Raumaufteilung anders kommt.