Streit unter Schulfreunden, was machen?
Hallo,
mein Sohn (7Jahre) und sein Freund (7 Jahre) gehen gemeinsam in die Schule.
Immer wieder kommt es zu Streitigkeiten. Der Schulfreund möchte immer "Chef" spielen und alles bestimmen. Er stiftet auch andere Kinder an, Sachen zu machen wo diese dann Ärger bekommen und er nicht. Er stellt sich da recht geschickt an. Wenn er doch mal Ärger bekommt, weil ihn andere Schüler verraten haben, dann streitet er alles vehement ab.
Privat treffen wir uns auch immer mal wieder, in letzter Zeit weniger, da es mich sehr stört, diese Streitereien jedesmal.
Gestern feierten wir den Kindergeburtstag von meinem Sohn auf einem Grillplatz. Insgesamt waren es 4 Kinder unter anderem der Schulfreund von meinem Sohn. Puh... er stichelte immer wieder Ärger an. Die anderen Kinder wehrten sich dann natürlich, dies ließ er sich dann nicht mehr gefallen und er setzte immer wieder eine Schippe oben drauf. Auch durch mein Eingreifen, hatte sich die Situation wenig, bzw. kurzzeitig "entschärft". Der Junge hat sich dann immer wieder versteckt, wollte dann mit niemandem mehr reden und war dann zu tiefst beleidigt, obwohl er die Ursache war.Dies zog sich mit verschiedenen Situationen durch den ganzen Nachmittag. Wir sind dann von dem Grillplatz zurückgewandert und auch dort hat er immer wieder was gefunden um die anderen Kinder zu ärgern, z.B. mit einem Grashalm oder ganzen Grasbüscheln im Gesicht gekitzelt.
Wahrscheinlich liest sich dies jetzt alles harmlos für euch und ihr werdet denken, ist doch überall so. Finde ich nicht...es ist do dermaßen penetrant, wie dieses Kind immer wieder Unfrieden stiftet.
Ich hatte mich schon vor einiger Zeit und immer mal wieder mit den Eltern unterhalten, wenn was vorgefallen ist, wenn er bei uns zu Besuch war. Aber ich habe da das Gefühl, dass es sich zwar angehört wird, aber... Seine Großeltern leben im gleichen Haus, diese weigern sich mittlerweile schon, auf den Jungen aufzupassen, wenn die Eltern mal verhindert sind.
Eine Situation ist mir besonders gut im Gedächtnis.
Mein Sohn war bei ihm am Nachmittag zu Besuch. Als ich meinen Sohn abholen wollte habe ich mich noch mit der Mutter unterhalten und die beiden Jungs sind etwas hoch getourt, was Imme mal in der Situation passieren kann. Die beiden hatten ne kleine Meinungsverschiedenheit wegen einem Spielzeug. Der Junge ging ohne Vorwarnung so brutal körperlich auf meinen Sohn los, dass ich Mühe hatte, die beiden auseinander zu bekommen. Mein Sohn hat sich in diesem Moment gewehrt und die beiden hatten sich dann richtig verkeilt ineinander. Als die beiden auseinander waren, hat der Junge immer noch nicht aufgehört und wollte immer wieder auf meinen Sohn los, ich habe ihn davon abhielten indem ich meinen Arm vor seinen Körper gehalten habe. Dann hat er verbal weitergemacht. Ich bin da wirklich erschrocken über diese Situation. Die Mutter stand daneben, mit dem Kommentar zu ihrem Sohn, er solle jetzt aufhören.
Die beiden lieben sich und hassen sich zugleich. Was machen?
4 Antworten
Hallo
Also ich finde dieses Verhalten auch überhaupt nicht normal ebenso das Verhalten der Mutter das Sie einfach daneben steht und wahrscheinlich ganz ruhig sagt er solle aufhören. Ich würde durchdrehen und sagen das sich die beiden nicht mehr sehen dürfen wenn sich nicht was ändert. Da fehlt es eindeutig an Erziehung.
Ich denke mal das dein Junge jetzt noch nicht soweit ist das er es richtig versteht aber irgendwann wird er auch verstehen das es besser ist nichts mehr mit dem anderen Jungen zu tun.
Schule ist unvermeidbar aber freizeit würde ich es meiden.
Evtl. schauen das er sich einen anderen Freundeskreis aufbaut in dem Alter kann man das als Eltern noch gut lenken finde ich.
Meine Tochter ist auch 7 Jahre und hatte so ein ähnliches Problem.
Sowas ist nicht normal nein vielleicht wird ihn zuhause einfach etwas komplett falsches vorgelebt man kriegt vieles ja nicht mit aber vielleicht geht den Eltern alles einfach am ar... vorbei und deswegen kennt er keine Grenzen aber sowas ist kein Freund sie können ihren Sohn ja beibringen das er sich das nicht gefallen lassen muss er sollte sich lieber mit anderen Kindern abgeben die auch Spaß zusammen haben ihr Sohn könnte mit dem jungen reden wie zum Beispiel „ ich finde nicht das Freunde sowas machen. Ich mache da nicht mehr mit. Suche dir jemand anderen zum herumkommandieren." Meiner Meinung nach sollte der Kontakt so gering wie möglich sein nicht mehr privat treffen und so solche Kinder können eine negative Beeinflussung auf das Verhalten ihres Kindes haben es gibt auch nette Kinder zum Spielen
Also er kann auch anders vielleicht fehlt es im an liebe oder Aufmerksamkeit vielleicht kriegt er zu Hause so oft Ärger das es für ihn eine Genugtuung ist zu sehen dass auch andere Ärger kriegen aber das wissen wir nicht
es ist wichtig das sich da was ändert da es ja auch sie belastet auf Dauer geht es auch mal an die psyche
nicht der schönen Zeit hinterher trauern sondern offen für Neues sein ein guter wirklich guter Freund bleibt vielleicht ein Leben lang da kommen neue schöne Zeiten und wichtig: BEIDE SIND FÜREINANDER DA dan ist die Zeit auch wirklich schön
Ja, es belastet mich mittlerweile auch sehr. Und generell finde ich es schade, da die beiden auch schöne Zeiten hatten und manchmal auch haben. Aber diese Streitgeschichten sind schon sehr anstrengend.
Der kleine Scheißer hat so viel Einfluss auf deinen Sohn (die anderen Kinder lasse ich bewusst außen vor), dass es schon ungesund ist. Das könnte auf eine für deinen Sohn toxische Beziehung hinauslaufen, wenn man ihn gewähren lässt.
Ich würde mich an die Schule wenden (Schulpsychologe + Klassenlehrer) und schauen, welche Ideen sie zur Problemlösung beitragen können.
Darüber hinaus würde ich meinem Sohn nach der Schule etwas anbieten, wo er neue Freunde findet (Sportverein oder ein Hobby, das ihm Spaß macht), um ihn von dem anderen zu isolieren.
Alles Gute!
Hast du schon mal versucht dich mit allen Beteiligten "auch die Kinder die Eltern von ihm und die Großeltern " zusammen zu setzen und darüber geredet?
Es gab mal ein spontanes Gespräch wo die Kinder und wir Eltern darüber geredet haben. Der Junge redet dann mit Engelszungen, dass er nichts macht und alle ihn ärgern. Er versteckt sich dann leicht hinter seiner Mutter oder seinem Vater und grinst siegessicher dem gegenüber ins Gesicht. Sobald der Blick seiner Eltern in seine Richtung geht, schaut er ganz ungläubig und wie einer der kein Wässerchen trüben kann.
diesen Satz hab ich auch schon gesagt, Fass sich die beiden dann eben nicht mehr treffen dürfen. Aber in der Schule treffen sie ja dann auch wieder aufeinander, sie gehen in die selbe klasse.
ich hab das Problem auch schon im Vertrauen bei der Klassenlehrerin angesprochen, da ich Befürchtung hatte, dass sich dies auf die Schule, also auf die konzentration im Unterricht und so ausweitet. Und auch die Sorge, dass der Junge meinen Sohn so darstellt, dass er der „Schuldige“ immer ist.
sie meinte dann, dass ihr schon aufgefallen ist, dass sich die beiden immer wieder kappeln. Sie meinte entweder raufen sie sich zusammen oder die Wege werden sich trennen...