Strom rückzahlung bekommt jobcom/jobcenter?
Also nur um meine situation kurz zu beschreiben , ich bin aktuell krankgeschrieben und habe keine arbeitsstelle. Deswegen bekomme ich einen teil krankengeld und einen Teil lebensunterhalt von der jobcom.
Ich bin vor fast 2 jahren in eine neue wohnung gezogen , dank meines unwissens in eine mit einer nachtspeicher heizung. Diese hat meine stromrechnung komplett gesprängt so dass meine stromzahlung jeden monat von 77€ auf 177€ erhöt wurde. Allerdings bezahlt mir die jobcom nun nicht mehr geld , diese zusätzlichen 100 euro bezahle ich von meinem eigenen lebensunterhalt. Nun habe ich natürlich versucht strom zu sparen , saß die meiste zeit diesen winter hier in einer recht kalten wohnung um die kosten niedrig zu halten und eher etwas zurück zu bekommen als nachzahlen zu müssen. Nur um dass zu verdeutlichen , durch die strom sache habe ich im monat etwa 160 euro zum leben übrig. Nun wurde mir gesagt , dass das geld was ich gespart habe bzw. Die strom rückzahlung an die jobcom geht. Und das finde ich halt ein wenig unfair weil ich echt wenig habe bzw. Ich ja nicht mehr von der jobcom bekomme und die 100 euro aus eigener tasche bezahle. Und das ist auf dauer wirklich kein zustand , leider kann ich auch aus gesundheitlichen gründen aktuell nicht arbeiten. Ich habe einfach die hoffnung dass sich eventuell jemand hier mit dem thema auskennt , das iste ein thema dass wirklich an mir zerrt.
8 Antworten
Wenn dir das Jobcenter im Abrechnungszeitraum nicht den tatsächlich zu zahlenden Abschlag für deinen Heizstrom gezahlt hat und Du den Differenzbetrag selber zugezahlt hast, dann kannst Du deine eigene Zuzahlung von Guthaben erst einmal abziehen.
Ist bei normalen unangemessenen KDU - Kosten der Unterkunft und Heizung = Warmmiete, ohne Abschlag für normalen Haushaltsstrom nichts anderes, also ohne Nachtspeicheröfen.
Wenn das Jobcenter nicht voll anerkennt und zahlt, dann sind deine Wohnkosten nicht angemessen und dann gehört dieses Guthaben dir, wenn Du im Abrechnungszeitraum mehr als das Guthaben aus deinem Regelbedarf für den Lebensunterhalt oder eigenem Einkommen zugezahlt hast.
Das Geld gehört dir.
Du hast es aus deinem Budget gezahlt, und dorthin fließt eine Erstattung.
Stromkosten bekommt man nicht vom Jobcenter, den muß man immer selbst zahlen.
Die Stromrückzahlung bekommst du und nicht das Jobcenter.
Wenn du fleißig Strom gespart hast, bekommst du natürlich die Rückzahlungen ausgezahlt. Das ist dem Jobcenter allerdings zu melden und du bekommst dann für den Monat weniger Leistungen. Ist augenscheinlich unfair, du hast ja aber für den entsprechenden Monat mehr Einkommen als üblich, das wird dann eben berücksichtigt.
Du könntest eventuell versuchen einen Antrag zu stellen, damit dir die Kosten für den Strom übernommen werden. Dann musst du auch nicht mehr so sparsam sein und im Winter frieren, das ist echt doof.
Tut mir leid, aber was ist das für ein Unsinn den du da von dir gibst?
Da gibt's kein Einkommen und da kann auch keine Leistung gemindert werden.
Versuch es mal so: Du gibst mir 100euro. Und nächsten Monat gebe ich dir die 100euro dann zurück.
Hast du denn jetzt 100 Euro verdient?
Nein! Das war schon die ganze Zeit dein Geld, du hast es nur jetzt zurück bekommen.
Macht es klick? Oder soll ich lieber ganz genaue Beispiele bringen?
Aber das du da schreibst.... Wie kommt man auf solchen Unsinn nur?
Ist augenscheinlich unfair, du hast ja aber für den entsprechenden Monat mehr Einkommen als üblich, das wird dann eben berücksichtigt.
Wenn er durch seine Sparsamkeit z. B. 100 im Monat zahlte, hat er trotzdem von seinem Geld drauf gezahlt.
Wieso geht das Geld, was Du für die Stromrechnung bezahlst an das Jobcenter? Soweit ich weiß, muss man den Strom selbst bezahlen. Oder bekommst Du mehr Geld aufgrund von sozusagen Mehrbedarf? Dann wäre es (in der Regel) normal, wenn das Jobcenter das Geld zurückverlangt. Vielleicht ist es auch möglich, einen Umzug "durchzuboxen" aufgrund dem Problem mit der Heizung. Gegebenenfalls kann Dich in der Sache auch ein Sozialanwalt beraten oder eine andere Stelle, die sich mit solchen Angelegenheiten befasst. Alles Gute Dir!